• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Griechenland wagt Rückkehr an die Finanzmärkte
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Auktion
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Griechenland wagt Rückkehr an die Finanzmärkte

24.07.2017 0 Kommentare

Mehr als sieben Jahre nach dem Kollaps 2010 läuft sich Griechenland für den Ernstfall warm. Wenn 2018 das internationale Hilfsprogramm ausläuft, will das Krisenland wieder auf eigenen Füßen stehen. Dafür soll nun ein erster Test laufen.

  • Alexis Tsipras
    Der griechische Regierungschef Alexis Tsipras. Foto: Darko Vojinovic (dpa)

    Erstmals seit Bestehen der Links-Rechts-Regierung unter Premierminister Alexis Tsipras nimmt Griechenland eine Rückkehr an die Finanzmärkte in Angriff.

    Man werde eine Auktion für eine fünfjährige Staatsanleihe starten, teilte das Finanzministerium in einer schriftlichen Stellungnahme mit. Die Ergebnisse der Versteigerung sollen möglicherweise schon am Dienstag bekanntgegeben werden. Federführend ist ein Konsortium führender internationaler Banken.

    Es wäre Athens erste eigenständige Schuldenaufnahme an den Finanzmärkten seit 2014, als Griechenland sich zwei Mal über den Kapitalmarkt Geld besorgte. Nach der Bildung der Regierung unter Tsipras im Januar 2015 kam es dann erneut zu Finanzierungsproblemen. Zuletzt hatte sich das Land nur über die Hilfspakete finanzieren können. Internationale Geldgeber hatten im Sommer 2015 ein drittes Hilfspaket mit einem Volumen von 86 Milliarden Euro geschnürt, das noch eine Laufzeit bis August 2018 hat.

    Sollte die aktuell angestrebte Auktion fünfjähriger Papiere erfolgreich und zu befriedigenden Konditionen gelingen, kündigte Athen zudem ein Rückkaufangebot für bestehende Papiere an, die noch bis zum Jahr 2019 laufen.

    Vergangene Woche hatte es immer wieder Medienberichte über eine mögliche Rückkehr Griechenlands an den Kapitalmarkt gegeben. Als letzte mögliche Hürde galt eine Bewertung der Ratingagentur Standard & Poor's (S&P) am späten Freitagabend. S&P legte Athen aber keine Steine in den Weg. Zwar verblieb das Rating wie von Experten erwartet weiter tief im sogenannten Ramschbereich, der Anlagen als riskant ausweist. Die Bonitätswächter stellten Griechenland aber anders als bisher eine Heraufstufung der Kreditwürdigkeit in Aussicht.

    Weiteren Rückenwind erhielt Athen am Freitag außerdem durch die Zusage des Internationalen Währungsfonds (IWF) für einen weiteren 1,6 Milliarden Euro schweren Kredit. Diese ist jedoch an die Bereitschaft der europäischen Griechenland-Gläubiger geknüpft, dem Land Schuldenerleichterungen zu gewähren.

    Zudem verkündete das griechische Wirtschaftsministerium am Montag Fortschritte bei der Sanierung der Staatsfinanzen. Zinslasten herausgerechnet, erzielte der griechische Staat im ersten Halbjahr 2017 einen Überschuss von gut 1,9 Milliarden Euro - deutlich mehr als die 431 Millionen Euro, die die Gläubiger als Ziel gesetzt hatten. Ein Selbstläufer dürfte Athens Rückkehr an den Rentenmarkt Experten zufolge dennoch nicht werden. Griechenland hat weiterhin die mit Abstand schlechtesten Kreditbewertungen in der Eurozone. (dpa)

    Schlagwörter
    • EU
    • Finanzen
    • Griechenland
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Streit um Thermofenster: BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor
    • Akkus „Made in Europe“: Batterie-Förderung: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe
    • Hoffnung auf Öffnungen: Friseure senden finanziellen „Notruf“ aus dem Lockdown
    • Mildere Einschnitte vereinbart: MAN baut in Deutschland 3500 Stellen ab
    • Trotz Corona-Krise: IWF hebt Prognose zur Entwicklung der Weltwirtschaft an

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Basisdemokratie bleibt den Bremer Grünen heilig
    Orgler am 26.01.2021 18:35
    Danke für diesen Bericht.

    Er macht klar, von welcherm Gedankengut die Regierungsmitglieder dieser Partei tatsächlich getrieben werden. ...
    Niederlande erleben erneute Krawallnacht
    wickbold am 26.01.2021 18:33
    Wer nicht selbst denkt, wird sich bevormunden lassen müssen. Was passiert, wenn man nur auf die Vernunft aller setzt, haben wir schon ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital