• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Deutschland wegen Leistungsbilanz-Überschusses am Pranger
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
EU-Kommission prüft Exporte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Deutschland wegen Leistungsbilanz-Überschusses am Pranger

21.11.2018 0 Kommentare

Ganz Europa schaut derzeit vor allem auf Italiens Staatsfinanzen, doch auch Deutschland steht im Fokus der EU-Kommission. Allerdings nicht wegen zu hoher Schulden.

  • Exportüberschuss
    Standardcontainern liegen auf einem Containerschiff im Hafen von Hamburg. Deutschland exportiert deutlich mehr Waren als es importiert. Foto: Jens Ressing (Jens Ressing / dpa)

    Die EU-Kommission verstärkt den Druck auf Deutschland wegen des großen Überschusses in der Leistungsbilanz. Die Brüsseler Behörde kündigte am Mittwoch für 2019 eine vertiefte Untersuchung des seit Jahren beklagten Missstands an.

    Deutschland exportiert mehr Waren, als es im Ausland einkauft, was bei Handelspartnern immer wieder Kritik auslöst. In die Leistungsbilanz fließt sämtlicher Austausch mit anderen Ländern ein, also auch Dienstleistungen sowie Erwerbs- und Vermögenseinkommen, wie etwa Zinsen und Löhne. Das ist vor allem US-Präsident Donald Trump ein Dorn im Auge. Aus Sicht der EU-Kommission gefährdet es die wirtschaftliche Stabilität in Europa. Als kritisch gilt ein Überschuss von mehr als sechs Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP).

    Mit der vertieften Prüfung will die EU-Kommission nun erst offiziell feststellen, ob ein solches Ungleichgewicht vorliegt. Das Verfahren trifft neben Deutschland auch Bulgarien, Kroatien, Zypern, Frankreich, Irland, Italien, die Niederlande, Portugal, Spanien, Schweden, Griechenland und Rumänien. Theoretisch könnte sie längerfristig auch ein Korrekturverfahren einleiten, an dessen Ende Strafzahlungen möglich sind.

    Zuletzt habe der Überschuss in Deutschland etwas abgenommen, teilte die EU-Kommission weiter mit. Mit zunehmender Binnennachfrage dürfte er zudem weiter sinken, hieß es. Auch Firmeninvestitionen nahmen demnach vergleichsweise zu. Dennoch sei das Verhältnis der Ersparnisse im Vergleich zu Investitionen nach wie vor zu hoch.

    Laut Bundeswirtschaftsministerium lag der Überschuss 2017 noch bei 7,9 Prozent in Relation zum BIP, 2018 soll er bei 7,6 und 2019 bei 7,1 Prozent liegen. Deutschland habe zudem bereits viele Maßnahmen dagegen ergriffen, etwa staatliche Investitionen erhöht sowie die Binnennachfrage mit der Einführung eines gesetzlichen Mindestlohns gestärkt. Der Überschuss sei zudem Ausdruck der hohen Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft.

    Der wirtschaftspolitische Sprecher der Linken im Bundestag, Klaus Ernst, kritisierte, Deutschland versäume es seit Jahren, Impulse für eine stärkere Binnennachfrage zu geben. Die Bundesregierung müsse investieren, „statt der Schwarzen Null zu huldigen“. „Das würde die Importe erhöhen und das Ungleichgewicht verringern.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • EU
    • Europa
    • Finanzen
    • Handel
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bilanzskandal: Merkel soll Ende April im Wirecard-Ausschuss aussagen
    • Elektromobilität: Immer mehr Ladestationen für E-Autos - Zukunft gesichert?
    • Geschäftszahlen: Allianz Deutschland kommt im Corona-Jahr mit Blessuren davon
    • Neuer Opel-Mutterkonzern: „Fliegender Start“ für Stellantis
    • Metall- und Elektroindustrie: VW: Tarifgespräche fortsetzen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    AfD wird vom Verfassungsschutz beobachtet
    susanneundjens am 03.03.2021 17:56
    Eher 6 Jahre. 2013 und 2014 mit Lucke soweit alles einigermaßen ok, aber seit 2015 gekapert von Rechtsextremen.
    Streit um Gesichtsmaske eskaliert in Huchtinger Supermarkt
    biold am 03.03.2021 17:49
    Fallen Messer nicht unter das Waffengesetz?
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital