• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Härtere Zeiten für die deutsche Wirtschaft
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Schwacher Quartalsstart
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Härtere Zeiten für die deutsche Wirtschaft

07.06.2019 0 Kommentare

Internationale Handelskonflikte bremsen die deutsche Unternehmen zu Beginn des zweiten Quartals. Die Aussichten vor allem für den Export trüben sich weiter ein.

  • Export
    Containerverladung im JadeWeserPort in Wilhelmshaven. Der DIHK rechnet mittlerweile nur noch mit einem Anstieg der Ausfuhren von Waren und Dienstleistungen um 1,2 Prozent in diesem Jahr. Foto: Ingo Wagner (Ingo Wagner / dpa)

    Der Gegenwind für die deutsche Wirtschaft nimmt zu. Internationale Handelskonflikte und die Abkühlung der Weltwirtschaft haben den Exporteuren den Start ins zweite Quartal verdorben. Zugleich schrumpfte die Industrieproduktion im April.

    „Die Auswirkungen der globalen Unruhe - nicht nur in der Politik allgemein, aber vor allem in der Handelspolitik - bekommen wir nun zu spüren“, erläuterte Holger Bingmann, Präsident des Außenhandelsverbandes (BGA). Die Deutsche Bundesbank senkte ihre Konjunkturprognose für dieses Jahr deutlich.

    Zwar stütze der private Konsum nach wie vor die Konjunktur, die Industrie leide jedoch unter dem schleppenden Export, erklärte die Notenbank. Sie rechnet für dieses Jahr nur noch mit 0,6 Prozent Zuwachs beim Bruttoinlandsprodukt (BIP). Vor einem halben Jahr hatten die Volkswirte noch ein Plus von 1,6 Prozent für möglich gehalten. Zuletzt hatten auch die Bundesregierung und zahlreiche Ökonomen ihre Konjunkturprognosen gesenkt. 2018 war Europas größte Volkswirtschaft noch um 1,4 Prozent gewachsen.

    „Sobald die Auslandsnachfrage in Gang kommt, wird das Wachstum der deutschen Wirtschaft wieder auf einem breiteren Fundament stehen“, erklärte Bundesbank-Präsident Jens Weidmann. Die Bundesbank geht davon aus, dass die Ausfuhren ab der zweiten Hälfte dieses Jahres nach und nach wieder stärker zulegen werden.

    Im April hinterließen Handelskonflikte aber Bremsspuren. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes beliefen sich die Exporte auf 109,7 Milliarden Euro. Das war zum Vorjahres-April ein Minus von 0,5 Prozent und im Vergleich zum Vormonat März 2019 ein Rückgang um 3,7 Prozent. Die Importe stiegen binnen Jahresfrist dagegen um 2,1 Prozent auf 91,7 Milliarden Euro.

    „Eine langsamere Weltwirtschaft und um sich greifende Handelsstreitigkeiten treffen die deutschen Unternehmen mittlerweile hart“, sagte auch DIHK-Außenwirtschaftschef Volker Treier. Der DIHK rechnet mittlerweile nur noch mit einem Anstieg der Ausfuhren von Waren und Dienstleistungen um 1,2 Prozent in diesem Jahr. Im Februar war der Wirtschaftsverband noch von 2,0 Prozent ausgegangen. „Mit dem ungelösten Handelskonflikt zwischen den USA und China oder der Unsicherheit beim Brexit werden wichtige Exportmärkte für die deutsche Wirtschaft in Frage gestellt“, erläuterte Treier.

    Betrachtet man den gesamten bisherigen Jahresverlauf, liegt der deutsche Außenhandel noch auf Wachstumskurs. Von Januar bis einschließlich April summierten sich die Warenausfuhren „Made in Germany“ auf 445,8 Milliarden Euro - das waren 1,8 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

    Die deutsche Industrie fuhr ihre Produktion im April deutlich zurück. Die Gesamtproduktion fiel gegenüber dem Vormonat nach Angaben des Statischen Bundesamtes um 1,9 Prozent. Das ist der stärkste Rückgang seit August 2015.

    An Schwung fehlte es beispielsweise der Elektroindustrie. Im April gingen erneut weniger Aufträge bei den Unternehmen ein als ein Jahr zuvor, wie der Branchenverband ZVEI berichtete. In den ersten vier Monaten verfehlten die Bestellungen den Vorjahreswert um 1,8 Prozent. Die preisbereinigte Produktion ging um 2,2 Prozent zurück.

    Rund laufen die Geschäfte dagegen in der Bauwirtschaft. Die anhaltend hohe Nachfrage nach Immobilien lässt die Kassen der Unternehmen klingeln. Im ersten Quartal 2019 lagen die Umsätze im Bauhauptgewerbe um 11,9 Prozent über dem Vorjahreszeitraum. (dpa)

    Schlagwörter
    • Ausfuhren
    • Außenhandel
    • Deutschland
    • Export
    • Konjunktur
    • Made in Germany
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Aufarbeitung des Bilanzbetrugs: Wirecard-Ausschuss nimmt Scholz ins Visier
    • Autoindustrie: Chipkrise: Daimler schickt Tausende in Kurzarbeit
    • Gesundheit: Apotheken und Ärzte ringen mit Lieferengpässen bei Arzneien
    • EU-Kommission: EU soll Speerspitze bei Künstlicher Intelligenz werden
    • Mobilität: Tesla: Entschuldigung nach Protest auf Automesse in China

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bundestag beschließt bundesweite Corona-Notbremse
    Krugaan am 21.04.2021 16:21
    Wenig überraschend. Der Kern der grünen Politik besteht darin, alles zu verbieten was sie blöd finden. Dazu gehören allerdings auch Fleisch, ...
    Wut-Brief von 100 Gastronomen
    Junimond am 21.04.2021 16:19
    Kennzeichen aus dem Umland sieht man täglich in großen Mengen in Bremen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital