• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Preisauftrieb beschleunigt sich
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -4 bis 5 °C
Sprung nach oben
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Preisauftrieb beschleunigt sich

10.02.2021 0 Kommentare

Monatelang kannten die Verbraucherpreise in der Corona-Krise nur eine Richtung: abwärts. Zum Jahresbeginn kehrt sich der Trend um. Drohen jetzt Preiserhöhungen auf breiter Front?

  • Geldscheine
    In Deutschland zieht die Inflation wieder an,. Foto: Monika Skolimowska/dpa-Zentralbild/dpa (Monika Skolimowska / dpa)

    Nach dem Auslaufen niedrigerer Mehrwertsteuersätze und der Einführung der CO2-Abgabe zu Jahresbeginn hat die Inflation in Deutschland einen Sprung nach oben gemacht.

    Im Januar 2021 lagen die Verbraucherpreise um 1,0 Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats, wie das Statistische Bundesamt am Mittwoch mitteilte. Im Dezember hatte die Jahresinflationsrate noch bei minus 0,3 Prozent gelegen, zuletzt war sie im Juni mit 0,9 Prozent positiv gewesen. Zwar erwarten Ökonomen in den kommenden Monaten steigende Verbraucherpreise. Der Anstieg dürfte sich aber eher in Grenzen halten.

    Gegenüber Dezember legten die Verbraucherpreise um 0,8 Prozent zu. Die Wiesbadener Behörde bestätigte vorläufige Daten.

    Die für ein halbes Jahr eingeführten niedrigeren Mehrwertsteuersätze von 16 beziehungsweise 5 Prozent zur Ankurbelung des Konsums in der Corona-Krise waren Ende vergangenen Jahres ausgelaufen. Daneben wirkte sich nach Angaben der Statistiker auch die zu Jahresbeginn eingeführte CO2-Abgabe von 25 Euro je Tonne ausgestoßenem Kohlendioxid (CO2) aus, das beim Verbrennen von Diesel, Benzin, Heizöl und Erdgas entsteht.

    „Im Anstieg der Inflationsrate spiegeln sich im Wesentlichen administrative Maßnahmen wider, die zum Jahreswechsel in Kraft traten“, erläuterte Stefan Kooths, Konjunkturchef des Instituts für Weltwirtschaft (IfW) Kiel. Er rechnet damit, dass die Verbraucher einen Teil des in der Pandemie Ersparten ausgeben werden, sobald Konsum wieder im gewohnten Maße möglich ist. Zugleich könnten Unternehmen insbesondere in den vom Lockdown hart getroffenen Bereichen wie Tourismus und Gastronomie die Preise erhöhen. „Als nachholender Einmaleffekt schlägt dies aber nicht auf den Inflationstrend durch“, argumentierte Kooths.

    Tiefer in die Tasche greifen als ein Jahr zuvor mussten Verbraucher im Januar für Lebensmittel (plus 2,2 Prozent). Vor allem Fleisch und Fleischwaren (plus 3,5 Prozent) sowie Obst und Gemüse (jeweils gut 3 Prozent) verteuerten sich.

    Der Preisrückgang bei Energieprodukten verlangsamte sich deutlich. Energie verbilligte sich um 2,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Im Dezember war noch ein Rückgang von 6,0 Prozent verzeichnet worden. Billiger waren im Januar 2021 leichtes Heizöl (minus 13,0 Prozent) und Sprit (minus 2,9 Prozent). Für Erdgas (plus 2,0 Prozent) und Strom (plus 1,2 Prozent) mussten Verbraucher hingegen mehr zahlen als im Vorjahresmonat.

    Auch in der Eurozone hatte sich der Preisauftrieb im Januar beschleunigt. Die Jahresinflationsrate stieg nach einer ersten Schätzung des europäischen Statistikamtes Eurostat auf 0,9 Prozent. Im Dezember hatte sie noch bei minus 0,3 Prozent gelegen.

    Trotz des Anstiegs bleibt die Inflation nach Einschätzung von EZB-Präsidentin Christine Lagarde vorerst niedrig. „Dies ist auf die schwache Nachfrage und die erhebliche Flaute an den Arbeits- und Gütermärkten zurückzuführen“, sagte Lagarde jüngst. Die Inflation dürfte in den kommenden Monaten zwar steigen. Die schwache Nachfrage, der geringe Lohndruck und die Aufwertung des Euro dürften den Preisdruck aber dämpfen.

    Die Inflationsrate ist ein wichtiger Gradmesser für die Geldpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB). Die Notenbank strebt für den gesamten Euroraum mit seinen 19 Ländern mittelfristig eine Jahresteuerungsrate von knapp unter 2,0 Prozent an - weit genug entfernt von der Nullmarke. Dauerhaft niedrige oder auf breiter Front sinkende Preise sind ein potenzielles Risiko für die Konjunktur. Sie können Unternehmen und Verbraucher verleiten, Investitionen aufzuschieben.

    In Deutschland lag der für die EZB-Geldpolitik maßgebliche harmonisierte Verbraucherpreisindex HVPI im Januar um 1,6 Prozent über dem Stand des Vorjahresmonats. Die EZB prognostizierte für das Gesamtjahr 2021 im Euroraum zuletzt eine Teuerung 1,0 Prozent.

    © dpa-infocom, dpa:210210-99-378830/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Preise
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Corona-Pandemie: Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    • Energiekonzern: Uniper macht mit dem Gashandel gute Geschäfte
    • Drohende Überschuldung: Fall der Greensill Bank erschüttert Sparer
    • Fluggesellschaft: Schwieriger Neustart für die Lufthansa
    • Immobilien: Wohnungsriese Vonovia mit guten Zahlen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wirtschaft will wegen lahmender Impfkampagne selbst impfen
    Betrachter am 04.03.2021 18:09
    "Failure in Leadership", hört sich netter an als Staatsversagen, aber meint dasselbe.

    Wann erkennen unsere Volksvertreter endlich das ...
    Heftiger Streit zwischen Söder und Scholz
    adagiobarber am 04.03.2021 17:59
    mp markus söder ...

    ist und bleibt ein scheinriese.
    in bayern alles vermasselt, was es nur zu vermasseln ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital