• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Frankfurter Volksbank im Corona-Jahr mit weniger Gewinn
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Digitale Angebote
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Frankfurter Volksbank im Corona-Jahr mit weniger Gewinn

10.02.2021 0 Kommentare

Gemeinsame Filialen, Fusion über Landesgrenzen hinweg: Seit einiger Zeit steuert die Frankfurter Volksbank gegen das Zinstief. Auch in schwierigem Umfeld strebt der Vorstand weiter solide Ergebnisse an.

  • Frankfurter Volksbank
    Eine Filiale der Frankfurter Volksbank in der Innenstadt. Foto: Lennart Stock/dpa (Lennart Stock / dpa)

    Nach einem Gewinnrückgang im Corona-Jahr 2020 will die Frankfurter Volksbank digitale Angebote ausbauen. Im ersten Quartal des laufenden Jahres werde eine neue Online-Banking-Plattform für Firmenkunden eingeführt, kündigte Deutschlands zweitgrößte Volksbank am Mittwoch an.

    „Das Kundenverhalten hat sich in der Pandemie stark und vermutlich nachhaltig verändert“, bilanzierte die Vorstandsvorsitzende Eva Wunsch-Weber. Der Fokus für 2021 liege darauf, analoge und digitale Kanäle noch enger zu verzahnen.

    Gemeinsame Filialen mit der Taunus Sparkasse sind eine Antwort des genossenschaftlichen Instituts mit seinen 607.000 (Vorjahr: 605.500) Kunden auf die schwindende Bedeutung von Geschäftsstellen. 25 von 26 geplanten „Finanzpunkten“ wurden im vergangenen Jahr eröffnet. Im März wollen die Partner über die Erfahrungen mit ihrer in dieser Form bundesweit einmaligen flächendeckenden Zusammenarbeit berichten.

    Sinkende Kosten für Personal - die Mitarbeiterzahl der Frankfurter Volksbank verringerte sich auf 1475 (1551) - und Sachaufwand machten sich positiv in der Jahresbilanz 2020 bemerkbar. Dennoch lag das Betriebsergebnis nach Bewertung mit 79,5 (95,0) Millionen Euro um 16,3 Prozent unter dem Vorjahreswert. Da auch der Steueraufwand sank, blieb der Überschuss mit 12,6 (12,7) Millionen Euro fast stabil.

    Wunsch-Weber verwies auf die fast unverändert hohe Kernkapitalquote von 20,1 (20,4) Prozent: „Wir konnten unsere Substanz erneut stärken und stehen auf einem außerordentlich soliden Fundament, das uns auch in einem turbulenten Umfeld genügend Handlungsspielräume für die Zukunft bietet.“ Kernkapital ist ein Puffer für Krisenzeiten.

    Die knapp 245.000 Mitglieder des genossenschaftlichen Instituts sollen erneut sechs Prozent Dividende erhalten. Es habe sich gezeigt, dass „die Corona-Krise keine Auswirkungen auf die wirtschaftliche Tragfähigkeit der Bank“ habe, sagte Wunsch-Weber. Dies sei so der Aufsicht mitgeteilt worden, die von der Branche wegen der Pandemie Zurückhaltung bei Ausschüttungen fordert. Der Jahresabschluss zeige, dass der Vorstand „mit gutem Gewissen“ auch für das abgelaufene Geschäftsjahr eine Dividende vertreten könne, betonte Wunsch-Weber.

    Als Kreditgeber war das Institut 2020 gefragt wie nie: Das Kreditvolumen erhöhte sich binnen Jahresfrist um 6,5 Prozent auf das Rekordniveau von 7,2 Milliarden Euro. Ebenfalls einen Höchstwert erreichten die Kundeneinlagen mit 10,6 (10,1) Milliarden Euro.

    Kunden, für die das Geldhaus nicht Hausbank ist, müssen bei höheren Summen mit Negativzinsen rechnen. „Wenn wir als Bank benutzt werden, um Geld zu parken, müssen wir tatsächlich auch über Verwahrentgelt sprechen“, sagte Wunsch-Weber. Solche Privatkunden müssen mindestens ab Einlagen von 100.000 Euro mit einem Minuszins von 0,55 Prozent rechnen. Mit Negativzinsen kompensieren Banken, dass sie selbst 0,5 Prozent Zinsen zahlen müssen, wenn sie Gelder bei der Europäischen Zentralbank (EZB) parken. Die Frankfurter Volksbank kostete das im vergangenen Jahr nach Angaben des Vorstands über zwei Millionen Euro.

    Ihre Verwurzelung in der Rhein-Main-Region unterstreicht die Volksbank mit der im Herbst angebahnten Fusion mit der VR-Bank im unterfränkischen Alzenau. Diese soll 2021 unter Dach und Fach gebracht werden. Für das Frankfurter Institut, das unter Deutschlands Volksbanken nach Bilanzsumme nur von der Berliner Volksbank übertroffen wird, wäre es die 20. Fusion in den vergangenen drei Jahrzehnten - und die erste über die Landesgrenze Hessens hinweg.

    © dpa-infocom, dpa:210210-99-381081/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Banken
    • Deutschland
    • Genossenschaften
    • Hessen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bericht des IAB: Forscher: Wirtschaft leidet unter Corona bis mindestens 2025
    • Welthandelsorganisation: Okonjo-Iweala will frischen Wind in die WTO bringen
    • Börse in Frankfurt: Dax deutlich erholt
    • Luftfahrt: Ein enger Arbeitsmarkt: Tausende Piloten suchen neue Jobs
    • Steigende Verbraucherpreise: Kommt die Inflation dauerhaft zurück?

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    sircharly am 01.03.2021 12:55
    Bremen wäre nicht Bremen wenn sie sich Niedersachsen anpassen würden. Wo bliebe dann der " Bremer Sonderweg" ?
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Neal am 01.03.2021 12:53
    @christian, das hat aber nichts mit den Grünen zu tun.
    Das mit den Einfamilienhäusern ist unter vielen Kommunalpolitikern gängige Meinung, egal ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital