• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Protektionismus trübt Stimmung der japanischen Industrie
RSS-Feed
Wetter: heiter, 8 bis 18 °C
Optimismus lässt nach
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Protektionismus trübt Stimmung der japanischen Industrie

02.04.2018 0 Kommentare

Die Sorgen über Handelsprotektionismus der USA belasten nicht nur die Stimmung unter den deutschen Exporteuren, sondern auch unter den japanischen Industriemanagern. Erstmals seit zwei Jahren lässt der Optimismus unter den Managern der drittgrößten Volkswirtschaft nach.

  • Stimmung der japanischen Industrie
    Die Stimmung unter den Managern der japanischen Großindustrie war bis Ende vergangenes Jahr noch von steigendem Optimismus geprägt gewesen. Foto: Shizuo Kambayashi/AP (dpa)

    Tokio/Peking (dpa) - Der zunehmende Abschottungskurs der US-Regierung trübt die Stimmung unter Japans Industriemanagern.

    Wie aus einer Quartalsumfrage („Tankan“) der Bank von Japan (BoJ) unter rund 10.000 Unternehmen hervorgeht, sank der darin ermittelte Stimmungsindex für die großen Produktionskonzerne im März um zwei Punkte im Vergleich zum Dezember auf jetzt plus 24. Damit trübte sich die Stimmung erstmals seit zwei Jahren ein. Ein positiver Index im sogenannten Tankan-Bericht bedeutet allerdings, dass die Optimisten weiter in der Mehrheit sind. Der Index für die nicht fertigenden Unternehmen ging ebenfalls um zwei Punkte auf plus 23 Punkte zurück.

    Auch in Chinas Industrie ist die Stimmung zumindest widersprüchlich. Der am Montag vom chinesischen Wirtschaftsmagazin Caixin vorgelegte Einkaufsmanager (PMI) fiel im Vergleich zum Vormonat von 51,6 auf 51 Punkte, was der schlechteste Wert seit vier Monaten ist. Ein optimistischeres Bild zeichnete dagegen der am Samstag vorgelegte offizielle PMI des chinesischen Statistikamtes, der von 50,3 auf 51,5 Punkte zulegte. Werte über der Marke von 50 Punkten werden als Zeichen für eine Expansion der Industrie gesehen, während Werte darunter auf trübere Aussichten hindeuten.

    Die Stimmung unter den Managern der japanischen Großindustrie war bis Ende vergangenes Jahr noch von steigendem Optimismus geprägt gewesen. Jetzt aber nehmen die Sorgen zu, auch vor einem starken Yen. Zieht der Außenwert des Yen an, verteuern sich die Exporte der Japaner, die weiter die treibende Kraft der japanischen Wirtschaft sind.

    Japan hatte mit Bedauern auf die von seiner Schutzmacht verhängten Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium reagiert. Die Situation sei „extrem bedauerlich“. Während Japans Nachbar Südkorea genauso wie die Europäische Union, Argentinien, Australien und Brasilien auf der Liste der Länder steht, die von den Einfuhrzöllen ausgenommen sind, fand sich Japan nicht darauf. Japan drängt dennoch auf eine Ausnahme.

    Das Vorgehen der USA schlug auch den deutschen Exporteuren auf die Stimmung. Wie das Münchner Ifo-Institut am Montag in München kürzlich mitteilte, fielen die von ihm erhobenen Exporterwartungen im März um zwei Punkte auf 12,8 Zähler. Das ist der tiefste Stand seit Januar 2017. „Die Protektionismus-Debatte hinterlässt Spuren bei den deutschen Exporteuren“, begründete das Institut die Entwicklung.

    Schlagwörter
    • China
    • Japan
    • Konjunktur
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Karlsruhe: BGH verhindert „Widerrufsjoker“ beim Kilometer-Leasing
    • Finanzaufsicht: Bafin im Visier der Staatsanwaltschaft
    • Tierbedarfs-Händler: Fressnapf, Zooplus und Co. mit kräftigem Wachstum
    • Hitze, Stürme, Dürren: EU: Besser wappnen gegen Klimafolgen
    • Preisanstieg: Benzinpreis auf höchstem Stand seit Januar 2020

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 18 °C / 8 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/heiter.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 0 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Impfungen für Erzieher in Bremen ab Freitag
    sircharly am 24.02.2021 18:02
    Sorry, ich kann mich den Stimmen der Patientenschützer nur anschließen. Es ist unethisch, gesunde Lehrer in der Impfreihenfolge vor Risikopatienten ...
    Wie die Schul-Öffnungen in Bremen beurteilt werden
    michal-67 am 24.02.2021 18:00
    Halbgruppen sind ja grundsätzlich nicht schlecht, auch ohne Corona.
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital