• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Nach Suezstau: Europa bereitet sich auf großen Andrang vor
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 12 °C
Blockade durch „Ever Given“
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nach Suezstau: Europa bereitet sich auf großen Andrang vor

30.03.2021 0 Kommentare

Nach der Havarie des Frachters „Ever Given“ war das Nadelöhr Suezkanal knapp eine Woche für die Schifffahrt blockiert. Die Folge: Schiffe stauten sich an beiden Enden des Kanals.

  • Suezkanal wieder frei
    Die «Ever Given» blockierte tagelang den Suezkanal. Foto: -/Suez Canal Authority/dpa (- / dpa)

    Nach der Auflösung der Blockade im Suezkanal rechnen europäische Häfen mit einem großen Andrang von Containerschiffen.

    Die Kapazität von Europas größtem Hafen in Rotterdam werde unter Druck kommen, sagte ein Sprecher in Rotterdam. Man könne die Infrastruktur nicht beliebig erweitern. „Wir müssen mit dem auskommen, was wir haben an Kais, Kränen und Terminals.“

    Auch die Hamburger Hafenbehörde bereitet sich vorsorglich auf die Ankunft zahlreicher Schiffe vor. „Nach der Wiederaufnahme des Verkehrs im Suezkanal ist zeitlich versetzt von einer Peak bei Anläufen von Großcontainerschiffen auszugehen“, sagte ein Sprecher der Hamburg Port Authority (HPA) am Dienstag.

    Der querstehende Riesenfrachter „Ever Given“ hatte den Suezkanal knapp eine Woche lang blockiert. Das 400 Meter lange Containerschiff war am Dienstag vergangener Woche wegen eines Sandsturms auf Grund gelaufen. Am Montagnachmittag wurde es wieder flottgemacht. Nach Angaben der ägyptischen Kanalbehörde hatten sich an beiden Kanalenden fast 370 Schiffe aufgestaut. Bis Dienstagmorgen passierten wieder 113 Schiffe den Suezkanal, wie der Leiter der Kanalbehörde, Osama Rabie, im Fernsehen sagte. Weitere 140 sollten demnach bis zum Abend über die Wasserstraße fahren.

    In Hamburg stellte sich der Hafen „auf eine höhere Auslastung unserer Anlagen ein“, wie ein Sprecher der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) am Dienstag sagte. So werde etwa zur Lagerung von Export-Containern eine zusätzliche Fläche von rund 100.000 Quadratmetern aktiviert.

    Nach Einschätzung des Terminalbetreibers Eurogate wird sich der zu erwartende Andrang nur durch Umverteilung auf verschiedene Häfen auflösen lassen. Wenn alle Schiffe in ihren ursprünglichen Zielhafen wollten, „wird das nicht klappen“, sagte ein Sprecher in Bremen. Die Entscheidung, wohin ihre Schiffe fahren sollen, liege aber bei den Reedereien. Eurogate betreibt in Deutschland drei Containerterminals in Bremerhaven sowie je ein Terminal in Wilhelmshaven und Hamburg.

    Der Schiffsverkehr in den deutschen Containerhäfen in den kommenden Tagen und Wochen sei in dieser Lage schwer zu prognostizieren, sagte der Sprecher. Zunächst stelle sich die Frage im Mittelmeer. Die dortigen Häfen seien für Containerschiffe aus Asien meist die erste Anlaufstation in Europa. Danach gehe es um die Verteilung der Schiffe im Norden Europas.

    Dem Rotterdamer Hafensprecher zufolge sind etwa 60 Schiffe, die bisher wegen der Havarie der „Ever Given“ im Suezkanal festlagen, nun unterwegs nach Rotterdam. Zusätzlich laufe der übrige Verkehr weiter.

    Die deutsche Industrie hatte wegen der Blockade vor Engpässen und Druck auf ihre Lieferketten gewarnt. Der Suezkanal ist unter anderem für die Chemie- und Autoindustrie eine wichtige Handelsroute: Er verbindet das Mittelmeer mit dem Roten Meer und bietet damit den kürzesten Weg zwischen Asien und Europa. 2020 durchfuhren nach Angaben der Kanalbehörde fast 19.000 Schiffe den Kanal.

    Auch für die Versicherungsbranche kann die mehrtägige Blockade teuer werden. Nach Einschätzung der Allianz in München sind eine ganze Reihe verschiedener Schadensmeldungen und -ansprüche denkbar. Dazu gehören unter anderem mögliche Ansprüche der Kanalbetreiber und Ansprüche der vielen Schiffe, die tagelang im Kanal festsaßen, schreibt Régis Broudin, der für Seefahrtschadenmeldungen zuständige Manager der Allianz-Tochter AGCS.

    Die Ratingagentur Fitch geht davon aus, dass am Ende bei den Rückversicherern weltweit Ansprüche in dreistelliger Millionenhöhe auflaufen könnten. Laut Fitch können die Rückversicherungen die finanziellen Folgen jedoch gut verkraften, unter anderem, weil nach Einschätzung der Ratingagentur steigende Preise in der Rückversicherung eine Folge des Staus sein werden.

    Zunächst ist die „Ever Given“ versichert, die 20.000 Container transportiert. Derzeit wird geprüft, ob Rumpf und Maschinen beschädigt wurden. Die Kanalbehörde könnte nach Einschätzung der Allianz unter Umständen Schadenansprüche wegen einer Beschädigung des Kanals und entgangener Einnahmen anmelden. Abgesehen von den vielen unterschiedlichen Beteiligten in der Schifffahrtsbranche, sind auch Schadensmeldungen der Unternehmen möglich, die Ware und Produkte über eines der verspäteten Schiffe verschickt haben - beziehungsweise nun als Empfänger auf verspätete Lieferungen warten.

    © dpa-infocom, dpa:210330-99-20678/7 (dpa)

    Schlagwörter
    • Blockade
    • Ever Given
    • Schifffahrt
    • Suezkanal
    • Transport
    • Unfälle
    • Verkehr
    • Ägypten
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Geldhaus: Deutsche Bank schließt vor allem Filialen in NRW
    • Milliardenhilfen: Corona-Aufbaufonds: Zu wenig, zu spät?
    • Öffentlicher Nahverkehr: Verkehrsminister fordern Bundesmittel für ÖPNV
    • Privathaushalte: Geldvermögen in Corona-Krise auf Rekordhoch
    • Erstes Quartal: Boom in China: VW steigert Auslieferungen deutlich

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Klima-Protest auf Bremer Verkehrsachsen
    Boeoe am 16.04.2021 17:06
    Gibt es eine Sammelaktion, um den "Aktivisten"* Tickets nach China zu bezahlen? Dort ist das Umweltbewusstsein praktisch gar nicht entwickelt und es ...
    Senatorin Claudia Bogedan tritt zurück
    nizo801 am 16.04.2021 16:46
    Sie stellen fünf Behauptungen über ein erfolgreiches Wirken von Frau Senatorin Bogedan auf. Ich finde sie sehr kühn. Es wäre ja schön, wären sie ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital