• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Müllbranche: Supermärkte sollten Verdorbenes vorsortieren
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 7 °C
Lebensmittelentsorgung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Müllbranche: Supermärkte sollten Verdorbenes vorsortieren

19.02.2021 0 Kommentare

Wer übelriechende Orangen oder faule Pilze in die Biotonne schmeißt, der nimmt sie vorher aus ihrem Netz oder der Plastikschale. Supermärkte machen das anders - zum Ärger der Entsorgungswirtschaft.

  • Bioabfall
    Der Mitarbeiter eines Recycling-Unternehmens prüft Speisereste auf Fremdstoffe wie Kunststoffe oder Papier. Foto: Stephanie Pilick/dpa (Stephanie Pilick / dpa)

    Die Abfallwirtschaft fordert von Supermärkten und Discountern, ihr nicht mehr haltbares Fleisch sowie ihr verdorbenes Obst und Gemüse vorzusortieren.

    Die Bioabfälle sollten in zwei verschiedenen Tonnen zur Abholung bereitgestellt werden, fordert der Chef des Entsorgerverbandes BDE, Peter Kurth. In die eine Tonne sollten alle unverpackten Lebensmittel und in die andere Tonne die Lebensmittel, die in Plastik und anderen Verpackungen aufbewahrt sind.

    Bisher steht für die Müllabfuhr laut BDE in der Regel nur eine Tonne bereit - darin liegen zum Beispiel Nackensteaks in Plastikfolie neben verdorbenen Äpfeln, Zitronen und Salatköpfen, die unverpackt sind. Die Entsorger müssen die Verpackungen dann aufwendig von den Bioabfällen trennen, damit die ökologisch verwertbaren Bestandteile zu Kompost oder Biogas werden können.

    „Für die saubere Abfalltrennung kann der Entsorger nicht allein in Verantwortung genommen werden“, moniert Kurth. Nur die getrennte Erfassung stelle ein hochwertiges Recycling sicher und schaffe „die besten Voraussetzungen für eine effiziente Beseitigung aller Störstoffe“. Kurth verwies auf Privathaushalte, die schließlich auch vorsortierte und verdorbene Lebensmittel nicht mit deren Plastikschale in die Biotonne werfen sollen.

    Die Bundesregierung will die Bioabfallverordnung ändern, damit im Kompost keine Störstoffe - vor allem Plastikteilchen - mehr vorkommen. Sie will die Entsorger stärker in die Pflicht nehmen. Diese sollen die Bioabfall-Massen vor der Behandlung gründlicher als bisher nach den Fremdstoffen durchkämmen und diese rausfiltern. Der Lebensmitteleinzelhandel ist von der Reform bisher nicht betroffen.

    Der Handelsverband Deutschland war wenig begeistert von der Forderung des BDE. Zwar werde so eine Trennung dort, wo es gehe, schon oft vorgenommen, sagte HDE-Geschäftsführerin Antje Gerstein. „Eine Verpflichtung zur getrennten Entsorgung würde für viele Händler aber Platz- und Logistikprobleme auslösen.“ Das Volumen verpackter Abfälle sei größer, diese müssten also deutlich öfter abgeholt werden. „Zudem brauchen zwei Tonnen mehr Platz, was nicht auf allen Handelsflächen ohne weiteres möglich ist.“ Sie verwies darauf, dass spezialisierte Entsorgungsfirmen über die notwendige Technik zur Abfalltrennung nach Abholung verfügten.

    © dpa-infocom, dpa:210219-99-504588/2 (dpa)

    Schlagwörter
    • Abfall
    • Deutschland
    • Handel
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Fluggesellschaft: Schwieriger Neustart für die Lufthansa
    • Immobilien: Wohnungsriese Vonovia mit guten Zahlen
    • Energiekonzern: Siemens Energy springt in den Dax - Börse unbeeindruckt
    • Wirtschaftsauskunftei: Zahl der Privatpleiten auch im Corona-Krisenjahr gesunken
    • Jahresbilanz: Henkel kommt mit blauem Auge durch die Corona-Krise

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schlussstrich unter Bremerhavener Sozialbetrugsskandal
    hanswernerkrause am 04.03.2021 14:04
    Warum werden Eigentlich keine Namen genannt? Oder darf man nicht so tief im SPD Sumpf wühlen ?
    Lufthansa macht Rekordverlust
    holger_sell am 04.03.2021 14:01
    ossw: Forderungen lassen sich schnell stellen, aber was wissen Sie über die Gehälter der „großen Bosse“ bei der Lufthansa ?
    Vielleicht sollten ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital