• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Minister beraten über Agrarpolitik
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 9 °C
Klöckner weist Kritik zurück
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Minister beraten über Agrarpolitik

05.02.2021 0 Kommentare

Es geht um viel Geld und eine nationale Strategie für eine gemeinsame EU-Agrarpolitik. Die Agrarminister von Bund und Ländern suchen noch nach einer gemeinsamen Linie. Bundesagrarministerin Julia Klöckner kassiert Kritik - und weist sie zurück.

  • EU-Agrarpolitik
    Ein Traktor fährt bei Gammelin über einen Acker und verteilt mit einem Streuer Pflanzendünger. Foto: Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa (Jens Büttner / dpa)

    Vor dem Hintergrund der Beratungen zur EU-Agrarreform hat Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU) den Vorwurf zurückgewiesen, das Bundesumweltministerium nur mangelhaft am Prozess um die nationale Umsetzung der Neuerungen zu beteiligen.

    Das Umweltministerium sei in die Erarbeitung des Strategieplans zur Gemeinsamen Agrarpolitik (GAP) eingebunden worden und werde auch künftig „eng in die Zusammenarbeit“ einbezogen, heißt es in einem Brief von Klöckner an Bundesumweltministerin Svenja Schulze (SPD) vom 4. Februar, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.

    Am Freitag kamen die Agrarminister von Bund und Ländern auf einer Sonderkonferenz zusammen, um sich über ihr weiteres Vorgehen bei der GAP zu verständigen. Die Verhandlungen auf europäischer Ebene sind noch nicht abgeschlossen. Es geht um Hunderte Milliarden Euro, mit denen die Landwirtschaft in der kommenden Förderperiode subventioniert werden soll.

    Das Umweltministerium hatte wiederholt Kritik an der Vorgehensweise des Agrarministeriums geübt und Klöckner vorgeworfen, die Umweltressorts im Verhandlungsprozess um neue Öko-Auflagen für Bauern nicht ausreichend einzubeziehen. Klöckner verwies auf die Zuständigkeit des Agrarministeriums und sagte, zeitnah die „nun dringend benötigten politischen Entscheidungen“ herbeiführen zu wollen.

    Auch der Kritik von Klima- und Umweltschutzverbänden, bisher nicht genug eingebunden worden zu sein, widersprach Klöckner: „Das geschieht ja die ganze Zeit. Wer bisher nicht mitgeredet hat, war vielleicht nicht ganz so wach“, sagte sie am Freitagmorgen bei Bayern 2.

    Bislang richtet sich ein Großteil des Geldes der GAP vor allem nach der Größe der landwirtschaftlichen Fläche. Mit der Reform sollen Bauern mehr Geld für Umweltmaßnahmen erhalten. Umweltschützern geht der Kompromiss dazu aus dem vergangenen Jahr aber nicht weit genug. Klöckner verteidigte die geplante Reform vor dem Treffen der Agrarminister. „Nicht der Flächenbesitz an sich wird alleine belohnt, sondern die Bewirtschaftungsform“, sagte sie dem Radiosender. Wer sich nicht an Umweltauflagen halte, bekomme Geld abgezogen oder bekomme gar keines, „egal wie viel Fläche er besitzt“. Jeder Euro, der aus Brüssel fließe, werde künftig an Umwelt- und Klimaauflagen gekoppelt.

    Grünen-Fraktionschef Anton Hofreiter warf der Bundesregierung eine verantwortungslose Agrarpolitik zulasten der Bauern vor. Klöckner drücke im Zuge der Reform „blind“ aufs Tempo und wolle, dass alles so bleibe, wie es sei. „Das ist ökologisch verantwortungslos“, sagte Hofreiter. Wer wolle, dass Landwirte von ihrer Arbeit leben könnten, müsse angesichts des Klimawandels radikalere Änderungen unterstützen.

    Der sächsische Landwirtschaftsminister Wolfram Günther (Grüne) lehnte es als diesjähriger Vorsitzender der Agrarministerkonferenz ab, unabhängig von EU-Vorgaben eine nationale Strategie für die GAP zu formulieren. Zunächst müssten sich die EU-Kommission, der EU-Rat und das EU-Parlament auf Grundzüge der neuen Agrarsubventionen einigen. Er erinnerte daran, dass die Landesagrarminister die Beschlüsse zur Ausgestaltung der EU-Förderung in Deutschland zu verantworten haben.

    Klöckner hingegen drängt zur Eile und forderte von Bundesländern rasch Leitlinien ein. Jetzt abzuwarten würde die fristgerechte Vorlage des Strategieplans bei der EU und den pünktlichen Start der Agrarförderung 2023 unmöglich machen, erklärte sie unlängst.

    © dpa-infocom, dpa:210205-99-314377/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Agrar
    • Sachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • EU-Kommission hat Zweifel: Entschädigungen für Kohleausstieg Verstoß gegen EU-Recht?
    • Textilhandel hart getroffen: Lockdown trifft Einzelhandel zu Jahresbeginn hart
    • Höhere Preise für Fleisch: Die komplizierte Finanzoperation „Tierwohlabgabe“
    • Bilanzzahlen: Autovermieter Sixt mit 2 Millionen Euro Jahresgewinn
    • Hohe Nachfrage: Rekordjahr wegen Krise: Hellofresh mit starkem Wachstum

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kassen verschicken Einladung zum Impf-Termin
    IhrenNamen am 02.03.2021 19:56
    Nun bleiben Sie mal ruhig... die Impfgruppe 1 hat nach Stand Januar alleine ca 11,9 Millionen Berechtigte, da sind die offenbar plötzlich ...
    Welche Lockerungen der Bund plant
    Wesersteel am 02.03.2021 19:45
    Personenbegrenzungen.......als ob sich im Juveliergeschäft die Kunden dort auf die Füße stehen.

    Eine weitere unnütze Corona-Maßnahme ... ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital