• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Niederlande erwarten Boom bei Insekten-Produktion
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 8 °C
Nachhaltige Fleischproduktion
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Niederlande erwarten Boom bei Insekten-Produktion

11.06.2019 0 Kommentare

Heuschrecken-Salat und Wurm-Burger? Noch nichts für den täglichen Mittagstisch - aber beim Tierfutter werden Insekten wichtiger und lukrativer. In den Niederlanden steht nun eine der größten Farmen.

  • Insektenfarm Protix
    König Willem-Alexander bei der Eröffnung der modernsten Insektenfarm Europas. In der Anlage des Unternehmens Protix sollen Insekten nach neuesten Verfahren als Tierfutter gezüchtet werden. Foto: Protix/dpa (Protix/dpa / dpa)

    Die Niederlande erwarten einen Boom bei der Produktion von Insekten als Tierfutter. Dies sei ein Beitrag zu einer nachhaltigen Produktion von Fisch, Fleisch und Eiern, sagte Landwirtschaftsministerin Carola Schouten am Dienstag in Bergen op Zoom.

    In der Stadt im Süden des Landes eröffnete König Willem-Alexander eine der modernsten Insektenfarmen Europas. In der Fabrik des Unternehmens Protix werden Insekten nach neuesten Verfahren als Eiweiß-Lieferanten für Tierfutter gezüchtet und verarbeitet.

    Nach Angaben des Unternehmens ist es weltweit die erste Fabrik, in der in großem Stil Insekten - vor allem Larven der Soldatenfliege - gezüchtet und zugleich zu Tierfutter verarbeitet werden. In der Fabrik könnten Proteine produziert werden, um rund fünf Millionen Lachse ein Jahr lang zu ernähren. Genaue Zahlen über das Volumen der Produktion und Umsatz machte das Unternehmen aber nicht.

    Insekten wie Soldatenfliegen oder Mehlwürmer seien eine „vielversprechende alternative Quelle“ für Eiweiß, sagte Ministerin Schouten. „Durch Insekten kann der Import von Soja und Fischmehl reduziert und der Ausstoß von Treibhausgasen reduziert werden.“ Zurzeit ist vor allem Soja eine preiswerte Proteinquelle.

    Bislang ist in der EU die Verfütterung von toten Insekten nur in der Fischzucht und bei Haustieren gestattet. Erwartet wird aber, dass das Verbot für die Schweine- und Geflügelzucht in Kürze aufgehoben wird. Protix ist nach eigenen Angaben der weltweit größte Produzent von Insekten und exportiert auch nach Deutschland.

    Das Unternehmen will Fabriken auch in anderen Ländern eröffnen, wie Protix-Chef Tarique Arsiwalla sagte. „Dies ist die Blaupause für andere Standorte in der Welt.“ Interesse bestehe etwa in den USA und Asien. Die neue Insektenfarm produziert nach Unternehmensangaben nach dem Prinzip der Kreislaufwirtschaft. Pflanzliche Nahrungsmittelreste werden dabei als Futter für die Insekten wieder verwertet. Diese wiederum bilden dann einen eiweißreichen Grundstoff für Tierfutter.

    Arsiwalla erwartet deutliche Produktionszuwächse nach einer Aufhebung des Verfütterungs-Verbots in der EU. „Ich sehe für unseren Betrieb auch Chancen bei der Schweine- und Geflügelzucht in Deutschland“, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.

    Protix produziert Insekten und verarbeitet sie vorwiegend als Puder vor allem für die Fischzucht und Haustiere. Kunden würden umweltbewusster, sagte Arsiwalla. „Was ist nun natürlicher: Insekten oder Soja, das man vom anderen Ende der Welt einfliegt?“

    Das Unternehmen züchtet auch lebende Insekten wie Würmer als Futter für Geflügel. Die sind vom EU-Verbot ausgenommen. „Hühner sind keine Vegetarier“, sagte der Unternehmer.

    In den Niederlanden gibt es zur Zeit etwa 25 Betriebe, die Insekten züchten. Umsatzzahlen geben die Unternehmer aber nicht preis.

    Das Interesse bei Landwirten nehme zu, beobachtet der Insekten-Experte Arnold van Huis von der Universität von Wageningen. „Die Produktion ist deutlich weniger belastend für die Umwelt und preiswerter.“ Der erwartete Insekten-Boom gelte aber nur fürs Viehfutter. „Für die Ernährung von Menschen werden Insekten kurzfristig keine große Rolle spielen.“

    Auch Züchter Arsiwalla erwartet nicht, dass Menschen in Kürze regelmäßig Wurm-Burger oder Heuschrecken-Salate essen würden. „Da ist die psychologische Barriere noch sehr hoch.“ (dpa)

    Schlagwörter
    • Agrar
    • Eiweiß
    • Insekten
    • Niederlande
    • Protix
    • Tierfutter
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Mobilität: EU-Rechnungshof: Zu wenig Ladesäulen für Elektroautos
    • Umwelt: Agrarreform: Was sich für Bauern in Deutschland ändern soll
    • Abgasskandal: BGH: VW muss Diesel-Klägern Finanzierungskosten erstatten
    • Studie: Corona-Schulden des Staates erreichen 650 Milliarden Euro
    • Ostsee-Pipeline: Umwelthilfe klagt gegen Weiterbau von Nord Stream 2 ein

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 70 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Söder und Laschet: K-Frage diese Woche klären
    motser am 14.04.2021 07:43
    Seid bloß froh dass ihr nicht Kanzler seid
    hätt ich was Richtiges gelernt - ich wär schon lang nicht mehr dabei.
    (Tote Hosen)
    Was sich mit der Bundes-Notbremse ändern soll
    aboeke@online.de am 14.04.2021 07:37
    Also dürfen alle Menschen mit eigenem Garten auch nach 21 Uhr draußen sitzen, essen und den frühling genießen. Genau wie alle, die genügend Geld für ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital