
Ein wichtiger Punkt ist dabei die eigene Ausbildung und spätere Einstellung von 450 Lastwagen-Fahrern, mit denen der Logistikriese auf den Fahrermangel in der Transportbranche reagiert. Bereits 2018 hatte der Konzern nach eigenen Angaben rund 5000 Stellen in diesem Bereich geschaffen.
Angesichts des andauernden Siegeszuges des Online-Handels und der damit verbundenen Paketflut will der gelbe Riese aber auch an anderen Punkten im Paketbereich aufrüsten. So plant die Post, bundesweit weitere 500 Partner-Filialen und Paketshops sowie 1000 zusätzliche Packstationen in Betrieb zu nehmen. Außerdem würden neue Filialkonzepte wie Selbstbedienungsautomaten und Drive-in-Stationen zur Einlieferung und Abholung von Sendungen getestet.
Noch in diesem Jahr will der Konzern außerdem die Zahl der Elektrofahrzeuge vom Typ Streetscooter für die Zustellung in Deutschland von 9000 auf 15 000 erhöhen. (dpa)
job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark.