• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Fliegendes Personal bei Bahn willkommen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Vom Jet in den ICE
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fliegendes Personal bei Bahn willkommen

16.02.2021 0 Kommentare

Die Jobaussichten für Piloten, Flugbegleiter und Flugzeug-Techniker haben sich in der Corona-Krise massiv verschlechtert. Bei der Neu-Orientierung bietet ein Staatsunternehmen offenbar Vorteile.

  • Zugbegleiterin
    Die ehemalige Stewardess der Lufthansa-Tochter Germanwings, Nicole Perlinger dos Santos, ist jetzt Zugbegleiterin der Deutschen Bahn. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa (Rolf Vennenbernd / dpa)

    Dass ihre Airline nie wieder abheben würde, hat Nadine Perlinger dos Santos im vergangenen Corona-Frühjahr aus der Zeitung erfahren. „Das war schrecklich, ich hab sogar geweint“, erzählt die 45-Jährige aus Siegburg einige Monate später.

    Nach den Tränen hat sich die Stewardess der Lufthansa-Tochter Germanwings aber umgehend einen neuen Job gesucht, obwohl sie sich erst einmal bei vollem Grundgehalt hätte zurücklehnen können. Stattdessen büffelte sie drei Monate lang Sicherheitsvorschriften, Tarifbestimmungen und Eisenbahn-Gesetze, um nun ab Januar als Zugbegleiterin der Deutschen Bahn unterwegs zu sein.

    Von Jet in den ICE: Nadine Perlinger dos Santos ist bei weitem nicht die einzige, die sich einen neuen Job außerhalb der Fliegerei suchen muss. Boten sich nach der Pleite und Zerschlagung der Air Berlin im Jahr 2017 noch etliche Ausweichjobs in der Branche, wird es nach dem Corona-Schock dauerhaft weniger Arbeitsplätze im Luftverkehr geben. Allein der Lufthansa-Konzern schließt seine Flugbetriebe Germanwings und SunExpress Deutschland mit rund 1300 Flugbegleitern, Dienstleister wie die insolvente Luftfahrtgesellschaft Walter (LGW) sind ebenfalls dauerhaft am Boden.

    Die Deutsche Bahn will allein in diesem Jahr konzernweit mindestens 18.000 neue Kräfte einstellen und hat die unerwartete Gelegenheit genutzt. Perlinger dos Santos war gemeinsam mit einer Kollegin nur die Speerspitze beim Wechsel, den danach noch rund 70 weitere Kollegen von Germanwings und SunExpress im Rahmen einer Kooperation zwischen DB und den abgebenden Gesellschaften gewagt haben. Auch dank der erfolgreichen Kooperation sei man derzeit im Zugservice gut besetzt, heißt es aktuell aus dem Bahntower in Berlin. Aber auch in diesem Bereich werde perspektivisch weiter eingestellt.

    Die Gewerkschaften sind froh über jeden, der bei soliden Arbeitgebern unterkommt. „Für viele ist die Vergütung bei der Deutschen Bahn absolut vergleichbar“, sagt der Verdi-Luftverkehrsexperte Marvin Reschinsky. Auch die Arbeitsbedingungen stimmten. Da auf der anderen Seite klar sei, dass im Fluggeschäft auf Jahre hinaus die Jobs fehlten, sei es eine sehr gute Initiative der Germanwings gewesen, auf die Bahn zuzugehen. Weitere Möglichkeiten würden bei der Bundeswehr und im Berliner Krankenhaus Charité gesucht.

    Neben den Flugbegleitern sind auch Piloten grundsätzlich für andere Arbeitgeber attraktiv. „Wir können viel mehr als das handwerkliche Führen eines Flugzeugs“, sagt die Lufthansa-Pilotin und Führungskräftetrainerin Leila Belaasri, die für die Vereinigung Cockpit Kollegen beim Jobwechsel berät. Die Arbeit in einem Hochrisikoumfeld, Stressresistenz, technisches Verständnis und Personalverantwortung sind nur einige Fähigkeiten, die im Kästchen-Denken vieler Personalabteilungen und der Arbeitsverwaltung nicht präsent sind - und daher nicht anerkannt würden.

    „Die Kollegen müssen teilweise um Chancen betteln“, kritisiert Belaasri. Aus ihrer Sicht sei eine Lizenz als Verkehrspilot gleichwertig mit einem Bachelorabschluss. „Wir können mit unseren Fähigkeiten Mehrwert schaffen, beispielsweise im Projekt- oder Krisenmanagement“, ist sie überzeugt.

    Der junge Co-Pilot Patrick Reich aus Berlin hat das Jet-Cockpit gegen den Führerstand eines ICE der Deutschen Bahn getauscht und dabei Gehaltsabschläge in Kauf genommen. Dem Portal "Zeit Online" sagte der junge Vater: "Gehalt ist für mich nicht das Ausschlaggebende. Die Rahmenbedingungen sind wichtiger. (...) Bei der Bahn kann ich von Berlin aus fahren, bin bei meiner Familie. Mein Kind aufwachsen zu sehen – das ist toll." Laut Bahn sind aktuell sechs weitere Piloten im Bewerbungsprozess.

    Die Ex-Stewardess Nadine Perlinger dos Santos verdient auf der Schiene sogar besser als in der Kabine und hat während der Kältewelle bereits die ersten heiklen Situationen in einem stark verspäteten Zug erfolgreich überstanden. Geholfen habe ihr die Erfahrung in der Kabine: „Die Tätigkeiten sind prinzipiell schon sehr artverwandt. Es kommt vor allem drauf an, freundlich, ruhig und gelassen zu bleiben.“ Nach Corona will sie nicht mehr ins Flugzeug zurück, sondern lieber Entwicklungsmöglichkeiten bei der Bahn mit ihren mehr als 500 Berufsbildern nutzen.

    © dpa-infocom, dpa:210216-99-459469/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Arbeitsmarkt
    • Bahn
    • Deutsche Bahn
    • Deutschland
    • Luftverkehr
    • Stewardess
    • Verkehr
    • Zugbegleiterin
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Energiekonzern: Schneller Dax-Aufstieg von Siemens Energy lässt Börse kalt
    • Wirtschaftsauskunftei: Zahl der Privatpleiten auch im Corona-Krisenjahr gesunken
    • Jahresbilanz: Henkel kommt mit blauem Auge durch die Corona-Krise
    • Corona-Krise: Airbus-Betriebsrat: „Kündigungen sind vom Tisch“
    • Online-Handelsriese: London: Amazon eröffnet ersten Laden ohne Kassen in Europa

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mein Haus, mein Auto, mein Boot
    achimovic am 04.03.2021 12:52
    Es geht aber im Ausgangspost und in meiner Antwort rein um den Verkehr. Insofern schreiben Sie leider völlig am Thema vorbei.

    Davon mal ...
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    Lebewesen am 04.03.2021 12:23
    Ich sehe den Fall als Mensch und verstehe ihn daher.

    Vereine mit Integration und Gender im Namen, ein SPD Abgeordneter mit Kontakten, ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital