• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Dreimal mehr britische Tierärzte wegen Brexits
RSS-Feed
Wetter: heiter, 2 bis 17 °C
Export
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Dreimal mehr britische Tierärzte wegen Brexits

20.03.2021 0 Kommentare

Tiere oder Tierprodukte von Großbritannien in die EU zu bringen, ist seit dem Brexit deutlich aufwendiger. Pro Produkt ist ein Zertifikat notwendig - und das muss von einem Tierarzt ausgestellt werden.

  • Schafe in Großbritannien
    Schafe auf dem Feld eines Bauernhofs in der Grafschaft North Yorkshire in Großbritannien. Foto: Danny Lawson/PA Wire/dpa (Danny Lawson / dpa)

    Der Brexit hat die Bedeutung der Tierärzte für den Handel mit lebendigen Tieren und tierischen Produkten zwischen Großbritannien und der EU deutlich erhöht.

    Die Zahl der Tierärzte, die die notwendigen Gesundheitszertifikate ausstellen können, sei seit 2019 auf mehr als 1800 verdreifacht worden, teilte das Agrarministerium in London auf Anfrage mit. Der Verband der britischen Tierärzte (BVA) zeigte sich aber skeptisch, dass die Zahl ausreicht.

    Wegen Brexit-Schwierigkeiten und der Corona-Pandemie verzögerten einige Unternehmen ihre Exporte. Deshalb hätten einige neue Anforderungen sich noch nicht völlig ausgewirkt, sagte BVA-Chef James Russell. „Es ist auch wichtig, sich daran zu erinnern, dass diese 1800 Tierärzte die Arbeit nicht in Vollzeit erledigen, sondern sie in bestehende Rollen und Verantwortlichkeiten integrieren“, sagte der Verbandschef der Deutschen Presse-Agentur. „Außerdem muss die Geografie beachtet und sichergestellt werden, dass Tierärzte bereit sind, die Arbeit überall dort auszuführen, wo sie benötigt wird.“

    Sowohl Fleisch als auch Milchprodukte und Tierfutter müssen vor dem Export von Tierärzten für ein Exportgesundheitszertifikat (EHC) kontrolliert werden. Verbundprodukte benötigen oft mehrere EHC - so sind bei einem Sandwich mit Schinken und Käse etwa je ein Zertifikat für den Schinken und eins für den Käse vorgeschrieben.

    Bei der Ausstellung der EHC gebe es nach wie vor Probleme, sagte BVA-Chef Russell. „Das Ausfüllen der erforderlichen Unterlagen ist ein langer und komplexer Prozess.“ Hinzu kämen Unterschiede bei der „Interpretation“ der Dokumente an der Grenze. Der Verband forderte digitale EHC. Damit könne der Prozess reibungsloser ablaufen.

    Der britische Verband der Fleischproduzenten (BMPA) kritisierte, in den ersten Wochen nach dem endgültigen Brexit - also dem Austritt Großbritanniens aus der EU-Zollunion und dem Binnenmarkt zum 1. Januar - habe es zahlreiche Schwierigkeiten gegeben. 125 technische Probleme zählte der Verband bis Mitte Februar. Dazu zählten die Nummerierung der Dokumente, die Stempelfarbe oder dass sich die Formulare nicht am richtigen Platz im Fahrzeug befanden.

    „Fleisch, das aus Großbritannien in die EU verkauft wurde, war Teil einer 24-Stunden-Lebensmittelversorgungskette mit der Erwartung, dass es am Tag nach der Schlachtung geliefert wird“, heißt es in einem BMPA-Bericht für das britische Parlament von Mitte Februar. Nun seien die Exporteure froh, wenn sie am übernächsten Tag liefern könnten. Auch die Kosten seien in die Höhe geschossen - um 60 bis 100 Prozent. „Produkt müssen länger gelagert werden, die Maklergebühren in den Häfen müssen gedeckt werden, und die Spediteure haben längere Fahrzeiten.“

    Doch dem stehen sinkende Einnahmen gegenüber. In den ersten sechs Wochen des Jahres betrugen die Schweinefleisch-Exporte in die EU nach BMPA-Angaben nur noch 10 bis 50 Prozent des Vorjahreswertes. Mitte Februar waren es noch 50 bis 75 Prozent. „Der Eindruck ist, dass bis zu 25 Prozent des Handels mit der EU dauerhaft verloren ist.“

    Der ehemalige britische Vize-Tieramtsarzt Alick Simmons warnte angesichts der Exportprobleme vor einem Aufweichen der eigenen Standards. Produzenten würden sich stärker dem Binnenmarkt zuwenden, sagte Simmons der dpa. Es sei daher „sehr wahrscheinlich“, dass sie Regeln, die für den Handel innerhalb der EU eingeführt worden waren, infragestellen. „Am Ende kehrt man zu dem zurück, was vorher war - einem Zwei-Klassen-System“, sagte Simmons - einerseits Betriebe, die EU-Standards einhalten, aber andererseits Unternehmen, die nur in Großbritannien liefern und sich deshalb nicht an die EU-Regeln gebunden fühlen.

    © dpa-infocom, dpa:210320-99-898752/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Agrar
    • Brexit
    • EU
    • Europa
    • Export
    • Großbritannien
    • Handel
    • Tiere
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wirecard: Opposition und SPD sehen Verantwortung auch bei Altmaier
    • Brüssel muss zustimmen: Milliardenhilfen für die Bahn - Lösung in Sicht
    • Kaufverhalten: Corona lässt Konsumausgaben sinken
    • Wegen Rechtsverstoß: Deutsche Bahn muss 48 Millionen Strafe zahlen
    • Deutsche Autobauer: Bericht: BMW droht Millionenbuße in EU-Kartellverfahren

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/sonnig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    „Herr Güngör hat sich verleiten lassen“
    Lebewesen am 20.04.2021 18:52
    Erstmal wird Frau Baerbock Kanzlerin und dann sehen wir weiter. Menschlich betrachtet wird ihr der Job viel Leid einbringen und da glaube ich nicht, ...
    „Für uns tut sich jetzt eine historische Chance auf“
    adagiobarber am 20.04.2021 18:49
    @dildo_baggins

    frage:

    'grün-verstrahlt' verwenden sie als schimpfwort oder als herkunftsbezeichnung ?
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital