• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Lufthansa trennt sich von Arbeitsdirektorin Volkens
RSS-Feed
Wetter: Regen, 3 bis 6 °C
Nach Ufo-Streiks
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lufthansa trennt sich von Arbeitsdirektorin Volkens

03.12.2019 0 Kommentare

Der Lufthansa-Konzern stellt sein Spitzen-Management neu auf. Die Vorstandsressorts richten sich künftig stärker nach Themen aus. Trotz einer Erweiterung bleibt es bei einer Frau in dem Gremium.

  • Bettina Volkens
    Lufthansa-Arbeitsdirektorin Bettina Volkens spricht bei einer Kundgebung von Mitarbeitern vor der Konzernzentrale der Fluggesellschaft zu Streikenden. Foto: Frank Rumpenhorst/dpa (Frank Rumpenhorst / dpa)

    In einem umfassenden Vorstandsumbau trennt sich der Lufthansa-Konzern von Arbeitsdirektorin Bettina Volkens.

    Sie verlasse im „beiderseitigen Einvernehmen“ zum Jahresende das Unternehmen, teilte der Dax-Kontern aus einer Aufsichtsratssitzung mit. Volkens' Aufgaben „Personal und Recht“ übernimmt der Jurist Michael Niggemann, bislang Finanzchef bei der Tochter Swiss und seit 2007 im Lufthansa-Konzern.

    Volkens ist Kreisen zufolge insbesondere über den zwischenzeitlich eskalierten Tarifkonflikt mit der Kabinengewerkschaft Ufo gestolpert. Gemeinsam mit deren Ex-Vorsitzendem Nicoley Baublies hatte Volkens nach einem zweitägigen Streik bei der Kernmarke Lufthansa eine umfassende Schlichtungsvereinbarung vorgestellt, die wenige Tage später vom Unternehmen aber wieder kassiert wurde.

    Die Verhandlungen mit den Flugbegleitern hat zwischenzeitlich Organisationsvorstand Detlef Kayser übernommen. Eine Schlichtungsvereinbarung steht weiterhin aus. Ufo hat die Lufthansa und den von ihr benannten Schlichter Frank-Jürgen Weise für den 10. Dezember zu einem Spitzengespräch mit dem anderen Schlichter Matthias Platzeck eingeladen. Sollte es zu keiner Lösung kommen, seien noch vor Weihnachten weitere Streiks möglich, sagte Baublies.

    Einzige Frau in dem neu formierten und um einen Posten erweiterten Vorstand wird die bisherige Chefin der belgischen Tochter Brussels Airlines, Christina Foerster. Sie soll unter anderem das Marketing sowie gesellschaftliche und klimapolitische Aspekte bearbeiten. Die einstige Beraterin hatte 2002 bei Lufthansa als Projektmanagerin begonnen. „Wir etablieren die Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft erstmals auf Vorstandsebene“, erklärte dazu Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley.

    Thorsten Dirks verliert seine Zuständigkeit für die Billigtochter Eurowings. Der einstige Deutschland-Chef von Telefónica und E-Plus soll sich in einem neu zugeschnittenen Ressort um die Kernfelder IT und Digitalisierung kümmern. Die Airlines des Dax-Konzerns werden künftig allein vom Vorstand Harry Hohmeister geführt.

    Der Aufsichtsrat gab zudem grünes Licht für den Verkauf des Europageschäfts der Catering-Sparte LSG Sky Chefs an die Gategroup aus Zürich. Der Vertrag werde in den kommenden Tagen finalisiert und unterzeichnet. Bereits am Mittwoch finden noch einmal Verhandlungen mit der Gewerkschaft Verdi statt. Diese will die rund 7000 Beschäftigten in Deutschland für möglichst lange Zeit vor Einkommensverlusten schützen und ihnen zudem Möglichkeiten zur Altersteilzeit eröffnen. Für den Fall einer Nichteinigung hat Verdi mit Streiks in den Großküchen gedroht. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bettina Volkens
    • Deutschland
    • Lufthansa
    • Luftverkehr
    • Ufo
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Aber banger Blick auf 2020: VW-Konzern peilt möglichen Absatzrekord an
    • Demografischer Wandel: Weniger neue Azubis - Nachfrage nach Lehrstellen sinkt
    • Ersster Anstieg seit Jahren: Statistikbehörde: Britisches Pub-Sterben vorerst gestoppt
    • Gespräche im Gange: Erster „Cum-Ex“-Strafprozess: Privatbank Warburg will zahlen
    • Boeing-Flugverbot belastet: Tui-Gewinn bricht um fast die Hälfte ein

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Von der Leyen: "Green Deal" wie Mondlandung
    peteris am 11.12.2019 17:04
    Neues Klimaprogramm der EU-Kommission
    Von der Leyen: "Green Deal" wie Mondlandung

    Diese Frau hat auf ihren bisherigen Posten in ...
    Signal für Straßenbahnausbau in Bremen
    hein_blubber am 11.12.2019 17:03
    Der Ausbau der Straßenbahn in die Fläche ist ein Irrweg, die Straßenbahn mit den kurzen Haltestellenabständen ist für diese Entfernungen viel zu ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital