• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Leichter Dämpfer für die Konsumlaune
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 5 bis 9 °C
Brexit-Hängepartie belastet
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Leichter Dämpfer für die Konsumlaune

26.03.2019 0 Kommentare

Der unklare Brexit und die ungelösten Handelskonflikte lassen die Deutschen beim Geldausgeben vorsichtiger werden. Aber es gibt einige Gründe, warum das Konsumklima immer noch stabil ist.

  • Volle Innenstadt
    Nach wie vor konsumfreudig: Passanten flanieren durch eine Fußgängerzone. Foto: Jan Woitas (Jan Woitas / dpa)

    Die Kauflaune der Verbraucher in Deutschland hat im März einen leichten Dämpfer erfahren.

    „Die Verunsicherungen durch den ungeklärten Brexit und die nach wie vor ungelösten Handelskonflikte scheinen in diesem Monat verstärkt bei den Verbrauchern angekommen zu sein“, berichtete die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK).

    In ihrer monatlichen Studie prognostiziert die GfK daher für April einen Rückgang des Konsumklimaindex im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Punkte auf 10,4 Punkte.

    Trotz des Rückgangs bleibe die Konsumneigung der Bundesbürger aber ausgesprochen gut, sagte GfK-Konsumexperte Rolf Bürkl. „Es ist aus heutiger Sicht davon auszugehen, dass sich der Arbeitsmarkt weiter sehr positiv entwickelt. Außerdem sind durch die Rentenerhöhungen zur Jahresmitte um gut drei Prozent deutliche reale Einkommenszuwächse bei den Rentnern zu erwarten. Das stützt das Konsumklima.“

    Der zuletzt fünf Mal in Folge gesunkene Konjunkturindikator gewann der Studie zufolge im März wieder sieben Zähler dazu auf jetzt 11,2 Punkte. Ob dies bereits der Beginn einer Trendwende ist, müssten die kommenden Monate zeigen, erklärte Bürkl: „Die Verbraucher gehen zwar nicht davon aus, dass Deutschland in diesem Jahr in eine Rezession schlittert, sie sehen aber auch eine spürbare Abkühlung der Konjunktur.“

    Dabei sei der Abschwung weniger hausgemacht als vielmehr außenwirtschaftlich begründet. Sowohl die Hängepartie um Termin und Art des Austritts Großbritanniens aus der Europäischen Union (EU) als auch der schwelende Handelskonflikt der EU mit den USA sorgten für wachsende Verunsicherung bei den Verbrauchern.

    Im Gegensatz zu den leicht gestiegenen Konjunkturaussichten nahm die Einkommenserwartung im März ab. Nach einem Minus von 4,1 Zählern liegt die Einkommensstimmung bei 55,9 Punkten - ein Niveau, das immer noch über dem des Vorjahres liegt. Vor allem die anhaltend gute Verfassung des deutschen Arbeitsmarktes sorge für eine optimistische Einkommensstimmung, teilte die GfK mit. Die Erwerbstätigkeit nehme weiter zu und sorge mit dafür, dass auch die Löhne und Gehälter spürbar stiegen.

    Auch die Anschaffungsneigung ging im März um 3,4 Zähler auf 50,2 Punkte weiter zurück - und damit auf den niedrigsten Wert seit mehr als zwei Jahren. Dennoch sei davon auszugehen, dass der Konsum in diesem Jahr eine wichtige Stütze der wirtchaftlichen Entwicklung in Deutschland sein werde, sagte der Experte. „Doch wenn die Arbeitnehmer den Eindruck gewinnen, dass ihr Job nicht mehr ganz so sicher ist wie bisher, werden sie auch bei ihren Ausgaben vorsichtiger.“

    Die GfK-Studie basiert auf monatlich rund 2000 Verbraucherinterviews im Auftrag der Europäischen Union. Das Konsumklima bezieht sich nicht nur auf die Ausgaben im Einzelhandel, sondern umfasst auch Mieten, Reisen und Gesundheit. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Konjunktur
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Börse in Frankfurt: Dax nach Biden-Antritt kurz über 14.000 Punkten
    • Drei Milliarden Euro jährlich: Bahnverbände erneuern Forderungen zum Schienenausbau
    • Fehlerhafte Verordnungen: Ungültige Mietpreisbremsen: BGH prüft Staatshaftung
    • Wall Street: Anleger in New York feiern Machtwechsel mit Rekorden
    • Neuer Bericht: DIW: Frauenanteil in Unternehmen kommt nur langsam voran

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Alle Bremer sollen kostenlose FFP2-Masken bekommen
    Bentigger am 21.01.2021 10:10
    Na das ist doch klar, vielleicht nur die Geschäftemacher und Raffgierigen? ;-) (ironisch gemeint)
    Neue Schwäne am Osterholzer Friedhof
    Ha.Ho. am 21.01.2021 10:09
    Die wurden doch nur abgeschlachtet und liegen gelassen.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital