• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Golfkrise schürt Sorgen um Weltwirtschaft
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 0 bis 9 °C
Wird tanken teuer?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Golfkrise schürt Sorgen um Weltwirtschaft

14.06.2019 0 Kommentare

Die genauen Umstände der schweren Zwischenfälle im Golf von Oman - einer Schlagader des Welthandels - sind unklar. Entsprechend sind bisher die Reaktionen an den Ölmärkten. Aber bleibt es dabei?

  • Benzin
    Die Höhe des Benzinpreises hängt vom Ölpreis ab. Foto: Karl-Josef Hildenbrand (Karl-Josef Hildenbrand / dpa)

    Ein sich verschärfender Konflikt im Golf von Oman könnte der Weltwirtschaft nach Ansicht von Ökonomen einen weiteren Dämpfer verpassen und auch deutsche Exporteure belasten.

    Nach den mutmaßlichen Angriffen auf zwei Tankschiffe nahe der ölreichen Region waren die Ölpreise zwar zunächst gestiegen. Am Freitag gaben sie dann zunächst einen Teil der deutlichen Gewinne wieder ab, drehten letztlich aber wieder ins Plus. Die Auswirkungen auf Benzinpreise waren zunächst unklar. Der Außenhandelsverband BGA warnte vor einer Eskalation und steigenden Ölpreisen, was erheblich auf die globale und deutsche Wirtschaft durchschlagen würde.

    Die Umstände der schweren Zwischenfälle blieben zunächst mysteriös. Was sich auch an den Märkten widerspiegelte: Die Ölpreise knüpften am Freitagmorgen noch an den Höhenflug vom Vortag an, rutschten im weiteren Handel in die Verlustzone - um dann nach robusten US-Konjunkturdaten wieder zuzulegen. Ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent kostete zuletzt 62,01 US-Dollar. Das waren 66 Cent mehr als am Vortag. Der Preis für ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) stieg um 32 Cent auf 52,60 Dollar.

    „Am Ölmarkt machte sich als Reflex sogleich Sorge um Lieferunterbrechungen breit, mit entsprechenden Auswirkungen auf die Preise“, kommentierten Experten des Bankhauses Metzler. Nach Einschätzung des Rohstoffexperten Frank Schallenberger von der Landesbank Baden-Württemberg bleiben die Auswirkungen einzelner Attacken auf Öltanker in der strategischen wichtigen Region begrenzt.

    Steigende Ölpreise könnten für Autofahrer zu höheren Kraftstoffpreisen führen. Zwar hängt der Benzinpreis an der Tankstelle nach Angaben der Mineralölwirtschaft nicht direkt am Ölpreis. Wenn der Ölpreis aber zulegt, steige „über kurz oder lang meistens“ auch der Produktpreis für Benzin und Diesel. „Und das kommt dann auch an der Tankstelle an“, sagte der Sprecher des Mineralölwirtschaftsverbandes, Alexander von Gersdorff, der dpa.

    „Entscheidend für den Benzinpreis an der Tankstelle ist allein der Einkaufspreis für Benzin im Großhandel - also ab Raffinerie“, betonte er. „Und der kann mit den Bewegungen des Öls übereinstimmen, muss es aber nicht.“ Der Ölpreis bilde die Basis für den späteren Produktpreis. Der Verbandssprecher verwies darauf, dass zurzeit die Ölpreise deutlich niedrigerer seien als vor einem Monat.

    Die betroffene Meerenge ist eine der wichtigsten Seestraßen der Welt. Über die Straße von Hormus läuft ein großer Teil des weltweiten Öltransports per Schiff. Es sei kaum möglich, die Straße von Hormus als eine Schlagader der Weltwirtschaft dauerhaft zu umgehen, erklärte der Außenhandelsverband BGA.

    Deutschland beziehe aus der Region vor allem Öl. „Ein Anstieg des Ölpreises ist Gift für die ohnehin angeschlagene Weltwirtschaft“, kommentierte BGA-Präsident Holger Bingmann die Entwicklung. Geliefert werden dorthin aus deutscher Produktion Maschinen und Anlagen, aber auch Fahrzeuge und Fahrzeugteile.

    „Eine weitere Eskalation muss verhindert werden“, warnte Bingmann. „Wir wollen die ohnehin bestehende Unsicherheit nicht noch weiter schüren, indem wir über mögliche Folgen spekulieren. Natürlich drohen bei einer weiteren Eskalation erhebliche Beeinträchtigungen für die Weltwirtschaft, deren Umfang heute nicht abzuschätzen ist, aber deren Folgen alle träfen.“

    ING-Deutschland-Chefvolkswirt Carsten Brzeski bekräftigte: „Auch wenn die Region auf dem Papier relativ unbedeutend für die deutsche Wirtschaft ist, so wäre ein neuer Brandherd - der auch deutliche Folgen für die weltweiten Finanzmärkte hätte - natürlich Gift für die deutsche Konjunktur.“ Jede weitere Verunsicherung koste Wachstum.

    Zu möglichen Auswirkungen auf die internationale Luftfahrt und den Tourismus in der Krisenregion halten sich Experten bedeckt. Die Lufthansa wollte sich am Freitag zu möglichen Szenarien nicht äußern, weil es dafür noch viel zu früh sei, wie ein Sprecher in Frankfurt betonte.

    Sollte es zu kleineren, partiellen Luftraumsperrungen kommen, müssen diese umflogen werden, sagte der Luftfahrtexperte Gerald Wissel von der Beratungsgesellschaft Airborne: „Das könnte dann vor allem im Asienverkehr zu Verspätungen führen.“

    Wissel hält es zum gegenwärtigen Zeitpunkt für sehr unwahrscheinlich, dass die großen Drehkreuze der arabischen Fluggesellschaften in Katar oder Dubai geschlossen werden. Die dortigen Airlines könnten ihre Drehkreuze aufrecht halten, würden aber möglicherweise Fluggäste verlieren, die dann eher europäische Drehkreuze nutzen würden. Bei einer größeren Krise sei es denkbar, dass die westlichen Gesellschaften die Ziele am arabischen Golf nicht mehr anfliegen.

    Dem Deutschen Reiseverband zufolge merkt die Tourismusindustrie derzeit noch keine Auswirkungen. In der Region sei es derzeit extrem heiß, so dass die Hauptreisesaison in die Golfstaaten erst im Winter beginne. „Wir - die Reisewirtschaft und damit die Reiseveranstalter und Fluggesellschaften - beobachten die Lage aufmerksam“, sagte ein Sprecher. Ähnlich der Kreuzfahrtenverband Clia: Im vergangenen Jahr hätten rund 107 000 Menschen in die Region Afrika/Mittlerer Osten eine Kreuzfahrt angetreten - von insgesamt 1,2 Millionen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Benzin
    • Deutschland
    • Diesel
    • International
    • Preise
    • Rohstoffe
    • Öl
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Wechsel zu Konzern: Früherer Scheuer-Sprecher geht zur Deutschen Bahn
    • Corona-Lockerungen: Altmaier: Öffnung von Außengastronomie um Ostern möglich
    • Corona-Krise: Ifo: Eigenkapital vieler Kleinbetriebe schrumpft bedrohlich
    • Corona-Krise: Brauer bekommen Kosten für verdorbenes Bier ersetzt
    • Tarifverhandlungen: IG Metall ruft zu Warnstreiks ab Dienstag auf

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Impfungen für Erzieher am ersten Tag
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital