• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Ein Jahr Corona: Pleitewelle bei Gastronomen und Kaufleuten droht
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 9 °C
Betriebe in Schwierigkeiten
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Gastwirte und Kaufleute nach einem Jahr Corona in Not

Burkhard Fraune 15.03.2021 6 Kommentare

Sind das Lieblingsrestaurant oder die Boutique der Wahl noch da, wenn Corona im Griff ist? Für viele Kunden ist das ein Luxusproblem, für die Inhaber ein existenzielles. Es gibt aber auch Gewinner der Krise.

  • Ein Jahr nach den ersten Schließungen von Geschäften, Restaurants, Kneipen und Hotels droht sich die gewohnte Auswahl für die Kunden zu verändern
    Ein Jahr nach den ersten Schließungen von Geschäften, Restaurants, Kneipen und Hotels droht sich die gewohnte Auswahl für die Kunden zu verändern (Sebastian Gollnow)

    Ein Jahr nach den ersten Schließungen von Geschäften, Restaurants, Kneipen und Hotels droht sich die gewohnte Auswahl für die Kunden zu verändern. Viele Betriebe sehen sich in großen Schwierigkeiten. Jedes vierte Unternehmen ziehe in Erwägung aufzugeben, teilte der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) mit. Der Handel fürchtet die Schließung tausender Geschäfte infolge der Corona-Krise.

    Corona-Krise: Pleitewelle bei Gastronomen, Kneipen und Hotels droht

    Wie viele Inhaber möglicherweise faktisch schon aufgegeben haben, lässt sich demnach noch nicht beziffern, weil die Pflicht zum Insolvenzantrag für viele bis Ende April ausgesetzt ist. Im Gastgewerbe gab es 2020 bis November 18 Prozent weniger Insolvenzverfahren als im Vorjahreszeitraum. Der Dehoga geht aber davon aus, dass die Schließungen verheerende Folgen haben werden.

    Wegen der Corona-Ausbreitung musste der Einzelhandel am 18. März 2020 erstmals bundesweit schließen, Gaststätten am 21./22. März.

    Mehr zum Thema
    Über 200 Wirte wenden sich an den Senat: Hilferuf der Bremer Gastronomen
    Über 200 Wirte wenden sich an den Senat
    Hilferuf der Bremer Gastronomen

    In einem Offenen Brief rufen die Eigentümer von mehr als 200 Bremer Gastronomiebetrieben den Senat auf, sie in der Krise nicht im Stich zu lassen. Die bisher in Aussicht ...

     mehr »

    „Verzweiflung und Existenzängste nehmen im Gastgewerbe dramatisch zu“, sagte Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges. Besonders die getränkegeprägten Betriebe seien betroffen, Clubs, Diskos, Kneipen und Bars. Hotels fehlen neben Urlaubern und anderen Geschäftsreisenden die Messe- und Kongressbesucher.

    • Ein Jahr Corona in Bremen: Eine Chronologie der Ereignisse finden Sie hier

    Wer weniger in den Urlaub fährt und weniger feiert, kauft sich auch seltener neue Kleidung. Das spürt der Handel. Schuh- und Bekleidungsgeschäfte der Innenstädte sind auf der Winterware sitzen geblieben. Dass seit einigen Tagen wenige Kunden mit Termin in die Läden können, hilft da wenig. Im Lebensmittelgeschäft und beim Online-Handel läuft es dagegen sehr gut - ebenso bei Lieferdiensten in der Gastronomie.

    Die Verbände beider Branchen erwarten von der nächsten Runde der Regierungsspitzen von Bund und Ländern die Aussicht auf eine Öffnung. „Die Politik muss weg von der Symbolpolitik der Ladenschließungen“, forderte Stefan Genth, der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands. Das Infektionsrisiko in Geschäften sei gering.

    Kein Betrieb dürfe länger als gesundheitspolitisch geboten geschlossen bleiben, meinte Dehoga-Geschäftsführerin Hartges. Es müsse schneller gehen mit dem Impfen und Testen. „Der Endlos-Lockdown ist keine Lösung - nicht für die Unternehmer, nicht für die Beschäftigten.“ Zudem müssten die Hilfen für alle Unternehmen vollständig zur Auszahlung kommen und Förderungslücken geschlossen werden.

    Schlagwörter
    • Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland e.V.
    • Deutschen Hotel- und Gaststättenverband
    • Deutscher Hotel- und Gaststättenverband Dehoga
    • Ingrid Hartges
    • Stefan Genth
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Senat berät am Dienstag: Finanzspritze für Flughafen geplant
    • Alternative Materialien: Bann von Einwegplastik öffnet neue Märkte
    • Preisentwicklung: Gebrauchtwagen werden durch Corona teurer
    • Schokolade: Wie Osternester fair werden sollen
    • Kommentar über Immobilienpreise: Realer werden

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Stratege gegen Kämpfer
    Nael am 12.04.2021 14:09
    Kennen Sie nicht die aktuelle Umfragen als SPD-Meinungsmacher?
    Umfrage: Kanter (Emnid) vom 11.4.2021:
    CDU/CSU: 27%
    SPD: 15 ...
    Stratege gegen Kämpfer
    Nael am 12.04.2021 14:02
    holger_sell: "Das letzte Politbarometer vom 01.04. besagt, dass eine Ampel mit 47% eine absolute Mehrheit."
    Wer nicht einmal weiß, dass eine ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital