• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Fed tastet Zinsen nicht an - langfristige Krisenhilfe
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
US-Notenbank
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fed tastet Zinsen nicht an - langfristige Krisenhilfe

16.12.2020 0 Kommentare

Eine neue Corona-Welle bedroht die Erholung der weltgrößten Volkswirtschaft - den USA steht ein harter Winter bevor. Die ohnehin schon im Krisenmodus befindliche US-Notenbank Fed kündigt an, die Konjunktur dauerhaft mit Nullzinsen und Anleihekäufen zu stützen.

  • US-Notenbank Federal Reserve
    Die US-Notenbank Federal Reserve in Washington. Die Fed hatte bereits im Frühjahr mit einer beispiellosen Lockerung ihrer Geldpolitik auf die Corona-Krise reagiert. Foto: Patrick Semansky/AP/dpa (Patrick Semansky / dpa)

    Die US-Notenbank Federal Reserve (Fed) nimmt trotz neuer konjunktureller Risiken durch steigende Corona-Infektionen vorerst keine größeren Änderungen an ihrer bereits ultralockeren Geldpolitik vor.

    Der Leitzins bleibt in der extrem niedrigen Spanne von 0,0 bis 0,25 Prozent und die milliardenschweren Wertpapierkäufe zur Stützung der Konjunktur gehen weiter, wie die Fed am Mittwoch mitteilte. Die Notenbank kündigte aber an, das Anleihekaufprogramm fortzusetzen, bis am US-Arbeitsmarkt Vollbeschäftigung herrscht. Damit signalisierte die Fed längere Krisenhilfe als bislang. Mit einer Anhebung des Leitzinses wird ohnehin nicht vor 2023 gerechnet.

    Zuletzt hatte sich der Jobaufbau in den Vereinigten Staaten wieder deutlich abgeschwächt, der künftige US-Präsident Joe Biden sprach von „einer der schlimmsten Wirtschafts- und Job-Krisen der neueren Geschichte“. Dennoch hatten die meisten Experten nicht mit gravierenden Kursänderungen der Fed gerechnet. Die Notenbank hatte bereits mit verschiedenen drastischen Maßnahmen auf die Corona-Krise reagiert und wiederholt deutlich gemacht, dass sie zunächst die Finanzpolitik bei weiteren Konjunkturhilfen in der Pflicht sieht.

    Jetzt gibt die Fed immerhin das Versprechen ab, ihre Anleihekäufe im monatlichen Volumen von 120 Milliarden Dollar (99 Mrd Euro) erst wieder einzustellen, wenn sich die Lage am Arbeitsmarkt stark verbessert hat. Durch das Anleihekaufprogramm pumpt die Fed eine Schwemme von Zentralbankgeld in den Finanzmarkt, dadurch soll das Zinsniveau zusätzlich niedrig gehalten und das Wirtschaftswachstum angetrieben werden. Im November waren in den USA lediglich 245.000 neue Stellen außerhalb der Landwirtschaft entstanden - der geringste Zuwachs seit dem historischen Einbruch des Arbeitsmarkts im April.

    „Die US-Notenbanker bleiben auch zum Jahresausklang 2020 auf ihrem ultra-expansiven Kurs und stellen zudem auf absehbare Zeit weiterhin keine Änderung in Aussicht“, kommentierte Chefvolkswirt Uwe Burkert von der Landesbank Baden-Württemberg die Fed-Beschlüsse. Für die Leitzinsen habe diese Perspektive bereits gegolten, nun sei sie auch für das Anleihekaufprogramm stärker festgezurrt worden. Angesichts der weiter schwierigen Pandemie-Lage in den USA dürften die Konjunkturhilfen über Anleihekäufe der Fed nach Einschätzung von Burkert noch bis mindestens Ende des kommenden Jahres anhalten.

    Die Notenbank hatte bereits im Frühjahr mit einer beispiellosen Lockerung ihrer Geldpolitik auf die Corona-Krise reagiert. So wurden der Leitzins auf quasi Null gesenkt, massiv Anleihen gekauft und auch Kreditprogramme für die Wirtschaft aufgelegt. Nach einem heftigen Konjunktureinbruch konnte sich die größte Volkswirtschaft der Welt in den Sommermonaten stark erholen. Doch der zuletzt wieder deutliche Anstieg bei den Corona-Neuinfektionen bedroht den Aufholtrend, dadurch hatte auch der Druck auf die Notenbank wieder zugenommen.

    Zwar stieg zuletzt die Hoffnung, dass sich die Corona-Krise durch Impfungen in den Griff bekommen lässt. Doch bis dahin dürfte es noch dauern, und gerade die Wintermonate mit drohenden neuen Lockdowns gelten als große Herausforderung und wirtschaftliches Risiko. Handlungsbedarf sah Notenbankchef Jerome Powell bislang indes vor allem beim US-Kongress. Bislang konnten sich die großen US-Parteien aber nicht auf ein neues Konjunkturprogramm verständigen. Zuletzt stieg die Hoffnung zwar wieder, eine Einigung ist aber ungewiss.

    © dpa-infocom, dpa:201216-99-709009/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Corona
    • Fed
    • Konjunktur
    • Leitzins
    • Notenbank
    • USA
    • Zentralbanken
    • Zinsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zahlen für Januar: Inflation zieht nach Auslaufen der Mehrwertsteuersenkung an
    • Gewerkschaft: Abstand, Maske, Arbeitskampf - IG Metall verliert Mitglieder
    • Corona-Krise: Billigflieger Easyjet steuert durch harten Winter
    • Tourismus: Keine Reisewelle zu Ostern - zögerliches Sommergeschäft
    • Bilanz für 2020: Deutsche Süßwarenproduktion stabil - Einbußen beim Export

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Gesundheitsamt hat die Kontaktverfolgung verbessert
    Micoud04 am 28.01.2021 15:26
    Ich wünsche mir, dass Ronny Möckel (Leiter des Gesundheitsamtes Bremerhaven) die Gesamtverantwortung für beide Ämter (Bremerhaven und Bremen) ...
    Gesundheitsamt hat die Kontaktverfolgung verbessert
    Micoud04 am 28.01.2021 15:23
    Dieser Artikel ist irreführend, da er beim oberflächlichen Lesen suggeriert die Lage sei wieder unter Kontrolle. Wenn man aber aufmerksam liest, ist ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital