• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Payback wird 20: von China lernen, mehr Branchen erobern
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 5 °C
Bonussystem
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Payback wird 20: von China lernen, mehr Branchen erobern

09.03.2020 0 Kommentare

Rabattprogramme nutzen die menschliche Neigung zur Schnäppchenjagd mit großem Erfolg aus - Kundendaten gegen Preisnachlass.

  • Payback
    Die Payback App ist auf einem Smartphone zu sehen. Foto: Sina Schuldt/dpa (Sina Schuldt / dpa)

    Das Bonussystem Payback wird 20 Jahre alt - und hat ehrgeizige Pläne: Das Münchner Unternehmen will weitere große Branchen als Partner gewinnen und nach chinesischem Muster möglichst viele Services rund um den Einkauf in die eigene App integrieren.

    Payback-Karte und Coupons gibt es weiter, aber der Schwerpunkt ist inzwischen elektronisch: „Wir sind voll fokussiert auf das mobile Payback“, sagt Geschäftsführer Bernhard Brugger. „Der Kern unseres Tuns heute ist die App.“

    Seit der Gründung am 13. März 2000 ist eine Vielzahl von Konkurrenten hinzugekommen, aber Payback ist mit 31 Millionen Kunden nach wie vor größtes Rabattprogramm in Deutschland. Die konkurrierende Deutschlandcard beziffert ihre Kundenzahl auf 20 Millionen. „Wir wachsen immer noch mit zwischen 300.000 und 500.000 Kunden pro Jahr“, sagt Brugger.

    Im Jargon der Marketing-Strategen heißen Bonussysteme wie Payback „Loyalty-Programme“. Gegen kleine Preisnachlässe erhalten die Unternehmen eine Vielzahl von Daten: Die Kunden legen offen, was, wann, wo und wie oft sie etwas kaufen. Das wiederum ermöglicht den Unternehmen, ihre Kunden zielgenau mit Werbung anzusprechen und somit die Umsätze zu erhöhen. Und das ist der Grund, warum Verbraucher- und Datenschützer Rabattprogramme misstrauisch betrachten. Payback legt Wert darauf, dass das Unternehmen keinen Adresshandel betreibt und keine Daten an Dritte weiterverkauft.

    "Wir werden weiterhin sehr stark die digitalen Geschäfte forcieren und wollen kontinuierlich neue Partner dazunehmen" sagt Brugger. Es gibt ein paar Branchen, die wir gerne noch besetzen wollen, weil sie interessant sind für unsere Kunden: etwa der Textilbereich, Schuhe inbegriffen, der Do-it-Yourself- und auch der Elektronikbereich." Derzeit sind 35 Einzelhändler und Dienstleister sowie 650 Online-Händler angeschlossen. Im März soll das Energieunternehmen Eon als neuer Partner hinzukommen. Allerdings ist Ende 2019 Kaufhof ausgestiegen.

    „In unserer App bündeln wir vor allem drei Dinge: die digitale Karte zum Punktesammeln, Partnerangebote und unser mobiles Zahlungssystem “Payback Pay„, das größte in Deutschland“, sagt Brugger. Seit kurzem kann die App ihre Nutzer mit einer „Payback Go“ genannten Funktion auch orten: „Die Oberfläche der App ändert sich je nach Partner, immer da, wo der Kunde sich befindet, bekommt er die relevanten Informationen“, sagt der Payback-Chef. Laut Brugger gibt es in Deutschland mittlerweile knapp 10 Millionen aktive App-Nutzer.

    Als technisch führend gelten in der Bezahlbranche die chinesischen Apps Wechat und Alipay, die weit mehr können als Bezahlen: Läuft ein chinesischer Tourist über den Münchner Viktualienmarkt, wird ihm nicht nur angezeigt, wo er in der Nähe mobil bezahlen kann und welche Sonderangebote es bei welchem Händler gibt, sondern auch die Speisekarte teilnehmender Restaurants, samt Empfehlungen anderer Nutzer.

    „Von der Grundidee, möglichst viele Services zu vereinen, ist das die Richtung, die wir auch einschlagen wollen“, sagt Brugger. „Die Idee ist, die gesamte Kundenreise zu begleiten, von der Produktsuche zu Hause bis nach dem Bezahlen an der Kasse.“ Laut Brugger liegt Payback mit der App auf Platz drei der Shopping-Apps in Deutschland, nach Amazon und Ebay. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Deutschland
    • Handel
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Zusammenarbeit mit Cummins: Daimler-Truck-Chef verteidigt Ausstieg aus Motorenproduktion
    • Trotz Corona-Pandemie: Chinas Exporte machen Sprung um 60 Prozent
    • Immobilien: IG BAU: Hohe Wohnungsmieten lassen Zahl der Pendler steigen
    • Betrugsvorwürfe: Antiviren-Guru McAfee droht lange Haftstrafe
    • Krisenmodell: Erneuter Vorfall mit Boeing 737 Max

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Vorerkrankte haben Vorrang bei Impfungen in Bremen
    danielweitzel am 05.03.2021 20:52
    Guten Abend, ich werde in Kürze Vater, aber mir ist völlig unklar, wie dass Land Bremen dies wissen sollte und mir ist nicht klar, wo ich meinen ...
    Die Miete frisst das Bafög auf
    MaxHeinken am 05.03.2021 20:37
    Letztendlich geht ja nicht um den Einzelfall, sondern um den Bundesvergleich....
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital