• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen geschrumpft
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Gender Pay Gap
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Einkommenslücke zwischen Männern und Frauen geschrumpft

09.03.2021 0 Kommentare

Frauen haben auch 2020 durchschnittlich geringere Stundenlöhne erhalten als Männer. Es gibt einige Gründe, warum das trotz kleiner Fortschritte noch länger so bleiben könnte.

  • Gender Pay Gap
    Frauen haben auch im vergangenen Jahr in Deutschland durchschnittlich deutlich weniger verdient als Männer. Foto: picture alliance / Sebastian Gollnow/dpa (Sebastian Gollnow / dpa)

    Frauen haben auch im vergangenen Jahr in Deutschland durchschnittlich deutlich weniger verdient als Männer.

    Die auch Gender Pay Gap genannte Einkommenslücke sank im Vergleich zu 2019 um einen Punkt auf 18 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Dienstag berichtete. Frauen verdienten demnach mit durchschnittlich 18,62 Euro brutto pro Stunde 4,16 Euro weniger als Männer (22,78 Euro). 2019 hatte die Differenz noch 4,28 Euro betragen. Das Bundesamt wollte Sondereinflüsse durch die stark verbreitete Kurzarbeit im Corona-Jahr 2020 allerdings nicht ausschließen.

    Der Großteil (71 Prozent) des Verdienstunterschieds zwischen Männern und Frauen hatte laut Statistikamt strukturelle Gründe - etwa, weil Frauen häufiger in schlecht entlohnten Berufen tätig sind und seltener Führungspositionen erreichen. Außerdem arbeiten sie öfter in Teilzeit und Minijobs. Doch selbst bei gleicher Tätigkeit und vergleichbarer Qualifikation verdienen Frauen noch 6 Prozent weniger Geld als ihre männlichen Kollegen. Die Statistiker sprechen hier vom bereinigten Gender Pay Gap, für den allerdings nur Werte für das Jahr 2018 vorlagen.

    Im Osten ist auch der unbereinigte Wert mit nur 6 Prozent deutlich kleiner als im Westen mit 20 Prozent. Der europäische Durchschnitt lag 2019 bei 15 Prozent Unterschied.

    Seit 2008 wird die Lücke am Internationalen Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und Männern, dem sogenannten Equal Pay Da, angeprangert. Der Termin beschreibt den Tag im Jahr, bis zu dem Frauen rechnerisch umsonst arbeiten müssten, wenn man die Lücke in Arbeitszeit umrechnete. „Das Datum des Equal Pay Day signalisiert, wie fair Frauen und Männer in Deutschland bezahlt werden“, sagt Uta Zech, Präsidentin des Urheber-Vereins Business and Professional Women (BPW). „Je früher das Datum im Jahr liegt, desto gerechter geht es in unserer Arbeitswelt zu.“ Für 2021 wurde das Datum um vier Tage nach vorne auf den 10. März (Mittwoch) verlegt, weil die Lohnlücke bereits im vergangenen Jahr kleiner geworden war.

    Eine am Dienstag vorgestellte Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) kommt zu dem Schluss, dass die Einkommensunterschiede zwischen Mann und Frau auch in individuellen Entscheidungen von heterosexuellen Paaren begründet sind. Bei ihnen verstärke sich die traditionelle Rollenverteilung, wenn Kinder geboren werden. „Rollenbilder wiegen damit offensichtlich stärker als ökonomische Interessen. Von daher kann von Lohndiskriminierung keine Rede sein“, erklärte der Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt von der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft, welche die Studie in Auftrag gegeben hatte. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf bleibe eine zentrale Stellschraube für beständige Erwerbsbiografien. Brossardt verlangte zudem bessere Betreuungsangebote und ein flexibleres Arbeitszeitrecht.

    Das Bundesamt wies darauf hin, dass die in der Corona-Zeit verbreitete Kurzarbeit Einfluss auf die Bruttoverdienste gehabt haben könnte, äußerte sich aber nicht zur Dimension. Im vergangenen Jahr waren die durchschnittlichen Stundenverdienste der Frauen mit +3,5 Prozent stärker gestiegen als die der Männer mit +2,3 Prozent.

    Die DGB-Vizevorsitzende Elke Hannack bewertete den Rückgang der Einkommenslücke auf 18 Prozent als Corona-Effekt. Die Kurzarbeit habe die Einkommensentwicklung gerade bei Männern besonders gebremst, erklärte die Gewerkschafterin in Berlin. „Daher kann uns die aktuelle Zahl von 18 Prozent nicht optimistisch stimmen, sondern muss uns herausfordern gerade jetzt in Sachen Entgeltgleichheit am Ball zu bleiben.“ Auch Hannack verlangte bessere Betreuungsangebote für Kinder. Gleichzeitig brauche es aber gesetzliche Regelungen, die Unternehmen zur regelmäßigen Überprüfung ihrer Entgeltpraxis verpflichteten, und allgemein eine Aufwertung frauendominierter Tätigkeiten.

    © dpa-infocom, dpa:210309-99-749638/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Arbeit
    • Deutschland
    • Einkommen
    • Gesellschaft
    • Statistik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kraftstoffe: Spritpreise schwanken stark
    • Fluggastrechte: EuGH klärt Kosten für Airline bei kleiner Umleitung
    • Leitzins bleibt auf Rekordtief: EZB: Vorerst keine Verschärfung des Anti-Krisenkurses
    • Corona-Pandemie: Corona-Lockdown lenkt Weinkäufe ins Internet
    • Telekommunikation: Bundestag ist für Recht auf schnelles Internet

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Gewerbeflächen in Bremen fehlen
    holgerundsusanne am 22.04.2021 14:51
    Bislang ist das Grundstück an der Amelie-Beese-Straße, auf dem sich der Kulturbeutel-Verein ausbreitet, nicht vom Wirtschaftressort auf das ...
    Verkehrsexperiment Martinistraße
    Lebewesen am 22.04.2021 14:50
    Ja, ihre Emotion (das Hintergrund-Rauschen ihrer Wahrnehmung) ist nicht verkehrt, verehrter Herr borninbremen.

    Bleiben Sie aber ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital