• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Nachfrage nach Pauschalreisen nach wie vor groß
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
Kein Auslaufmodell in Deutschland
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nachfrage nach Pauschalreisen nach wie vor groß

Friederike Marx 08.06.2019 1 Kommentar

Pauschalreisen sind in Deutschland weiterhin beliebt. Damit Geld zu verdienen, scheint jedoch angesichts des Preiskampfes schwierig. Reisekonzerne setzen nun verstärkt auf eigene Hotels und Dienstleistungen.

  • So lässt es sich leben: Touristen sonnen sich am Strand von El Arenal auf der Insel Mallorca, weiterhin eines der Hauptziele der Deutschen während der Sommersaison.
    So lässt es sich leben: Touristen sonnen sich am Strand von El Arenal auf der Insel Mallorca, weiterhin eines der Hauptziele der Deutschen während der Sommersaison. (Clara Margais /dpa)

    Einst als Auslaufmodell gehandelt, erfreut sich die Pauschalreise bei sonnenhungrigen Bundesbürgern unverändert großer Beliebtheit. Doch damit Geld zu verdienen, scheint angesichts des Preiskampfes schwierig. Branchenprimus Tui setzt verstärkt auf eigene Hotels, Kreuzfahrten und Dienstleistungen. Einen ähnlichen Weg will der Reisekonzern Thomas Cook gehen. Zeichnet sich ein branchenweiter Trend ab?

    „Das Image der Pauschalreise hat sich gewandelt. Sie ist inzwischen stark individualisiert. Urlauber können sich einzelne Bausteine zusammenstellen“, begründet Tourismusexperte Martin Lohmann die anhaltende Nachfrage. „Mit der Individualisierung haben die Veranstalter ein eigentlich veraltetes Produkt marktfähig gehalten. Das war sehr pfiffig“, sagt der Geschäftsführer des Kieler Instituts für Tourismus- und Bäderforschung in Nordeuropa (NIT).

    Mehr zum Thema
    Neues aus der Reise-Szene: Veranstalter bieten Hotelbuchungen als Pauschalreise an
    Neues aus der Reise-Szene
    Veranstalter bieten Hotelbuchungen als Pauschalreise an

    In der Reise-Szene tut sich einiges: Viele Veranstalter behandeln Hotelbuchungen künftig als Pauschalreise, Tui will Kunden den niedrigsten Preis für Ausflüge ...

     mehr »

    Gemessen an den Gesamtausgaben im Reisemarkt kam die Pauschalreise im vergangenen Jahr laut Branchenverband DRV auf 53 Prozent. „Es verstärkt sich der Trend, dass deutsche Urlauber auf die Sicherheit der organisierten Reise setzen. 2018 war ein absolutes Pauschalreisejahr“, beschrieb DRV-Präsident Norbert Fiebig im Februar die Entwicklung. 2016 hatte der Anteil bei gut 50 Prozent gelegen.

    Daten der Reiseanalyse FUR bestätigen ebenfalls eine gestiegene Nachfrage. Waren 2010 knapp 42 Prozent aller Urlaubsreisen ab fünf Tagen Pauschal- und Bausteinreisen, lag ihr Anteil im vergangenen Jahr bei gut 43 Prozent. Selbst bei jungen Erwachsenen zwischen 14 und 29 Jahren liegen organisierte Reisen laut FUR im Trend (gut 44 Prozent). Sie buchen demnach sogar häufiger Veranstalterreisen als 30 bis 49-Jährige (knapp 40 Prozent).

    Geldverdienen ist nicht einfacher geworden

    Das Pauschalreise-Geschäft ist allerdings umkämpft und Geldverdienen nicht einfacher geworden. Branchenprimus Tui setzt inzwischen weniger aufs Veranstalter- und Fluggeschäft, sondern auf eigene Hotels und Kreuzfahrtschiffe sowie Ausflüge und andere Dienstleistungen für Kunden am Urlaubsort. Ähnliche Wege möchte der hoch verschuldete Wettbewerber Thomas Cook gehen. Die Fluggesellschaften wie die deutsche Condor sollen verkauft werden. Das Geld will das Unternehmen nutzen, um noch mehr in eigene Hotels und neue Technologien zur Reisevermarktung zu investieren.

    Nach Einschätzung von Torsten Kirstges, Professor an der Jade-Hochschule in Wilhelmshaven, lässt sich daraus jedoch kein genereller Trend ableiten. „Die großen Konzerne wechseln häufig die Strategie“, sagt der Experte. Die Preise stünden schon seit Jahren unter Druck – mal mehr, mal weniger. „Je austauschbarer das Produkt ist, desto größer ist der Preisdruck.“ Als Beispiel nennt Kirstges die klassischen „Warmwasserreisen“ rund um das Mittelmeer.

    Mehr zum Thema
    Angestaubtes Image: Wollen Millennials noch Pauschalreisen?
    Angestaubtes Image
    Wollen Millennials noch Pauschalreisen?

    Die Pauschalreise hat ein angestaubtes Image. Besonders die Generation der Millennials will keinen vorgeplanten Urlaub eines Veranstalters mehr, heißt es oft. Doch ...

     mehr »

    Zwar ist die Profitabilität von Veranstalterreisen, gemessen an anderen Branchen, vergleichsweise gering. Kirstges zufolge liegt die Umsatzrendite – also das Verhältnis von Gewinn zum Umsatz – im Schnitt bei ein bis drei Prozent. „Es lässt sich aber durchaus solide Geld verdienen“, sagt der Experte. Eigene Hotels oder Fluggesellschaften seien zwar profitabler, aber der Kapitaleinsatz sei auch deutlich höher.

    „Das muss ich erst einmal finanzieren und ausgelastet bekommen.“ Höhere Preise können Kirstges zufolge Anbieter von Spezialreisen verlangen. „Sie besetzen Nischen und bieten besondere Produkte an, etwa Trekking-Touren oder Studienreisen. Die Kunden sind bereit, dafür mehr Geld zu zahlen.“ Einer der Spezialisten ist der Veranstalter Chamäleon, der auf nachhaltiges Reisen setzt. Die Tourismusexperten Kirstges und Lohmann sind sich einig: Die Pauschalreise ist kein Auslaufmodell. „Es wird sie auch noch in 20 Jahren geben“, sagt Kirstges.

    Schlagwörter
    • Condor
    • Martin Lohmann
    • Norbert Fiebig
    • Thomas Cook
    • Torsten Kirstges
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Strom-, Gas- und Wasserleitungen: SWB sperrt 1916 Anschlüsse
    • Statistisches Landesamt: Reallöhne im Land Bremen um 1,1 Prozent gesunken
    • Senat berät am Dienstag: Finanzspritze für Flughafen geplant
    • Alternative Materialien: Bann von Einwegplastik öffnet neue Märkte
    • Preisentwicklung: Gebrauchtwagen werden durch Corona teurer

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital