• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Fragwürdiger Nutzen
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 4 bis 17 °C
Kommentar über Bewertungsportale
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Fragwürdiger Nutzen

Serena Bilanceri 02.04.2018 0 Kommentare

Bewertungsportale erfreuen sich bei den Nutzern großer Beliebtheit. Verlässlich aber sind sie nicht - sie gaukeln dem Nutzer nur vor, er sei gut informiert, urteilt Serena Bilanceri.

  • Bewertungsportale beeinflussen Sie, noch bevor Sie sich eine eigene Meinung bilden können.
    Bewertungsportale beeinflussen Sie, noch bevor Sie sich eine eigene Meinung bilden können. (dpa)

    Es geht um Ihre Entscheidungen. Die Entscheidungen, die Sie heute, morgen und in den nächsten Jahren treffen werden. Und es geht auch darum, wer Ihnen unbemerkt diese Entscheidungen abnimmt. Ein Schritt zurück: Eine Kölner Hautärztin klagte kürzlich gegen das Bewertungsportal Jameda, weil sie mit den Bewertungen ihrer Arbeit nicht einverstanden war. Mit Erfolg: Der Seitenbetreiber musste auf Anordnung des Bundesgerichtshofs die Kommentare entfernen.

    Diese ist nur die vorerst letzte in einer Reihe von Kontroversen um Bewertungsportale. Ein weiteres Beispiel: Tripadvisor. Orientiert man sich an Artikeln und Posts in sozialen Netzwerken, ließen Gastronomen und Hotelbesitzer die Bewertungssite am liebsten in den Flammen der (digitalen) Hölle untergehen. Nutzer sehen das offenbar anders. Die Seite boomt. Mit mehr als 500 Millionen Bewertungen wird das Portal als die weltweit größte Reise­website gepriesen.

    Mehr zum Thema
    BGH-Urteil: Niederlage für Bewertungsportal: Ärztin klagt erfolgreich
    BGH-Urteil
    Niederlage für Bewertungsportal: Ärztin klagt erfolgreich

    Eine Kölner Ärztin will raus aus dem Ärztebewertungsportal Jameda und siegt nun vor dem Bundesgerichtshof: Ihr Profil muss entfernt werden - und Jameda sein ...

     mehr »

    Hinter solchen Streitigkeiten verbirgt sich mehr als nur verletzter Stolz von Fachkräften und Geschäftsinhabern. Fast alles ist heutzutage im Netz bewertbar. Nicht nur kommerzielle Dienstleistungen, sondern auch Denkmale, Städte oder gar Landschaften. Das Risiko, dass eine Karriere oder der professionelle Ruf eines Unternehmens zu Unrecht zerstört werden, ist groß. Doch das ist nicht das einzige Problem.

    Bewertungsportale sind dafür gedacht, Nutzer in ihren Entscheidungen zu unterstützen. Aber sie tun viel mehr als das. Sie ordnen die Realität an. Sie erstellen Listen und Rankings. Sie teilen die Realität – Geschäfte, Restaurants, Ärzte, Schulen, Orte – in die Kategorien „gut“ und „schlecht“ auf. Und sie tun das aufgrund von Bewertungen, die teilweise extrem subjektiv sind. Diese Einträge repräsentieren nur einen Bruchteil der Möglichkeiten, die man in der realen Welt hätte.

    Sie werden wahrscheinlich denken, Sie hätten die Wahl. Und seien dabei sogar gut informiert. Doch in einem Raum scheinbar unendlicher Optionen stellt die Anordnung und die Bewertung der Informationen schon eine Vorauswahl dar. Ob die bestbewerteten Einträge tatsächlich die besten Optionen für Sie sind, ist fraglich.

    Bevormundung durch Unbekannte

    Hier liegt das Problem. Bewertungsportale unterstützen Sie nicht. Sie beeinflussen Sie, noch bevor Sie sich eine eigene Meinung bilden können. Die Nutzer empfehlen oder raten von einem Besuch der bewerteten Geschäfte ab. Selbst wenn Sie sich gegen den Online-Ratschlag und für einen Besuch entscheiden, werden Sie dabei voreingenommen sein.

    Denn Sie haben all diese schlechten Bewertungen gelesen. Angenommen, dass Sie nach den Bewertungen überhaupt noch die Türschwelle des Lokals, Geschäfts oder Hotels überschreiten möchten. Wer nicht aufpasst, riskiert, in seinen Entscheidungen von Software-Programmen und Unbekannten bevormundet zu werden. Vielleicht merken Sie das nicht. Doch Sie überlassen Ihre Auswahl anderen, unsichtbaren Menschen, die Empfehlungen oder Kritiken auf virtuelle Gästebücher schreiben.

    Es mag sein, dass die Beurteilungen stimmen. Oder auch nicht. Denn schließlich kennt ein Nutzer nicht die Absichten seiner rezensierenden Kunden. Noch weniger kennt er ihren Geschmack, ihre Bedürfnisse oder ihre Sensibilität.  Erst kürzlich machte das Experiment eines „Vice“-Journalisten auch außerhalb seiner Zeitschrift Schlagzeilen.

    Mehr zum Thema
    „99 Prozent sind begeistert“: Was sagen Hotelbewertungen noch aus?
    „99 Prozent sind begeistert“
    Was sagen Hotelbewertungen noch aus?

    Von „Top-Lage“ über „Frühstücksbuffet hätte üppiger sein können“ bis „absolute Service-Katastrophe“: Bei der Hotelbuchung vertrauen viele den Bewertungen im Internet. ...

     mehr »

    Der Mann hatte in England seine Gartenlaube als Restaurant bei Tripadvisor angemeldet. Künstlerisch arrangierte Bilder sorgten für die visuelle Kulisse. Bemalte Schwammtücher wurden zu köstlichen Soufflés, Klospültabletten zu überteuerten Lachsschnitten. Dann überzeugte er Freunde und Verwandte, tolle Rezensionen abzugeben. Und die Kunden kamen zum neu eröffneten „Gartenhaus-Restaurant“. 

    Besser gesagt: Sie versuchten es. Denn immer wieder lehnte der Journalist die Kundenreservierungen ab. Das ärgerte die Nutzer. Und trieb die Popularität seines Geschäfts in die Höhe. In weniger als einem Jahr schaffte es „The Shed“ (auf Deutsch: das Gartenhaus) auf den ersten Platz im Ranking der besten Londoner Restaurants. Ohne, dass dort je ein Gericht serviert wurde.

    Das Experiment sagt viel über die Bedeutung von Bewertungsportalen und die Vorsicht, mit der Sie diese genießen sollten. Sogar Unternehmen und Politiker fielen auf den Trick herein. Das zeigt: Ein Internetportal sollte nie den gesunden menschlichen Verstand ersetzen.

    serena.bilanceri(at)weser-kurier.de

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • BGH-Urteil: Niederlage für Bewertungsportal: Ärztin klagt erfolgreich
    • „99 Prozent sind begeistert“: Was sagen Hotelbewertungen noch aus?
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Mercedes-Werk: C-Klasse aus Bremen: Wie das neue Modell auf hart umkämpftem Markt bestehen will
    • Bahn testet Supermarkt fast ohne Personal: Das Ende der Ladenkasse
    • Kik-Chef kritisiert Corona-Maßnahmen: Patrick Zahn: „Wir werden ungerecht behandelt“
    • Erholung im Frühjahr?: „Deutsche Wirtschaft trotz Lockdowns robust“
    • Kommentar über die Forderungen der Wirtschaft: Undankbare Aufgabe

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 17 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    RKI sieht Schüler „eher nicht“ als Pandemiemotor
    Florisglobe365 am 25.02.2021 19:21
    Herr Drosten hat mehrfach seit Mai 2020 Studien zur Infektiosität von Kindern erklärt und zusammengefasst:

    Kinder sind schlicht genau ...
    Wenn Müll und Frühling in Bremen zusammentreffen
    adagiobarber am 25.02.2021 19:19
    die hotspots sind bekannt ...

    auch den ortsämtern östliche vorstadt und mitte.

    reaktionszeit im vorfeld : gleich null !
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital