• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Diese Anleger-Strategie lohnt auch in Krisen
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, 0 bis 3 °C
„Buy and hold“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Diese Anleger-Strategie lohnt auch in Krisen

20.05.2020 0 Kommentare

Aktien kaufen und über Jahrzehnte hinweg im Depot liegen lassen. Langweilig? Vielleicht, aber: Diese „Buy and hold“-Strategie rechnet sich. Langfristig können Anleger so meist satte Renditen erzielen.

  • Kaufen und liegen lassen - diese Strategie kann bei Aktien auf lange Sicht durchaus erfolgreich sein.
    Kaufen und liegen lassen - diese Strategie kann bei Aktien auf lange Sicht durchaus erfolgreich sein. (Arne Dedert/dpa)

    Zugegeben, sie klingt schräg, die Weisheit des 1999 verstorbenen Börsengurus André Kostolany. Sinngemäß riet er: Kaufen Sie Aktien, nehmen Sie Schlaftabletten, und wer lang genug schläft, wird irgendwann reich aufwachen.

    Anleger sollten dies natürlich nicht wörtlich nehmen. Vielmehr wollte Kostolany damit ausdrücken: Geduld zahlt sich am Aktienmarkt langfristig aus.

    „Für den langfristigen Vermögensaufbau ist “Buy and hold„ die mit Abstand erfolgreichste Strategie, die sich über Jahrzehnte bewährt hat und mit Zahlen und Statistiken belegt werden kann“, sagt Thomas Mai von der Verbraucherzentrale Bremen. Also: Am Aktienmarkt nichts überstürzen, besonnen bleiben.

    Auch in Krisen nicht überstürzt handeln

    „Derzeit besteht die Gefahr, dass durch phantasiereiche Interpretationen eines Geschehens wie der Corona-Krise die statistischen Renditeprognosen an den Rand gedrängt werden“, erklärt Prof. Ingrid Größl, Vorstand des Instituts für Finanzdienstleistungen (iff) in Hamburg.

    Mehr zum Thema
    Alles futsch?: Wie Anleger mit der Corona-Krise umgehen können
    Alles futsch?
    Wie Anleger mit der Corona-Krise umgehen können

    Die Corona-Pandemie ist für Anleger hart. Denn die Aktienkurse sind tief gefallen. Doch eines ist auch klar: Irgendwann werden sie auch wieder steigen. Anleger können ...

     mehr »

    Es wäre ein Fehler, Aktien, die für lange Zeit im Depot liegen sollen, wegen der Corona-Krise zu verkaufen. „Auch diese Krise wird eines Tages ausgestanden sein, und die Lage an den Börsen wird sich wieder normalisieren“, so Größl. Ein ständiges Auf und Ab an den Aktienmärkten ist letztendlich nichts Ungewöhnliches.

    Vor allem für Aktien-Unerfahrene gilt: „Besser mitschwimmen als spekulieren“, rät Mai. Denn Spekulieren ist hochriskant. Besser sei es, wenn Anleger Aktien breit gestreut kaufen. „Für ein breit gestreutes Aktienpaket spricht, dass die täglichen Kursausschläge in einem gewissen Umfang neutralisiert werden“, erklärt Größl.

    Zudem verhindert ein breit gestreutes Depot, dass Anleger ihr gesamtes in Aktien investierte Vermögen verlieren, wenn ein Unternehmen Insolvenz anmeldet. Der Vorteil: Anleger müssen sich nicht ständig um ihre Aktien kümmern. Zudem sparen sie Kosten, die mit häufigen Transaktionen an der Börse verbunden sind.

    Auf die richtige Mischung achten

    Allerdings sind für die Zusammenstellung des Aktienpakets umfassende Kenntnisse über die jeweiligen Unternehmungen und deren voraussichtliche langfristige Entwicklung nötig. Außerdem dürfen Anleger „sich nicht ständig kümmern“ nicht mit „sich gar nicht kümmern“ verwechseln.

    Denn steigt der Kurs einer Einzelaktie gegenüber den anderen Aktien im Depot an, steigt auch der wertmäßige Anteil dieser Aktie im Portefeuille. „Damit verbunden ist ein verändertes Ertrags-Risiko-Profil“, erläutert Größl.

    Die Geldanlage breit streuen

    Um dies zu vermeiden, sollten Anleger die „Buy and hold“-Strategie mit dem Erwerb eines passiven, an der Börse gehandelten Indexfonds - also einem ETF - verknüpfen. ETFs bilden einen Index nach, zum Beispiel den Deutschen Aktienindex (DAX). Ein aktives Management entfällt dabei. „Das spart Kosten“, erklärt Größl.

    Wer ETFs wählt, die nur in Blue Chips investieren, also in Aktien von etablierten Großunternehmen, kann das Risiko einer Unternehmensinsolvenz weitestgehend bannen. Mit einem thesaurierenden Fonds wird die Dividende zudem reinvestiert. „So erzielen Anleger einen Zinses-Zins-Effekt“, sagt Größl.

    Mehr zum Thema
    Die aktuelle Corona-Lage: Liveticker: 80 Neuinfektionen im Land Bremen
    Die aktuelle Corona-Lage
    Liveticker: 80 Neuinfektionen im Land Bremen

    Steigende Corona-Zahlen führen derzeit vielerorts erneut zu Einschränkungen. Wir berichten im Liveblog über die wichtigsten Entwicklungen in Bremen, Niedersachsen, ...

     mehr »

    Ganz wichtig: „Anleger sollten breit über Regionen und Branchen streuen, also ETFs mit vielen Titeln wählen“, rät Mai. Also nicht auf Eurostoxx 50, sondern beispielsweise auf Eurostoxx 600 setzen. Kleinvolumige Fonds sollten Anleger meiden, da ihnen irgendwann die Schließung drohen kann, warnt der Verbraucherschützer.

    „Das in Aktien und ETF angelegte Geld muss mindestens 10 bis 15 Jahre unangetastet bleiben“, rät Mai. Anleger sollten also über genügend finanzielle Reserven verfügen, auf die sie im Notfall zurückgreifen können. Ein weiterer Grundsatz: „Bloß keine Aktien oder ETFs auf Pump kaufen“, rät Mai.

    Bei der Auswahl kritisch bleiben

    Worauf Anleger sonst noch achten sollten? „Verbrauchern werden mitunter Fonds angeboten, die bisher nicht gut abschnitten haben oder zu teuer sind“, sagt Mai. Der Verbraucherschützer empfiehlt Anlegern, bei der Auswahl und Zusammenstellung des Aktienpakets kritisch zu sein. „Ratsam ist der Erwerb von ETFs, die auch von namhaften einschlägigen Tests empfohlen werden“, erklärt Größl.

    Generell eignet sich die „Buy and Hold“-Strategie für jede langfristige Geldanlage. „Sie ist vor allem ideal für die Altersvorsorge“, erklärt Klaus Morgenstern vom Deutschen Institut für Altersvorsorge. Auch er empfiehlt ETFs.

    „Wer lange angespart hat, kann den Spieß später umdrehen und sich eine Fondsrente auszahlen lassen, ohne gleich alles zu verkaufen“, sagt Mai. Auch als Rentner können Anleger also noch lange auf „hold“ gehen und müssen nicht alles aufs Sparbuch packen.

    Schlagwörter
    • Aktien
    • Börse
    • Deutschland
    • Finanzen
    • Geld
    • Ratgeber
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Folgen des Brexit: Im Netz der Bürokratie
    • Unsichere Reisemöglichkeiten: Corona-Pandemie erschwert die Urlaubsplanung
    • Umstrittenes Investitionsabkommen: EU veröffentlicht Investitionsabkommen mit China
    • Pandemiebekämpfung in Bremen: Gesundheitsressort will mehr Büros
    • Kommentar über die Metall-Tarifverhandlungen: Seit’an Seit’

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Riskanter Weg
    Orgler am 27.01.2021 20:50
    "Einen Mittelweg zwischen Konsequenz und Praktikabilität" - ich hielt Konsequenz und Praktikabilität bisher nicht für gegensätzlich. ...
    Wie Bremer Bürger Demokratie mitgestalten könnten
    Beirats-Kritiker am 27.01.2021 20:46
    Dann suchen Sie auf den Seiten der Ortsämter doch einmal die Protokolle des Sprecher- und Koordinierungsausschusses: Sie werden sie nicht ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital