• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Mietwohnungen im Süden teuer, in NRW und Osten günstiger
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 9 °C
Gespaltenes Miet-Land
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Mietwohnungen im Süden teuer, in NRW und Osten günstiger

13.06.2019 0 Kommentare

Der Süden teuer, Osten und Westen für viele noch erschwinglich. Beim Thema Mieten zieht sich ein Graben durch Deutschland. Überall gilt: Millionen kommen nicht mehr mit.

  • Mietwohnungen in Frankfurt
    Mietwohnungen in Frankfurt: Haushalte an der Armutsgrenze und Alleinerziehende könnten sich in den meisten Städten keine Wohnung zum Durchschnittspreis mehr leisten. Foto: Arne Dedert (Arne Dedert / dpa)

    Für Haushalte an der Armutsgrenze und viele Alleinerziehende sind durchschnittliche Wohnungen einer Studie zufolge kaum noch bezahlbar. Sie seien auf Wohnraum unterhalb der Marktmieten angewiesen, sagte Stadtforscher Andrej Holm in Berlin.

    Das bedeute, dass die öffentliche Hand stärker eingreifen müsse. „Denn: Welcher private Investor sollte Wohnungen zu unterdurchschnittlichen Preisen anbieten?“, fragte Holm.

    Der ehemalige Berliner Staatssekretär hat im Auftrag der Linksfraktion die Mietspiegeldaten der vergangenen fünf Jahre ausgewertet und so Mieten in mehr als 300 deutschen Städten untersucht. Im Durchschnitt stiegen die Bestandsmieten demnach bundesweit um 11,4 Prozent in dem Zeitraum. Ein weiteres Fazit: Wie viel man bezahlen muss, kommt stark darauf an, wo man wohnt.

    WO WOHNEN TEUER - UND WO ES GÜNSTIG IST: Unter den 305 ausgewerteten Städten lebt es sich in München mit einer durchschnittlichen Bestandsmiete (warm) von 10,45 Euro pro Quadratmeter besonders teuer. Besonders günstig wurden Wohnungen im nordrhein-westfälischen Warstein mit 4,64 Euro pro Quadratmeter vermietet. Tendenziell sind Städte in Baden-Württemberg und Bayern teuer, Nordrhein-Westfalen und Städte unter anderem in Ostdeutschland sind günstiger.

    MIETE NACH ALTER DER WOHNUNG: Holm hat für die Studie acht Baualtersklassen ausgewertet - also die Mietpreise für Gebäude untersucht, die fertiggestellt wurden bis 1905, 1925, 1955, 1965, 1975, 1985, 1995 und ab 2005. Am günstigsten wohnen Mieter demnach im Durchschnitt in Gebäuden, die um 1925 errichtet wurden, am teuersten in Neubauten. Die teuerste Baualtersklasse lag im Mietpreis 43 Prozent über der günstigsten.

    MIETEN UND LÖHNE: Im Großen und Ganzen konnten die Einkommen in den vergangenen Jahren mit den steigenden Mieten mithalten. So wuchsen die Bestandsmieten der Untersuchung zufolge zwischen 2013 und 2018 um 11,4 Prozent. Die Nettolöhne wuchsen im gleichen Zeitraum um 13,3 Prozent. Nur 2017 kletterten die Mieten schneller als die Löhne. Allerdings, so sagt Holm, konnten niedrige Einkommensgruppen weniger von den Lohnerhöhungen profitieren - ihre Mieten stiegen trotzdem.

    ERSCHWINGLICH ODER NICHT: Wie viel darf eine Wohnung kosten, damit sie sich jemand mit einem normalen Einkommen leisten kann? Als vertretbar gilt eine Belastung von 30 Prozent des Nettoeinkommens - ein Wert, den auch viele Vermieter nicht überschritten sehen wollen. Der Studie zufolge wäre im vergangenen Jahr damit für kinderlose Paare eine Warmmiete von 844 Euro akzeptabel gewesen, für Alleinerziehende mit Kind 731 Euro. Als Maßgröße nutzt Holm dabei das Medianeinkommen, also jenen Wert, bei dem es genauso viele Menschen gibt, die mehr verdienen wie Leute, die weniger verdienen.

    Für Normalverdiener ist eine 65 Quadratmeter große Wohnung mit mittlerer Ausstattung zum Durchschnittspreis damit in beiden Kategorien (kinderlose Paare und Alleinerziehende) gut erschwinglich - zumindest im bundesweiten Schnitt. In Großstädten wie München, Stuttgart, Frankfurt und Hamburg, teils auch Düsseldorf, Berlin oder Köln dagegen sieht es schon anders aus.

    Wer armutsgefährdet ist, also nur 60 Prozent des Medianeinkommens bezieht, hat der Studie zufolge dagegen Probleme: Im bundesweiten Schnitt können sich diese Menschen keine Wohnung zu Durchschnittspreisen mehr leisten. Unberücksichtigt bleibt dabei allerdings, dass die Durchschnittseinkommen je nach Region stark schwanken - also, dass man etwa im Süden, wo Wohnen teurer ist, im Schnitt auch mehr verdient.

    WAS TUN? Die Linksfraktion fordert einen sofortigen Mietendeckel. Mieterhöhungen ohne vorhergegangene Modernisierung sollten auf maximal zwei Prozent im Jahr begrenzt werden. Die Mietenpolitik müsse sich auf Geringverdiener und die Durchschnittsverdiener in den Großstädten konzentrieren - und nicht auf die Gutverdiener auf dem Land. (dpa)

    Schlagwörter
    • Andrej Holm
    • Deutschland
    • Linksfraktion
    • Mieten
    • Mietspiegeldaten
    • Wohnen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Welthandelsorganisation: Okonjo-Iweala will frischen Wind in die WTO bringen
    • Börse in Frankfurt: Dax deutlich erholt - Nebenwerte im Blick
    • Luftfahrt: Ein enger Arbeitsmarkt: Tausende Piloten suchen neue Jobs
    • Steigende Verbraucherpreise: Kommt die Inflation dauerhaft zurück?
    • Digitalkarte: Wie viel kostet das Traumhaus? Start-up legt Werte offen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremer Grüne fordern Haustier-Führerschein
    Fischkopp am 01.03.2021 11:18
    Da ist der Streit um des Kaisers Bart zielführender. Das Wiener Übereinkommen über den Straßenverkehr schließt es aus, dass für Fahrräder eine ...
    Einkaufen mit Termin ab dem 8. März
    Beirats-Kritiker am 01.03.2021 11:18
    Wenn man schon nicht die deutsche Sprache bemüht und das Ding einfach "Einkaufen mit Termin" nennt, sollte man wenigstens die englische Sprache ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital