• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Nahost-Eskalation verunsichert Finanzmärkte
RSS-Feed
Wetter: heiter, 8 bis 18 °C
Gold über 1600 Dollar
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Nahost-Eskalation verunsichert Finanzmärkte

08.01.2020 0 Kommentare

Die Finanz- und Rohstoffmärkte haben zunächst stark auf die Raketenangriffe auf US-Stützpunkte im Irak reagiert. Dann aber kehrte schnell eine Beruhigung ein. Airlines stehen aber weiter unter Druck.

  • Finanzmarkt in Südkorea
    Börse in Südkorea: Nach der Eskalation des Konflikts zwischen dem Iran und den USA gaben die asiatischen Börsen nach. Foto: Ahn Young-Joon/AP/dpa (Ahn Young-Joon / dpa)

    Die iranischen Raketenangriffe auf US-Stützpunkte im Irak haben die Finanzmärkte am Mittwoch verunsichert und riskantere Anlagen wie Aktien belastet.

    Allerdings beruhigten sich die Märkte nach anfangs heftigen Reaktionen wieder. Die Ölpreise stiegen wegen der Nahost-Krise erst sprunghaft an, kamen dann aber wieder etwas zurück. Investoren bevorzugten erneut sichere Anlagehäfen - so zog die Krisenwährung Gold nochmals an.

    Der deutsche Leitindex Dax war in den ersten Handelsminuten zwar um fast ein Prozent in Richtung der Marke von 13.000 Punkten gefallen, dann aber holte er auf und schaffte es zeitweise sogar klar ins Plus. Zuletzt pendelte er sich mit 13.234,10 Punkten in etwa auf Vortagsniveau ein. Dies entsprach einem Zugewinn von 0,05 Prozent.

    Der MDax mit den mittelgroßen deutschen Werten dagegen pendelte sich am Nachmittag mit 28.246,50 Punkten leicht mit 0,14 Prozent im Minus ein. Gleiches galt für den Eurozonen-Leitindex EuroStoxx mit 3755,84 Zählern. In New York steuerte das Wall-Street-Kursbarometer Dow Jones Industrial auf moderate Verluste zu.

    Analyst Jim Reid von der Deutschen Bank wies darauf hin, dass sich US-Präsident Donald Trump in der Vergangenheit mit Maßnahmen gegen den Iran zurückgehalten habe, wenn bei Anschlägen des Iran keine US-Bürger getötet worden seien. „Das lässt ein wenig hoffen, dass der Konflikt in der Region Naher Osten nicht vollständig eskaliert.“ Trump hatte noch für Mittwoch eine Erklärung angekündigt. Zuvor hatte er in einem Tweet erklärt: „Alles ist gut!“

    Laut dem Marktexperten Andreas Lipkow von der Comdirect Bank setzen die Anleger darauf, dass der Iran mit der Vergeltungsaktion zufrieden sein könnte. Investmentchef Mark Haefele von der UBS glaubt auch nicht an eine weitreichende Eskalation.

    Die Ausschläge an den asiatischen Börsen waren zuvor heftiger. Der Nikkei-Index der Leitbörse in Tokio fiel um rund 370 Punkte oder 1,6 Prozent und lag zum Handelsschluss bei 23.204,76 Punkten. Zwischenzeitlich war das Börsenbarometer unter die Marke von 23.000 Punkte gefallen.

    In China verbuchte der Shanghai Composite Index einen Abschlag von 1,22 Prozent beim Stand von 3066,89 Punkten. Der Shenzhen Component Index ging mit einem Minus von 1,13 Prozent beim Stand von 10.706,87 Zählern aus dem Markt. Der Hang Seng Index in Hongkong fiel um 0,83 Prozent oder 234,14 Punkte auf 28.087,92 Punkte. Verluste auch in Südkorea: Dort ging der Leitindex Kospi an der Aktienbörse in Seoul um 24,23 Punkte oder 1,1 Prozent auf den Stand von 2151,31 zurück.

    Die Schwankungen am Aktienmarkt spiegelten sich umgekehrt bei den Ölpreisen wider. Zuerst stiegen diese aus Sorge vor Lieferengpässen weiter, was auch die Aktien von europäischen Fluggesellschaften belastete. Im Handelsverlauf drehte aber auch am Ölmarkt die Tendenz. Ins Plus schafften es die Papiere der Lufthansa dennoch nicht, sie verblieben mit einem halben Prozent unter den Verlierern.

    Neben dem steigenden Ölpreis als Belastungsfaktor dürfte die Krise im Nahen Osten auch den Flugverkehr erschweren. Airlines setzten Flüge durch den Luftraum des Iran und des Irak aus und kündigten an, diesen zu meiden. Die US-Luftfahrtbehörde FAA untersagte Airlines aus ihrer Heimat, überhaupt noch über Irak, Iran, den Persischen Golf und den Golf von Oman zu fliegen. Wie stark sich die neue Lage auf Passagiere und Fluggesellschaften auswirkt, bleibt aber noch abzuwarten.

    Vor dem Hintergrund der Spannungen in Nahost kaufen viele Investoren das als wertstabil geltende Gold. In der Nacht auf Mittwoch stieg der Kurs für eine Feinunze (etwa 31,1 Gramm) erstmals seit dem Jahr 2013 über die Marke von 1600 US-Dollar. Mittags fiel der Preis wieder etwas zurück auf 1580 Dollar. Das waren aber immer noch rund sechs Dollar mehr als am Vortag.

    In Euro gerechnet erreichte der Goldpreis ein neues Rekordhoch bei 1443 Dollar. Nach Einschätzung des Edelmetallhändlers Alexander Zumpfe vom Handelshaus Heraeus dürfte die Grundstimmung am Markt positiv bleiben. Nach dem jüngsten Höhenflug rechnet er kurzfristig nicht mit einer deutlichen Korrektur beim Goldpreis. (dpa)

    Schlagwörter
    • Börsen
    • Deutschland
    • Finanzmärkte
    • Gold
    • Iran
    • Japan
    • Konflikte
    • Nahost
    • Raketenangriffe
    • Rohstoffe
    • USA
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Karlsruhe: BGH verhindert „Widerrufsjoker“ beim Kilometer-Leasing
    • Finanzaufsicht: Bafin im Visier der Staatsanwaltschaft
    • Tierbedarfs-Händler: Fressnapf, Zooplus und Co. mit kräftigem Wachstum
    • Hitze, Stürme, Dürren: EU: Besser wappnen gegen Klimafolgen
    • Preisanstieg: Benzinpreis auf höchstem Stand seit Januar 2020

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 18 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital