• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Potsdam, Bonn oder Dresden punkten in Corona-Zeiten
RSS-Feed
Wetter: Schneeschauer, 0 bis 5 °C
Städtevergleich
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Potsdam, Bonn oder Dresden punkten in Corona-Zeiten

26.11.2020 0 Kommentare

Die Prioritäten vieler Menschen haben sich in der Corona-Krise verschoben. In manchen Städten lebt es sich in Pandemie-Zeiten vergleichsweise besser. Es sind nicht unbedingt die Sieger des klassischen Städterankings.

  • Stadtansicht Mainz
    Blick über die Stadt Mainz vom Dom aus mit einer Fischaugen-Optik. Mainz hat im Ranking deutscher Großstädte bei der Wirtschaftskraft einer Studie zufolge deutlich an Boden gut gemacht. Foto: Fredrik von Erichsen/dpa (Fredrik von Erichsen / dpa)

    Kinderbetreuung, Home-Office und Naherholungsgebiete im Grünen sind für viele Menschen in Zeiten der Pandemie wichtiger geworden.

    „In der Corona-Krise haben sich die Prioritäten vieler Menschen verschoben“, erläuterte Hanno Kempermann von IW Consult, einer Gesellschaft des Instituts der deutschen Wirtschaft. Besonders gute Voraussetzungen bietet demnach in den drei Punkten Potsdam.

    Potsdam, Bonn oder Dresden punkten in Corona-Zeiten
    Stadtansichten von Berlin, Potsdam, Bonn, München, Wolfsburg und Dresden. In manchen Städten lebt es sich in Pandemie-Zeiten leichter. Foto: -/dpa-Zentralbild/dpa (- / dpa)

    Als einzige der 71 Großstädte mit mehr als 100.000 Einwohnern platziert sich die brandenburgische Landeshauptstadt bei der Kita-Quote der unter Dreijährigen, der Versorgung mit zukunftsfähigen Internetanschlüssen per Glasfaser und beim Anteil der naturnahen Flächen in den Top 15. Einen Platz unter den besten 30 bei allen drei Indikatoren erreichen nach der am Donnerstag veröffentlichten Untersuchung von IW Consult in Zusammenarbeit mit dem Internet-Portal Immobilienscout24 und der „Wirtschaftswoche“ die Städte Bonn, Dresden, Wolfsburg und Berlin.

    Unangefochtener Spitzenreiter im aktuellen Städteranking ist zum achten Mal infolge allerdings München bei der Wirtschaftskraft. Die bayerische Landeshauptstadt punktet unter anderem mit der guten Lage auf dem Arbeitsmarkt, Lebensqualität und der Wirtschaftsstruktur. Zu den fünf wirtschaftsstärksten Metropolen mit mehr als 100.000 Einwohnern zählen auch Ingolstadt, Stuttgart, Erlangen und die Mainmetropole Frankfurt. Am unteren Ende verharren Bremerhaven auf Rang 70 sowie die Ruhrgebietsstädte Herne auf Platz 69 und Gelsenkirchen auf Rang 71. Dafür wurden Daten des Vorkrisen-Jahres 2019 ausgewertet.

    Bei der Dynamik verdrängte München die Bundeshauptstadt auf Rang zwei. Berlin holte Punkte beispielsweise beim Immobilienmarkt. „Immobilien erfreuen sich in der Hauptstadt einer enormen Attraktivität, und Mietwohnungen sind im Vergleich zu München, Stuttgart und Frankfurt am Main noch günstig“, erläuterte Ralf Weitz, Geschäftsführer von Immobilienscout24. Zu den besonders dynamischen Städten zählen auch Heilbronn, Erlangen und Frankfurt.

    Im neu ermittelten Nachhaltigkeitsindex steht Regensburg vor der Autostadt Ingolstadt und der Universitätsstadt Heidelberg an der Spitze. Der Index umfasst ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeitsfaktoren. Berücksichtigt wurden unter anderem die installierte Solarleistung pro Kopf und die Versorgung mit Elektrotankstellen.

    Für die jährliche Untersuchung verglich IW Consult die aktuelle Lage sowie Veränderungsraten bestimmter Indikatoren (Dynamik) von 71 kreisfreien Städten. Analysiert wurden Faktoren wie Wirtschaftsstruktur, Arbeitsmarkt, Immobilien und Lebensqualität.

    Die besten Wachstumsaussichten nach der Corona-Krise haben einer jüngst veröffentlichten Prognos-Untersuchung zufolge das Berliner und das Münchner Umland sowie mehrere Uni-Städte.

    Ökonomisch leistungsfähige Regionen werden einer Prognos-Untersuchung zufolge auch nach der Krise wieder stärker wachsen. Das gelte etwa für Metropolen wie Berlin, München, Hamburg und Köln, aber auch für Jena, Kassel, Darmstadt, Augsburg, Essen oder Münster, wie das Forschungsinstitut jüngst prognostiziert hatte.

    Die besten Wachstumsaussichten bis 2030 sagten die Forscher allerdings dem Berliner und dem Münchner Umland sowie mehreren Uni-Städten voraus. Zu den Top-Ten zählte Prognos die Stadt Potsdam, den Landkreis Dahme-Spreewald mit dem neuen Flughafen BER, den Landkreis Oder-Spree mit der künftigen Fabrik des US-Elektroautoherstellers Tesla sowie die Uni-Städte Leipzig und Rostock. In Bayern sind es die Landkreise aus dem Münchner Umland Dachau, Ebersberg und Erding sowie der Unistadt Regensburg. Hessen ist mit Darmstadt dabei.

    Schwierigkeiten haben den Angaben zufolge Kreise, in denen sich die Corona-Krise und strukturelle Probleme überlagern: alte Branchen, geringes Einkommen, alternde Bevölkerung und sinkende Einwohnerzahlen.

    Die Studie prognostizierte das Wirtschaftswachstum sowie die Beschäftigtenentwicklung in den 401 deutschen Landkreisen und kreisfreien Städten.

    © dpa-infocom, dpa:201126-99-469963/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Brandenburg
    • Deutschland
    • Kommunen
    • Konjunktur
    • Sachsen
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Am „Wendepunkt“: Autobranche blickt auf die Zeit nach Corona
    • Streit um Thermofenster: BGH gibt Leitplanken für Diesel-Verfahren gegen Daimler vor
    • Akkus „Made in Europe“: Batterie-Förderung: EU-Kommission genehmigt Milliardenhilfe
    • Hoffnung auf Öffnungen: Friseure senden finanziellen „Notruf“ aus dem Lockdown
    • Mildere Einschnitte vereinbart: MAN baut in Deutschland 3500 Stellen ab

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Niederlande geschockt von Corona-Krawallen
    Sebaldsbrueck_Hustler am 26.01.2021 20:38
    @ adagiobarber: Die Coffeeshops schließen zur Zeit bereits um 20 Uhr, eine Stunde vor der Ausgangssperre.
    Warum C&A den Bremer Hanseatenhof verlässt
    Torfkahn am 26.01.2021 20:34
    Moin! Egal aus welchen Gründen nun die Geschäfte zu machen. Die Innenstadt lebt zu 60% vom Tourismus, 20 % Gastronomie (davon die Hälfte auch dem ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital