• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Hannover Messe im April rein digital
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Corona-Krise
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Hannover Messe im April rein digital

03.02.2021 0 Kommentare

Die Organisatoren der führenden Industrieschau mussten sich etwas einfallen lassen: Wie das Branchentreffen nach der Corona-Absage 2020 neu starten, ohne schon Präsenzveranstaltungen planen zu können? Das Digitalformat der Hannover Messe soll auch Modell für andere sein.

  • Hannover Messe
    Die Hannover Messe findet vom 12. bis zum 16. April rein digital statt. Foto: picture alliance / dpa (Holger Hollemann / dpa)

    Die Hannover Messe als sonst größte Industrieschau der Welt läuft in diesem Jahr wegen der anhaltend schwierigen Corona-Lage als reines Digitalformat.

    Mit Online-Präsentationen und Livestreams der Aussteller, Videokonferenzen sowie einem neuen Vernetzungs-Tool sollen vom 12. bis zum 16. April auch die Grundlagen für ein „Hybridmodell“ in der Zeit nach der Pandemie gelegt werden, sagte Messechef Jochen Köckler bei der Vorstellung des Programms. „Wir haben den Schieberegler auf digital geschoben.“ Er sei aber überzeugt, dass es schon im weiteren Jahresverlauf wieder Präsenzveranstaltungen gebe - einige davon würden dann als Mischform aus klassischer Messe und Austausch über das Netz geplant.

    „Das ist ein Format, das viel besser ist, als wenn wir einfach absagen würden“, meinte Köckler zum neuen Ansatz der Deutschen Messe AG. Das Unternehmen hatte in Abstimmung mit den Partnerbranchen entschieden, dass eine Präsenzmesse im Frühjahr 2021 noch nicht möglich ist. Gerechnet wird nun mit bis zu 1000 Ausstellern für die Digitalausgabe. Darunter sind unter anderem bereits der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei, der Roboterbauer Kuka, der Softwarekonzern SAP, der Cloud-Riese Amazon Web Services oder der Automatisierungstechnik-Anbieter Festo. Weitere Anmeldungen laufen.

    2020 war die Hannover Messe in der anschwellenden ersten Corona-Welle abgesagt worden. Einreisebeschränkungen, Kontaktverbote und eine Verfügung der Region Hannover hatten die Ausrichtung letztlich unmöglich gemacht - die Messegesellschaft hatte erst noch versucht, mit einem verschärften Hygienekonzept und einer Verschiebung auf den Sommer dagegenzuhalten. Auch für Hoteliers und Gastronomen war die Zwangspause ein schwerer Schlag. Angekündigt waren bei der letzten Auflage rund 6000 Aussteller aus 70 Ländern - diese Zahlen sind jetzt aber schwer mit der Situation nach der Neuaufstellung vergleichbar.

    Zu den Schwerpunktthemen im April zählen Technologien rund um die erneuerbaren Energien, die Digitalisierung und Vernetzung in der Produktion („Industrie 4.0“), klimaneutrale Fertigung oder neue Logistik- und Lieferketten-Konzepte. Diese spiegeln sich auch im Konferenzprogramm wider: Nach der Online-Eröffnung durch Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am 12. April und wirtschaftspolitischen Runden geht es an den Folgetagen um Fachvorträge und Podiumsdiskussionen. Für den 16. April ist der Karrierekongress „Women Power“ geplant.

    Firmen und Verbände stellen sich und ihre Produkte im Kernbereich „Expo“ vor. Dazu sind auch Anfragen über die Aussteller-Datenbank möglich. Die Vernetzung auf der Messe soll außerdem mit Hilfe eines „Dashboards“ vorangebracht werden, über das sich jeder Besucher - je nach Interessenprofil - mit Ausstellern und anderen Besuchern austauschen kann. „Wir sind gespannt, wie das ankommt“, sagte Köckler. „Das können wir bei einem hybriden Format noch ausbauen.“

    Der Stamm-Aussteller Kuka, dessen Roboter etwa in vielen Betrieben der Maschinenbau- und Autoindustrie im Einsatz sind, gab sich zuversichtlich zu dem Digitalkonzept. „Es ist auch für uns eine neue Erfahrung - machen wir doch das beste daraus“, meinte Firmensprecher Wolfgang Meisen. Er glaube, dass so weiterer „Schub“ möglich sei.

    Partnerland der Messe ist Indonesien. Jakartas Botschafter in Berlin, Arif Havas Oegroseno, sagte, auch sein Land sei im Corona-Jahr 2020 in eine Rezession abgerutscht. Der Digitalsektor habe zuletzt aber zugelegt, und besonders die Gesundheitswirtschaft biete noch viel Potenzial. Er hoffe daher auf weitere Investoren aus Deutschland.

    © dpa-infocom, dpa:210203-99-286348/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Corona
    • Deutschland
    • Hannover
    • Hannover Messe
    • Industrie
    • Messen
    • Niedersachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Friedenspflicht endet: Proteste in Corona-Zeiten: IG Metall startet Warnstreiks
    • Wohin fließen die Milliarden?: Kritik an Klöckners Ideen für neue EU-Agrarfinanzierung
    • Vor Bund-Länder-Treffen: Händler pochen auf baldige Öffnung
    • Pharmakonzern: Roche investiert fast halbe Milliarde in deutsche Standorte
    • Bericht des IAB: Forscher: Wirtschaft leidet unter Corona bis mindestens 2025

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:06
    Sie haben ja gar keine Vorstellung wie genervt die ,,Viertelblasenbewohner" von ihrem unfähigen Ortsamt sind. Da steht Pragmatismus gegen ...
    Anwohner beschweren sich über Zustände auf dem Lucie-Flechtmann-Platz
    Han am 01.03.2021 19:02
    ...auch im Viertel zieht das Ortsamt seine Agenda durch, ohne die Bewohner hinzuzuziehen. Da geht ,,Bunt" über jeglichen Ausgleich der Interessen. ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital