• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Neuer Bahnchef Lutz setzt auf mehr Kundenservice
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -1 bis 7 °C
Nachfolge von Rüdiger Grube
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Neuer Bahnchef Lutz setzt auf mehr Kundenservice

22.03.2017 0 Kommentare

Sieben Wochen nach dem überraschenden Grube-Rücktritt hat die Bahn einen neuen Chef. Jetzt steuert der Finanzfachmann und Konzernkenner Lutz den Transportriesen. Aber auch Grube hat eine neue Aufgabe.

  • Richard Lutz
    Richard Lutz folgt auf Rüdiger Grube. Foto: Britta Pedersen (dpa)

    Der neue Bahnchef Richard Lutz will weiter an mehr Pünktlichkeit und Service für die Fahrgäste arbeiten und setzt auf eine stärkere Digitalisierung des Konzerns.

    Nach ersten Erfolgen seines zurückgetretenen Vorgängers Rüdiger Grube werde "natürlich niemand das Spielsystem und die Strategie infrage stellen", sagte Lutz in Berlin nach seiner Wahl durch den Aufsichtsrat des bundeseigenen Konzerns. Verkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sagte, der bisherige Finanzchef habe "Universalerfahrung" bei der Bahn. Aufgabe sei auch, den kriselnden Güterverkehr voranzubringen.

    Der 52 Jahre alte Lutz ist seit 1994 bei der Bahn und verantwortet seit 2010 die Finanzen des Konzerns. Diese Zuständigkeit behält er auch als Vorstandsvorsitzender. Er habe großen Respekt vor der neuen Aufgabe und freue sich darauf: "Bahnchef ist kein Job wie jeder andere." Lutz folgt auf Rüdiger Grube, der im Januar nach knapp acht Jahren an der Bahnspitze im Streit um seine Vertragsverlängerung zurückgetreten war. Aufsichtsratschef Utz-Hellmuth Felcht betonte, es sei "eine ausgezeichnete und interne Lösung" gefunden worden.

    Grube soll neuer Aufsichtsratschef der Hamburger Hafen und Logistik AG (HHLA) werden, wie am Mittwoch bekannt wurde. Der 65-Jährige hatte erst vor zwei Wochen eine Unternehmensberatung in Hamburg gegründet.

    Bei der Bahn wird auch der Vorstand umgebaut. Zusätzlich kommen die Ressorts Digitalisierung und Technik sowie Güterverkehr und Logistik hinzu. Die Personalentscheidungen solle der Aufsichtsrat möglichst noch im ersten Halbjahr treffen, sagte Dobrindt. Das Kontrollgremium verlängerte auch die Verträge der Vorstände Berthold Huber (Personenverkehr) und Ronald Pofalla (Infrastruktur) bis März 2022. So lange läuft auch der neue Vertrag von Lutz als Konzernchef.

    Der Schienengüterverkehr in Deutschland in der Sparte DB Cargo zählt zu den Sorgenkindern der Bahn. Dobrindt kündigte an, dass der Bund auch Rahmenbedingungen dafür verbessern wolle, dass mehr Güter von der Straße auf die Schiene verlagert werden. Am Donnerstag präsentiert die Bahn ihre Bilanz für 2016. Nach einem Verlustjahr 2015 ist der Konzern wieder in die schwarzen Zahlen gefahren.

    Mit Blick auf künftige Finanzierungsmöglichkeiten äußerte sich Lutz zurückhaltend zu einem möglichen Börsengang. Es bestehe "von unserer Seite aus überhaupt kein Zwang, überhaupt kein Druck, über solche Modelle nachzudenken". Er verwies auf die Entscheidungen des Bundes für eine Kapitalaufstockung - und darauf, dass der Konzern eine niedrigere Dividende an seinen Eigentümer abführen muss.

    Die Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) begrüßte die Entscheidungen. "Richard Lutz versteht sein Geschäft", sagte GDL-Chef Claus Weselsky. Insgesamt werde dringend benötigte Kontinuität geschaffen, damit der Schienenverkehr auf Vordermann gebracht werden kann. Die Linke-Verkehrspolitikerin Sabine Leidig sprach dagegen von einer verpassten Chance. Lutz stehe "für das fantasielose Weiter-Wursteln der Bahn". (dpa)

    Schlagwörter
    • Bahn
    • Deutschland
    • Verkehr
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Lieber verbrennen?: Hohe Brexit-Zölle belasten Warenhandel mit EU
    • Unsicherheiten bleiben: VW freut sich über Milliardengewinn trotz Corona
    • Umfrage: Unbeschwerter Urlaub wohl nicht zu Ostern wieder möglich
    • Börse in Frankfurt: Vor dem Wochenende Verluste an Aktienmärkten
    • Eigenheim-Zuschuss: Fast 310.000 Familien haben bereits Baukindergeld bekommen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 7 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bundespräsident Steinmeier ruft zum Gedenken an Corona-Tote auf
    C3PO am 22.01.2021 14:48
    Dann stellen wir am besten zehn Kerzen auf, über 100 000 Tote durch das Rauchen, zusammen mit Alkohol 200 000. 30 000 durch die Grippe, 4000 ...
    „Das Menschenmögliche getan“
    Orgler am 22.01.2021 14:32
    Es ist erstaunlich, in wievielen Ländern die Regierungen offenbar Übermenschliches geleistet haben!

    Finden Sie es, Frau Bundeskanzlerin, ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital