• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Post bringt die erste Briefmarke mit Matrixcode
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, -3 bis 9 °C
Einblick in den Sendungsweg
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Post bringt die erste Briefmarke mit Matrixcode

02.02.2021 0 Kommentare

Zwar sinkt die Briefmenge seit langem, doch noch immer werden jedes Jahr Milliarden von ihnen verschickt. Die Deutsche Post versucht nun, den guten alten Brief mit Digitalkomponenten etwas zu verjüngen.

  • Briefmarke mit Matrixcode
    Ein Postmitarbeiter schiebt einen Brief mit einer Briefmarke mit Matrixcode in einen Briefkasten. Foto: Federico Gambarini/dpa (Federico Gambarini / dpa)

    Neue Briefmarken der Deutschen Post haben künftig einen Matrixcode neben dem Bildmotiv, um die Briefe nachverfolgbar zu machen.

    „Wir setzen unseren Weg der Digitalisierung konsequent fort“, sagte der zuständige Post-Vorstand Tobias Meyer in Bonn. Die erste derartige Marke erscheint am Donnerstag mit der Aufschrift „digitaler Wandel“, ein blaues Gesicht symbolisiert das Thema künstliche Intelligenz.

    Der Code wird an zwei Stellen des Sendungsweges gescannt. Dadurch kann der Verbraucher in der "Post & DHL"-App sehen, wann der Brief im Briefzentrum seiner Region ist und wann er im Briefzentrum der Region des Adressaten ankommt. Die Zustellung selbst wird nicht gescannt - ob der Brief also schon beim Empfänger angekommen ist, kann der Versender per App nicht sehen. Wer hierfür Gewissheit haben will, muss weiterhin ein teureres Einschreiben versenden.

    In diesem Jahr kommen weitere Marken mit und ohne Matrixcode auf den Markt, ab 2022 sollen alle neuen Marken das Digitalzeichen haben. Für die Post dürfte sich die Umstellung lohnen. Einerseits sollen die Briefmarken dadurch fälschungssicher sein, andererseits können sie dadurch nicht mehrfach benutzt werden - dies ist bisher möglich, etwa wenn das Postwertzeichen versehentlich nicht gestempelt wurde. Zudem gibt es Kriminelle, die die bisher schwarze Tinte von den Marken waschen und die Postwertzeichen illegal verkaufen.

    Die Fälschungen und die Wiederverwendung des Postwertzeichens sind nach Darstellung der Post „ein massiv wachsendes Problem“. Da die Matrixcode-Marken künftig auch digital entwertet werden, ist ihre Mehrfachnutzung ausgeschlossen.

    Gestempelt werden die neuen Marken, die etwas größer sind als ihre Vorgänger, künftig mit blauer Tinte. Dadurch sollen die Empfänger den Matrixcode nach Erhalt des Briefes noch scannen können, um Infos über Sendungsweg und Motiv zu bekommen. Postmanager Meyer preist die neuen Marken als „attraktive Sammlerstücke, die nun die Verbindung der Briefmarke mit dem digitalen Zeitalter dokumentieren“. Jeder Matrixcode sei verschieden, dadurch werde jede Briefmarke zum Unikat.

    Bei Geschäftspost verwendet die Deutsche Post bereits solche Codes - hierbei geht es zum Beispiel um Aufdrucke von Frankiermaschinen, also nicht um klassische Briefmarken.

    Herausgeber der Briefmarken ist das Bundesfinanzministerium. Die Deutsche Post DHL ist der Lizenznehmer, der die Marken verkauft. Der ehemalige Staatsmonopolist ist Marktführer in Deutschland, im Briefgeschäft hat sie einen Umsatzanteil von etwa 85 Prozent. Die Wettbewerber - darunter die Pin AG und die Postcon - haben sich auf Sendungen von Firmen und Behörden fokussiert.

    Die Post bringt ihr Briefgeschäft schon seit längerem etwas auf Digitalkurs. So kam 2020 eine neue Version der mobilen Briefmarke heraus. Hierbei kriegt der Verbraucher per App einen Zahlencode, den er mit einem Stift auf den Brief schreiben muss - diesen Code scannt die Post später und erkennt den Brief als frankiert. Dadurch spart sich der Verbraucher den Gang in die Filiale, um Marken zu kaufen.

    © dpa-infocom, dpa:210202-99-269926/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Dienstleistungen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Kriminalität: Finanzbetrüger Bernie Madoff im Gefängnis gestorben
    • Banken: JPMorgan und Goldman Sachs mit glänzenden Quartalszahlen
    • Finanzdienstleister: Greensill-Insolvenz wird in London zum Lobby-Skandal
    • Untersuchung: Wirecard-Skandal: Klage über mangelnde Behördenkooperation
    • Elektronik: Nach Übernahmeangebot: Toshiba-Chef tritt überraschend ab

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / -3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Nächster Innenstadt-Gipfel steht an
    adagiobarber am 14.04.2021 20:59
    gut ...

    wir wissen, man/frau lernt nie aus.

    bei der belebung des walls ... schon vor jahren initiiert ... ist bislang noch ...
    Länder kritisieren Ausgangssperren der Bundes-Notbremse
    IhrenNamen am 14.04.2021 20:57
    @MaxHeinken auch draußen gelten die seit Monaten bekannten Regeln, und da sind sie sogar weit besser zu kontrollieren!

    Das kann also ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital