• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Edeka und Heinz beenden Ketchup-Streit
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 1 bis 12 °C
Rechtzeitig zum Grill-Sommer
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Edeka und Heinz beenden Ketchup-Streit

26.06.2019 0 Kommentare

Die Auseinandersetzungen zwischen Handel und Herstellern um Preise und Lieferkonditionen nehmen an Schärfe zu. Das sorgt immer öfter für Lücken in den Regalen. Doch auf welcher Seite steht der Verbraucher?

  • Heinz Ketchup
    Heinz Tomato Ketchup steht in einem Laden im Regal. Rechtzeitig zum Höhepunkt der Grillsaison beenden der Heinz Ketchup und Edeka ihren Konflikt. Foto: Andy Rain/EPA (Andy Rain / dpa)

    Seit Monaten suchen Grillfreunde in den Edeka-Regalen vergeblich nach Ketchup- und Grillsoßen des Marktführers Kraft Heinz. Der US-Konzern hatte die Belieferung des größten deutschen Lebensmittelhändlers nach einem heftigen Streit um die Lieferpreise Ende Januar eingestellt.

    Doch gerade noch rechtzeitig zum Höhepunkt der Grillsaison beendeten der Ketchup-Gigant und der Handelsriese jetzt ihren Konflikt.

    Der Streit sei beigelegt und Edeka werde wieder mit Ketchup- und Grillsoßen des Marktführers beliefert, erklärte ein Edeka-Sprecher am Mittwoch. Zuvor hatte die „Lebensmittel Zeitung“ darüber berichtet. Der US-Konzern äußerte sich offiziell nicht zur Einigung. Auf welche Konditionen sich die Streithähne am Ende verständigten, darüber wurde - branchentypisch - Stillschweigen bewahrt.

    Der heftige Streit zwischen Edeka und Kraft Heinz ist beileibe kein Einzelfall. Im Gegenteil: Im deutschen Lebensmittelhandel eskalieren seit einiger Zeit die Konflikte zwischen den großen Ketten und Markenherstellern. Und immer öfter wird dabei zur schärfsten Waffe - der Auslistung oder dem Lieferstopp - gegriffen.

    So beendete die Handelskette Kaufland zum Jahresende 2018 im Streit um Lieferpreise die Zusammenarbeit mit dem Markenhersteller Unilever und verbannte bekannte Marken wie Knorr, Mondamin, Pfanni, Dove, Duschdas oder Signal aus den Regalen. Edeka boykottierte im vergangenen Jahr zusammen mit europäischen Verbündeten wie Intermarché und Coop Schweiz monatelang fast 200 Produkte des Schweizer Lebensmittelriesen Nestlé.

    Proteste der Verbraucher muss der Handel dabei kaum erwarten. Nach einer aktuellen Studie der Unternehmensberatung Oliver Wyman stört es nicht einmal ein Viertel (23 Prozent) der Konsumenten, wenn Markenprodukte im Laden fehlen. Drei von vier Verbrauchern bemerken die Lücken im Regal gar nicht. Mehr als die Hälfte der Verbraucher ist es nach eigenem Bekunden egal, wenn der Händler einzelne Markenprodukte aus dem Sortiment streicht. Und vielleicht am Wichtigsten: Drei Viertel der Konsumenten sehen ihre Interessen eher vom Handel als von den Herstellern vertreten.

    „Supermärkte genießen bei den Verbrauchern derzeit offenkundig mehr Vertrauen als selbst renommierte Marken“, beobachtet Handelsexperte Rainer Münch von Oliver Wyman. Angesichts dieses Rückhalts ist Münch überzeugt: „Die Konsumgüterhersteller müssen sich darauf einstellen, dass der Handel bei Verhandlungen seine aggressive Strategie fortsetzt, ja forciert.“

    Tatsächlich scheinen heute selbst bekannte Marken längst nicht mehr so unverzichtbar zu sein wie früher. Im Bemühen, die Gewinnmargen zu steigern, seien viele Marken in den vergangenen Jahren „auf Verschleiß gefahren“ worden, beobachtete bereits das „Handelsblatt“.

    In der Branche wird vielen Markenartiklern außerdem immer wieder Innovationsschwäche vorgeworfen. Um die Kunden dennoch mit Neuigkeiten versorgen zu können, machen die Handelsriesen in jüngster Zeit in den Regalen immer öfter Platz für Lebensmittel-Start-ups wie Ankerkraut, Little Lunch oder Just Spices. Auch das geht in der Regel zu Lasten der altbekannten Platzhirsche. Und außerdem machen die Handelsketten selbst den Markenartiklern mit ihren Eigenmarken immer stärker Konkurrenz.

    Edeka etwa versuchte in den vergangenen Monaten, die durch den Lieferstopp von Kraft Heinz entstandenen Lücken im Regal mit einer neuen Eigenmarke „Papa Joe's“ zu füllen. Ein Edeka-Sprecher betonte, das neue Produkt sei von den Kunden sehr gut angenommen worden. Dennoch berichtete die „Lebensmittel Zeitung“ unter Berufung auf Marktforscher, dass Edeka-Rivale Rewe von dem Konflikt profitiert habe. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Edeka
    • Einzelhandel
    • Heinz
    • Ketchup
    • Lebensmittel
    • Streit
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Agrarwirtschaft: Frittenland Belgien: Kartoffelindustrie in der Krise
    • Corona-Pandemie: Snapchat: Nutzer werden mit US-Impfkampagne wieder aktiver
    • Untersuchungsausschuss: Kanzlerin Merkel muss im Wirecard-Ausschuss aussagen
    • Halbleiter-Knappheit: Intel-Chef: Investitionen gegen Chip-Engpässe brauchen Jahre
    • Wall Street: Bidens Steuerpläne belasten Dow und Nasdaq

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Notbremse gilt ab Samstag in Bremen
    michal-67 am 23.04.2021 08:20
    @WK. Es liegt mit fern veraltete Zahlen zu zitieren aber die Zahl 164,7 stand so bis gestern Abend (Donnerstag) auf der Übersichtskarte auf ihre ...
    Schauspieler sorgen mit #allesdichtmachen für kontroverse Diskussionen
    echterbremer1968 am 23.04.2021 08:16
    Endlich melden sich die Schauspieler mal zu Wort. Grossartige Aktion 🤩
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital