• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » MAN- und Scania-Lastwagen sollen batterieelektrisch fahren
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 3 bis 14 °C
Elektro-Lkw
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

MAN- und Scania-Lastwagen sollen batterieelektrisch fahren

22.03.2021 0 Kommentare

Der VW-Konzern setzt auch bei den schweren Nutzfahrzeugen voll auf die Batterie. Seine Nutzfahrzeugholding Traton schichtet seine Investitionen jetzt massiv um.

  • Traton - MAN
    Das Rücklicht von einem Lkw der MAN SE. Foto: Sven Hoppe/dpa (Sven Hoppe / dpa)

    Der VW-Konzern will nicht nur seine Autos, sondern auch seine schweren MAN- und Scania-Lastwagen im Fernverkehr künftig mit batterieelektrischem Antrieb fahren lassen.

    Nachdem die Konkurrenten Daimler und Volvo gerade die gemeinsame Entwicklung von Wasserstoffantrieben für Lastwagen vereinbart hatten, sagte der Chef der VW-Lastwagenholding Traton, Matthias Gründler, in München: „Traton setzt klar auf den Elektro-Lkw.“

    In Forschung und Entwicklung für E-Mobilität werde Traton bis 2025 1,6 Milliarden Euro investieren statt wie bisher geplant 1 Milliarden Euro. Alle Marken verlagerten ihr Budget jetzt von konventionellen zu E-Motoren. „Traton wird elektrisch“, sagte Gründler. Scania werde dieses Jahr zwar noch einen 13-Liter-Dieselmotor einführen und MAN im Jahr 2024, aber „das wird das letzte große Projekt sein, das wir machen. Wir werden keine neue Generation entwickeln.“

    Im Jahr 2025 wolle Scania in Europa jedes zehnte Fahrzeug mit E-Antrieb verkaufen, 2030 schon jedes zweite. „Bei MAN werden dann mindestens 60 Prozent der Lkw für den Lieferverkehr und 40 Prozent der Lkw für den Fernverkehr emissionsfrei unterwegs sein“, stellte die VW-Holding in Aussicht. Allerdings müsse in Europa auch ein extra Schnellladenetz für Elektro-Lastwagen aufgebaut werden: Das „ist die größte Herausforderung“, sagte der Vorstandschef.

    E-Lastwagen kosteten heute mehr als doppelt so viel wie Diesel-Lastwagen, und „die Anschaffungskosten werden auch weiterhin deutlich höher sein“, sagte Gründler. Aber bei den Betriebskosten „werden sie ab 2025 günstiger sein“. Kaufprämien, Steuern und CO2-Maut könnten den Umstieg beschleunigen. Bei den Batteriezellen will Traton auch die Syniergien im VW-Konzern nutzen, der den Bau eigener Zellfabriken angekündigt hat. Diesel-Lkw werde Traton so lange verkaufen, wie Kunden sie haben wollten.

    Auch Wasserstoff-Lastwagen dürfte sich in den nächsten zehn Jahren am Markt etablieren, sagte Gründler. „Wir werden diese Technik auch anbieten“, doch nur in Nischen, etwa für Zementmischer oder für Fernreisebusse, die in den Haltepausen nicht ausreichend Strom laden können. Der Wasserstoff-Lkw sei viel weniger effizient und viel teurer als der Batterie-Lkw, und ein Wasserstoff-Tankstellennetz sei teuer aufzubauen als ein E-Ladenetz.

    Traton hatte das vergangene Jahr mit einem Umsatzrückgang von 16 Prozent auf 22,6 Milliarden Euro und einem Verlust von 124 Millionen Euro abgeschlossen. Im laufenden Jahr peilt die Nutzfahrzeugholding einen starken Absatz- und Umsatzanstieg an. Finanzchef Christian Schulz betonte aber auch die Risiken durch die Corona-Pandemie und die unsichere Versorgung mit Halbleitern.

    Die Restrukturierung von MAN mit dem Abbau von 3500 Arbeitsplätzen soll mehr als eine halbe Milliarde Euro kosten. Für das große Lkw-Werk im österreichischen Steyr „sind wir im Gespräch mit einem Investor“ - in vier bis sechs Wochen wisse man mehr, sagte Gründler.

    Mit der Übernahme des US-Lastwagenbauers Navistar Mitte des Jahres will Tratron endlich auch auf dem US-Markt präsent sein, wo ein Drittel der weltweiten Gewinne der Branche erwirtschaftet werden. Über Produkte und Komponenten liefen Gespräche mit Navistar. In China ist Traton an dem Lkw-Bauer Sinotruk beteiligt. Scania will nächstes Jahr nahe Schanghai eine Lkw-Fabrik in Betrieb nehmen.

    © dpa-infocom, dpa:210322-99-923337/4 (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • Deutschland
    • Elektromobilität
    • Fahrzeugbau
    • Industrie
    • Klima
    • MAN
    • Scania
    • Transport
    • VW
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mahnung von Steinmeier: Jüngste Skandale beschädigen Vertrauen in Finanzbranche
    • US-Videospielhändler: Vorstandschef von Gamestop tritt zurück
    • Verdacht der Geldwäsche: Chef der Danske Bank ist zurückgetreten
    • Förderbank KfW: Weiterbildung im Mittelstand bricht in Corona-Krise ein
    • Handel: Rewe erzielt im Corona-Jahr 2020 Umsatzrekord

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Aulepp soll Bremer Bildungssenatorin werden
    linde am 19.04.2021 16:45
    Na toll. Eine Juristin, von Bildungs- und Schulpolitik wenig Ahnung. Warum wird nicht endlich mal eine Fachfrau, ein Fachmann mit ausgewiesener ...
    Söder: Entscheidung zur K-Frage obliegt jetzt alleine der CDU
    alanya-fuchs am 19.04.2021 16:38
    In der Tat gibt es auch in Norddeutschland viele Nationalisten. Bei Söder sollte man als Wähler mal genauer hinsehen. "Herrisch" stimmt schon mal, ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital