• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Handwerker: Sinkende Preise, aber weiter lange Wartezeiten
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 10 °C
Prognose des Verbandschefs
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Handwerker: Sinkende Preise, aber weiter lange Wartezeiten

06.01.2020 0 Kommentare

Der Handwerkspräsident verspricht: Die Rückkehr zur Meisterpflicht sorgt für mehr Kapazitäten, dadurch sinken Preise. Von der Politik fordert er Entlastungen für Azubis.

  • Maurerhandwerk
    Kunden können vorerst wohl nicht damit rechnen, dass Handwerker schneller kommen. Foto: Jan Woitas/zb/dpa (Jan Woitas / dpa)

    Kunden können vorerst nicht damit rechnen, dass Handwerker Aufträge bald schneller erfüllen.

    „Leider kann ich bei den Wartezeiten auf einen Handwerker noch keine Entwarnung geben, die werden mittelfristig erst einmal nicht geringer“, sagte Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer der Deutschen Presse-Agentur. „Es kommen nicht genügend Handwerker nach.“ Allerdings würden die Preise aufgrund der Rückkehr zur Meisterpflicht in vielen Berufen sinken.

    Vor 15 Jahren war in mehr als 50 Berufen die Meisterpflicht weggefallen. Sie ist nun aber für zwölf Gewerke wieder eingeführt worden - darunter sind Fliesen- und Parkettleger, Rollladentechniker und Raumausstatter. Der Vorsitzende der Monopolkommission, Achim Wambach, hatte kritisiert, die Änderungen seien ein Schritt zurück. „Aus Sicht der Verbraucher wird der Zugang zu Handwerksleistungen mit der Wiedereinführung der Meisterpflicht schwieriger. Die Wartezeiten und die Preise können steigen.“

    Dagegen sagte Wollseifer: „Durch die Wiedervermeisterung werden die Produktionskapazitäten nicht weniger, denn es gibt einen Bestandsschutz für Betriebe, die bereits ohne Meisterbrief auf dem Markt sind. Wir haben aber festgestellt, dass diese Betriebe weniger ausbilden. Wenn aber wesentlich weniger ausgebildet wird, dann führt dies zu Fachkräftemangel.“

    Qualifiziert ausbilden könne im Handwerk nur der Meister, sagte der Präsident des Zentralverbands des Deutschen Handwerks. „Wenn wir nun wieder mehr Meister haben und wieder mehr ausgebildet wird, schaffen wir auch mehr Kapazitäten. Und wenn es mehr Kapazitäten am Markt gibt, dann wird es nicht teurer, sondern günstiger.“

    Bis aber Handwerker zu Kunden kommen, kann es dauern. Dem aktuellen Konjunkturbericht des Handwerks zufolge dauert es im Gesamthandwerk inzwischen im Durchschnitt 9,1 Wochen, bis ein Auftrag erfüllt wird. In den Bau- und Ausbauhandwerken müssen Kunden sogar 13,4 beziehungsweise fast 10,6 Wochen warten.

    „Schon seit Jahren bleiben jedes Jahr zwischen 16.000 und 20.000 Ausbildungsplätze unbesetzt“, sagte Wollseifer. „Das müssen wir ändern, denn nur wenn junge Menschen beruflich ausgebildet werden, stehen sie später als qualifizierte Fachkräfte zur Verfügung. Aktuell fehlen uns im Handwerk um die 250.000 Fachkräfte.“ Das Handwerk bemühe sich durch eine Imagekampagne, durch vielfältige Aktivitäten der Handwerksorganisation sowie neue Bildungsangebote, dass es langfristig besser werde. Wollseifer setzt zudem auf die Zuwanderung ausländischer Fachkräfte nach Deutschland, wie er bereits deutlich gemacht hatte.

    Er sagte weiter. „Wir müssen davon abkommen, dass rund 60 Prozent unserer Jugendlichen sich für Abi und Studium entscheiden und mehr als 100.000 jedes Jahr ihr Studium abbrechen. Wir brauchen eine Bildungsumkehr und die müssen wir entschlossen in Angriff nehmen.“ Die berufliche Bildung müsse nicht nur in Sonntagsreden gleichwertig sein, sondern dies müsse sich auch in einer gleichwertigen finanziellen Förderung in der Praxis widerspiegeln.

    „Wir müssen jungen Menschen auf den Weg geben, dass mit einer beruflichen Ausbildung Karriereperspektiven verbunden sind. Wir müssen Eltern, Lehrern und den Schulabgängern deutlicher machen, dass es in der beruflichen Bildung gleichwertige Entwicklungsperspektiven gibt wie mit einem Studium“, sagte Wollseifer. Im Handwerk warteten ein sicherer Arbeitsplatz, ein guter Verdienst und die Perspektive, schon früh einen eigenen Betrieb zu führen.

    Der Handwerkspräsident forderte zudem, für Azubis sollten während ihrer Ausbildung bei den Sozialabgaben die gleichen Regelungen wie bei Studenten gelten. „Warum etwa sind die Regelungen für Auszubildende bei der Kranken-, Pflege- und auch Unfallversicherung nicht genauso wie bei Studenten?“ Studierende dürften bis zum 25. Lebensjahr auf dem Ticket ihrer Eltern kranken- und pflegeversichert sein. „Warum steht das Auszubildenden eigentlich nicht zu? Warum müssen sie gemeinsam mit dem Arbeitgeber Beiträge abführen?“ Ähnlich sei dies bei der Unfallversicherung.

    Für Studenten würden die Kosten von den Ländern getragen - also aus Steuermitteln. "Die von uns vorgeschlagenen Entlastungen kämen treffgenau den Betrieben zugute, die auch tatsächlich ausbilden. Es bedürfte keines komplexen Umlagesystems. Eine solche Entlastung könnte eine "wertschätzende Signalwirkung" haben. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Handwerk
    • Jahreswechsel
    • Meisterpflicht
    • Preise
    • Wartezeiten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kraftstoffe: Spritpreise schwanken stark
    • Fluggastrechte: EuGH klärt Kosten für Airline bei kleiner Umleitung
    • Leitzins bleibt auf Rekordtief: EZB: Vorerst keine Verschärfung des Anti-Krisenkurses
    • Corona-Pandemie: Corona-Lockdown lenkt Weinkäufe ins Internet
    • Telekommunikation: Bundestag ist für Recht auf schnelles Internet

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Misstrauen gegen Astra-Zeneca bremst Impfkampagne in Bremen
    michal-67 am 22.04.2021 15:18
    Nein, sowas habe ich nicht gesagt.

    Ich habe aber durchaus gesagt - im Oktober- das man in einer Pandemie abwägen muss zwischen der ...
    Versuchter Mord: Angeklagter sagt aus
    Lemurer am 22.04.2021 15:18
    Welche denn, lieber Herr Michel. Leider nur schlecht recherchiert.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital