• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Lufthansa will höheren Kerosinpreis an Kunden weitergeben
RSS-Feed
Wetter: Regen, -1 bis 6 °C
Ticketpreise steigen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Lufthansa will höheren Kerosinpreis an Kunden weitergeben

30.10.2018 1 Kommentar

Fliegen wird teurer. Mit dieser Botschaft hat Lufthansa-Chef Carsten Spohr die jüngsten Quartalszahlen verbunden. Wichtigster Grund ist das teure Kerosin. Die Airlines seien aber auch vorsichtiger.

  • Lufthansa
    Das Flugangebot der Lufthansa soll im kommenden Sommer nur noch um 3,8 Prozent wachsen - etwa halb so stark wie für 2018 geplant. Foto: Frank Rumpenhorst (Frank Rumpenhorst / dpa)

    Kunden der Lufthansa müssen sich auf steigende Ticketpreise einstellen. Die Airlines müssten mindestens einen Teil des höheren Ölpreises über die Tickets wieder hereinholen, erklärte Konzernchef Carsten Spohr in Frankfurt.

    Der Ölpreis habe sich in der letzten Zeit von 30 auf rund 80 Dollar pro Fass mehr als verdoppelt. Das könne nicht ohne Folgen bleiben, sagte der Chef des größten Airline-Konzerns Europas. Für 2019 rechnet Lufthansa trotz Preissicherungsgeschäften mit einem Anstieg der Tankkosten um 900 Millionen Euro auf rund 7 Milliarden Euro.

    Ihm gehe es vor allem um das untere Ende der Preisspanne, meinte Spohr. „Wenn sie von Frankfurt nach Mallorca fliegen, zahlen sie für die zwei Stunden im Flugzeug weniger, als dafür, ihr Auto die gleichen zwei Stunden im Parkhaus hier am Flughafen zu haben. Das hat aus meiner Sicht keine Zukunft.“ Über die Höhe der Preissteigerungen entscheide letztlich der Markt. In den ersten neun Monaten dieses Jahres standen im Lufthansa-Konzern die Erlöse im Europaverkehr wegen der starken Konkurrenzsituation deutlich unter Druck. In anderen Regionen - vor allem in Asien - lief es besser.

    Angesichts des sommerlichen Flugchaos und der stark gestiegenen Treibstoffpreise hat die Lufthansa ihre Wachstumspläne eingedampft. Im Sommer 2019 will der Konzern sein Flugangebot nur noch um 3,8 Prozent und damit halb so stark ausweiten wie im laufenden Jahr. Ziel sei eindeutig ein stabilerer Betrieb, erklärte Spohr. Dafür setze man zusätzliche Leute und Flugzeuge ein. Nach seiner Einschätzung dürften auch andere Gesellschaften ihr Angebot weniger stark ausweiten als zunächst geplant. Als Gründe nannte er fehlende Kapazitäten in der Infrastruktur und bei der Flugsicherung. „Alle sind vorsichtiger geworden.“

    Im laufenden Jahr schlägt sich die Lufthansa trotz der holprigen Integration eines Großteils der Air-Berlin-Flotte bei der Tochter Eurowings gut. Der DAX-Konzern erwartet unverändert den zweithöchsten Gewinn der Konzerngeschichte. Der Rekordwert von fast 3 Milliarden Euro operativem Gewinn (bereinigtes Ebit) aus dem Vorjahr soll demnach nur leicht verfehlt werden.

    Bei der Eurowings liefen wegen der Air-Berlin-Integration Einmalkosten von 170 Millionen Euro auf. Dazu kam der Rekordwert von rund 250 Millionen Euro, die der Lufthansa-Konzern für Passagierentschädigungen und andere Folgekosten der Flugausfälle aufwenden musste. „Ohne den Ergebnisrückgang bei Eurowings wäre uns sogar ein neuer Rekord gelungen“, sagt Spohr über die ersten neun Monate des Jahres. Strategisch habe der Ausbau aber Sinn gehabt. Im kommenden Jahr soll die Tochter in die Gewinnzone zurückkehren.

    Der Lufthansa-Chef rechnet mit weiteren Airline-Pleiten in Folge der Ölpreis-Entwicklung. „Die Starken werden stärker und die Schwachen werden schwächer“, sagte Spohr. Lufthansa wolle bei der Konsolidierung weiterhin eine wichtige Rolle spielen. Kein Investment werde es gemeinsam mit dem italienischen Staat bei der Alitalia geben. Dort werde man in den kommenden Monaten Gespräche über mögliche kommerzielle Partnerschaften führen. Bislang ist die Alitalia noch Mitglied der Airline-Allianz SkyTeam, die mit Lufthansas Star Alliance konkurriert.

    Insgesamt lief der Sommer für die Lufthansa mäßig. Im dritten Quartal steigerte das Unternehmen den Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum aufgrund veränderter Rechnungslegung nur um 1,5 Prozent auf 9,96 Milliarden Euro. Der operative Gewinn ging um 11 Prozent auf 1,35 Milliarden Euro zurück. Der Überschuss sank um 10 Prozent auf 1,07 Milliarden Euro.

    Am Finanzmarkt kamen die Quartalszahlen schlecht an. Die Aktie fiel zwischenzeitlich um mehr als 9 Prozent und war damit klares Schlusslicht im Dax. Damit setzte sie den Abwärtstrend der vergangenen Monate fort und fiel sogar unter den Wert vor der Air Berlin-Pleite. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Luftverkehr
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Klimaschutz: Fahrschulen setzen auf E- und sogar Wasserstoffautos
    • Minusgeschäft: 300 Geldinstitute erheben bereits Strafzinsen
    • Online-Handel: Milliardenstrafe gegen Alibaba wegen Wettbewerbsverstoß
    • Wandelanleihe: Reisekonzern Tui braucht noch mehr Geld
    • Logistikriese: Post stimmt Investoren auf starkes Jahr ein

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 6 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Zugang zu Bremer Schulen nur mit Test und Maske
    this_is_Chris am 09.04.2021 21:07
    Weil die Sensitivität der Tests (wieviele Infektionen werden auch als solche erkannt) eben nicht 100 % beträgt. Zudem sind die Tests nur eine ...
    Kappert-Gonther als Direktkandidatin für Bundestagswahl bestätigt
    Forennutzer16 am 09.04.2021 20:59
    Frau Kappert-Gonther ist eine geeignete Politikerin und Bundestagsabgeordnete. Sie bringt die notwendige Frauenpower mit. Grüne Direktabgeordnete ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital