• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Licht und Schatten für Kerzenhersteller in der Corona-Krise
RSS-Feed
Wetter: wolkig, -1 bis 5 °C
Höherwertige Kerzen gefragt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Licht und Schatten für Kerzenhersteller in der Corona-Krise

23.11.2020 0 Kommentare

Ansturm auf Baumärkte und Gartencenter auf der einen Seite, verwaiste Kirchen und Einkaufsstraßen auf der anderen: Im Geschäft mit Kerzen läuft Corona dem Wetter den Rang als bestimmender Faktor ab. Die Spuren der Pandemie gehen in der Branche aber weit auseinander.

  • Kerzen
    Bei den Herstellern von Kerzen machen sich die Corona-Pandemie und der damit verbundene Verschönerungstrend in den heimischen vier Wänden bemerkbar. Foto: Jens Wolf/dpa-Zentralbild/dpa (Jens Wolf / dpa)

    Auch bei den Herstellern von Kerzen machen sich die Corona-Pandemie und der damit verbundene Verschönerungstrend in den heimischen vier Wänden bemerkbar - allerdings auf sehr verschiedene Weise.

    Wer breit aufgestellt sei und etwa Gartencenter oder große Einzelhandelsketten beliefere, für den laufe es recht gut, sagte Stefan Thomann, der Geschäftsführer der European Candle Association, des Verbands der Kerzenhersteller mit Sitz in Stuttgart. Wer dagegen hauptsächlich Kirchen oder kleine Geschäfte wie etwa Floristen zu seinen Kunden zähle, der habe die Krise voll zu spüren bekommen. „Da sind Umsätze massiv eingebrochen“, sagte Thomann.

    Am Ende insgesamt knapp unterhalb des Vorjahres herauszukommen, sei noch möglich, schätzt Thomann. Allerdings sei 2019 schon kein gutes Kerzenjahr gewesen - zu warm, zu sommerlich, als eigentlich Herbst hätte sein sollen.

    Wie viele Kerzen pro Jahr in Deutschland ver- und gekauft werden, lässt sich nur näherungsweise sagen. Laut Europäischem Statistikamt wurden 2019 hierzulande knapp 63.000 Tonnen Kerzen im Wert von rund 143 Millionen Euro produziert, etwa 9000 Tonnen weniger als 2018. Verrechnet man das mit Import und Export, kamen rund 171.000 Tonnen Kerzen auf den Markt, rund 10.000 Tonnen weniger als im Jahr davor.

    In diesem Jahr habe das Wetter eher eine untergeordnete Rolle gespielt, sagte Thomann. Bestimmend sei eindeutig Corona gewesen. Baumärkten und Gartencentern hatte die Pandemie zeitweise eine große Nachfrage beschert, weil viele Menschen ungewohnt und teilweise wohl auch ungewollt viel Zeit zu Hause verbringen mussten. „Die Leute machen es sich schön zu Hause“, sagte Thomann. Das habe sich zumindest in Teilen auch beim Kerzenabsatz gezeigt.

    Demgegenüber stünden die zwangsweise geschlossenen Geschäfte im Frühjahr und die oft noch viel schärferen Beschränkungen im Ausland. „Ikea hatte über Wochen seine Filialen geschlossen“, sagte Thomann. „Das spielt ins ganze Jahr mit rein.“ Auch das Geschäft mit den Kirchen habe schwer gelitten.

    Ob die Pandemie die Branche dauerhaft verändere, lasse sich wohl erst am Ende der Saison sagen. „Was aber klar zu sehen ist: Es werden höherwertige Kerzen gekauft“, sagte Thomann. Ob das bewusst geschehe, sei aber unklar. „Die Kerze ist eher ein Mitnahmeartikel.“ Vorab geplant und gezielt umgesetzt werde der Kauf eher selten.

    Auch der Trend zu mehr Nachhaltigkeit sei inzwischen in der Branche angekommen, etwa was die Ansprüche der Käufer an die verwendeten Rohstoffe angehe. „Das hat aber schon vor Corona angefangen“, sagte Thomann.

    © dpa-infocom, dpa:201123-99-429220/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Baden-Württemberg
    • Deutschland
    • Freizeit
    • Konsumgüter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Gescheitertes TTIP-Abkommen: DIW für neues Freihandelsabkommen mit USA
    • Mangel an Halbleiterprodukten: Bericht: Altmaier setzt sich in Chip-Krise für Autobauer ein
    • Kritik an Piloten im Konzern: Tui-Betriebsrat: Staatshilfe nützt auch Kleinen
    • Auswirkungen der Corona-Krise: Volkswirte: Konjunktur weiter auf Achterbahnfahrt
    • Kampf gegen Corona-Folgen: Tourismus-Neustart: Reiseverband fordert Spitzentreffen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital