• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Investitionen können die Krise noch abwenden
RSS-Feed
Wetter: heiter, -3 bis 6 °C
Kommentar zu Konjunktur-Schwankungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Investitionen können die Krise noch abwenden

Rudolf Hickel 16.05.2019 0 Kommentare

Die Risiken für die deutsche Exportwirtschaft werden wohl noch wachsen - trotzdem ist Alarmismus die völlig falsche Reaktion, meint unser Gastautor Rudolf Hickel.

  • Nichts mehr los an der Kaje? So schlimm wie 2009 - aus diesem Jahr stammt das Foto - muss es ja nicht gleich kommen.
    Nichts mehr los an der Kaje? So schlimm wie 2009 - aus diesem Jahr stammt das Foto - muss es ja nicht gleich kommen. (Ingo Wagner / dpa)

    Nach recht stabilem Wachstum über zehn Jahre ist die deutsche Wirtschaft 2018 fast an einer Rezession vorbei geschrammt. Die Bundesregierung musste ihre Wachstumsprognose für das laufende Jahr von knapp zwei auf 0,5 Prozent absenken. Nur die Kauflust der Konsumenten und der Dauerboom in der Bauwirt­schaft haben in den ersten drei Monaten dieses Jahres wieder einen klitzekleinen Zuwachs der Produktion er­zeugt.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Konjunkturaussichten: Konjunkturprognose fällt düster aus
    Kommentar über die Konjunkturaussichten
    Konjunkturprognose fällt düster aus

    Um die deutsche Wirtschaft zu stabilisieren, gehören notwendige staatliche Investitionen neu auf die Tagesordnung, meint Philipp Jaklin, Leiter des Wirtschaftsressorts.

     mehr »

    Auffällig ist die schwächelnde Industrie­konjunktur. Die Aussichten in der Ex­portwirtschaft sind auch in Bre­men trüb. Zwei Hinweise zur gespal­tenen Konjunktur zwischen Bin­nen- und Außenwirtschaft: Die bedrohliche Konjunktur­schwäche ist nicht hausge­macht. Vielmehr schlägt die weltweite Globalisierungs­krise auf Deutschland durch. Die exportdominierte Wirtschaft leidet un­ter dem aggressiv- nationalistischen Protektionismus nicht nur des US-Präsidenten.

    Die gesamtwirtschaftliche Lage ist kritisch, je­doch nicht aussichtslos. Der „Spiegel“ irrt mit der Drohformel „Aus­laufmodell Deutschland/Die fetten Jahr sind vorbei“. Hier wird ein ärgerlicher Umschalte-Journalismus erkenn­bar. In der Phase konjunk­tureller Stabilität wurden nur Lo­beshymnen auf die deut­sche Wirtschaft gesungen. Kaum zeichnet sich eine Konjunkturkrise ab, ist die Schre­ckensmeldung Trumpf.

    Dagegen gesetzt werden muss eine faktenbasierte Politik, um Wirtschaft und Arbeitsplätze zu stabilisieren. Die Verheißung des Wirtschaftsministers, 2020 sei mit einer Wachstumsrate von zwei Prozent gleichsam im Selbstlauf zu rechnen, ist naiv. Denn die Risiken der deut­schen Exportwirtschaft durch noch schärferen nationalistischen Protektionismus so­wie durch den Brexit nehmen eher zu.

    Mehr zum Thema
    Statistisches Bundesamt: Wirtschaft im ersten Quartal um 0,4 Prozent gewachsen
    Statistisches Bundesamt
    Wirtschaft im ersten Quartal um 0,4 Prozent gewachsen

    Europas größte Volkswirtschaft meldet sich zurück und wächst zum Jahresanfang. Für Verunsicherung sorgt allerdings die Eskalation des Handelskriegs zwischen den USA und ...

     mehr »

     Was zu tun ist:
    - Die EU, in die Deutschland 60 Prozent exportiert, muss stabili­siert und sozial-ökologisch gestärkt werden.
    - Wie die positiven Wirkungen der expansiven Lohnpolitik auf die Binnenwirtschaft zeigen, sind faire Löhne und gute Arbeit auf der Basis von Tarifverträgen zu sichern.  
    - Den seit Jahren boomenden Niedriglohnsektor, von dem derzeit über neun Millionen betroffen sind, abzubauen, trägt auch dazu bei, dem Fachkräftemangel zu be­gegnen.

    - Die berechtigten sozialen Ängste durch den Jobverlust und dann den Abstieg durch Hartz IV abzubauen, stabili­siert die Demokratie. 

    - Deutschland wie die EU müssen durch Investitionen in die Infra­struktur und ökologische Umbauprogramme Zukunftsvertrauen schaffen.

    Finanz- und Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel lehrte lange an der Universität Bremen.
    Finanz- und Wirtschaftswissenschaftler Rudolf Hickel lehrte lange an der Universität Bremen. (Frank Thomas Koch)

    Zur Person

    Unser Gastautor ist Finanzwissenschaftler und Gründungsdirektor des Instituts für Arbeit und Wirtschaft (IAW) an der Uni

    Bremen. Hickel übt heute Berater- und Gutachtertätigkeiten aus.

    Schlagwörter
    • Europäische Union EU
    • Meinung
    • Trumpf
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kommentar zum Fall der Bremer Greensill Bank: Die Wirtschaftsprüfer machen sich zur Lachnummer
    • Minus von 6,7 Milliarden Euro: Lufthansa macht Rekordverlust
    • Mehr als 15.000 Kunden fürchten um Erspartes: Bafin schließt die Bremer Greensill Bank
    • Finanzmarkt: Nachhaltige Fonds auf Wachstumskurs
    • Bremer Mercedes-Werk: C-Klasse aus Bremen: Wie das neue Modell auf hart umkämpftem Markt bestehen will

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    VW stellt E-Limousine mit großer Reichweite in Aussicht    
    Orgler am 05.03.2021 17:31
    Gibt es im Prinzip jetzt schon.

    Model S von Tesla.

    Mit neuestem Supercharger V3 braucht es gut 10 Minuten für 250 km ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    Neal am 05.03.2021 17:25
    Die 50er Jahre sind zum Glück vorbei.
    Ein Studium ist in diesen Zeiten anspruchsvoll. Da sollte man es den Studierenden (und auch ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital