• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Renault feuert Carlos Ghosns einstigen Kronprinzen Bolloré
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 6 bis 9 °C
Mit sofortiger Wirkung
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Renault feuert Carlos Ghosns einstigen Kronprinzen Bolloré

11.10.2019 0 Kommentare

Neue Turbulenzen bei Renault: Der Konzern-Vize Bolloré muss sofort seinen Stuhl räumen. Schon unter dem damaligen Topmanager Carlos Ghosn hatte er viel Macht. Handelt es sich um einen Putsch?

  • Renault-Generaldirektor Thierry Bolloré
    Auf der Kippe: Renault-Generaldirektor Thierry Bolloré. Foto: -/kyodo/dpa (- / dpa)

    Renault sucht den Weg aus der Krise und hat seinen Generaldirektor Thierry Bolloré (56) gefeuert. Interims-Nachfolgerin sei die bisherige Finanzchefin des Herstellers, Clotilde Delbos, teilte der französische Hersteller in Boulogne-Billancourt bei Paris mit.

    Präsident des Konzerns bleibt Jean-Dominique Senard. Bolloré führte bei Renault das operative Geschäft. Der Topmanager war schon unter dem damaligen Konzernchef Carlos Ghosn die Nummer zwei bei dem Hersteller gewesen und galt als Kronprinz. Ghosn war im Januar zurückgetreten.

    „Es gibt Augenblicke, in denen es nützlich ist für ein Unternehmen, frischen Wind zu bekommen“, sagte Senard bei einer kurzfristig anberaumten Pressekonferenz. Es gehe vor allem darum, das Bündnis mit den japanischen Herstellern Nissan und Mitsubishi zu beleben, das von Ghosn geschaffen und mit harter Hand geführt worden war.

    In der Übergangsphase wolle man einen neuen Generaldirektor suchen, teilte Renault mit. Übergangschefin Delbos amtierte seit 2016 als Finanzchefin. Bolloré hatte in einem Interview gesagt, er habe aus der Presse erfahren, dass Senard seinen Rückzug wünsche. Es handle sich um einen „beunruhigenden Putsch“, sagte er der französischen Wirtschaftszeitung „Les Echos“ noch vor seinem spektakulären Rausschmiss.

    Nach der Verhaftung Ghosns in Japan vor knapp einem Jahr war das Auto-Bündnis der drei Hersteller in eine schwere Krise geraten. Ghosn war ein Verstoß gegen Börsenauflagen in Japan vorgeworfen worden. Er wurde seither mehrmals wegen weiterer angeblicher Vergehen angeklagt und kam dann erneut auf Kaution aus der Untersuchungshaft. Der schillernde Topmanager hatte die Vorwürfe stets zurückgewiesen. Die Turbulenzen um Ghosn hatten auch Renault erheblich erschüttert.

    Der französische Staat stellte sich nach dem Bolloré-Rauswurf hinter den Renault-Präsidenten. „Jean-Dominique Senard hat unsere Unterstützung“, sagte Wirtschafts- und Finanzminister Bruno Le Maire. Bei der Auto-Allianz solle nun mit einer klaren industriellen Strategie eine neue Etappe erreicht werden. Der Staat hat bei Renault eine wichtige Rolle, da er 15 Prozent der Anteile hält.

    Bolloré sagte in dem Interview, das vor seiner Entlassung erschienen war, dass zwischen ihn und Senard eigentlich kein Blatt Papier passen würde. Er sei zudem immer loyal gewesen. „Die Brutalität und die völlig unerwartete Natur des Geschehens sind erschütternd.“ Das Management von Renault habe bewiesen, dass der Konzern einen heftigen Sturm überstehen könne. Er sehe im operativen Bereich auch keine Fehler.

    Senard hat bei Renault eine starke Stellung und genießt als früherer Chef des Reifenherstellers Michelin in der französischen Wirtschaftswelt ein erhebliches Ansehen. Er war in der Krise bei Renault zur Hilfe gerufen worden, um das Unternehmen nach dem Rückzug von Ghosn zu führen. Renault hat im ersten Halbjahr auch wegen der Schwierigkeiten seines japanischen Partners Nissan einen herben Gewinneinbruch erlitten.

    Vier Monate nach der geplatzten Fusion mit dem italienisch-amerikanischen Autobauer Fiat Chryler (FCA) sagte Senard nun: „Das Thema ist nicht auf dem Tisch, das möchte ich in aller Klarheit sagen.“ In Medien war immer wieder darüber spekuliert worden, dass Gespräche wieder aufgenommen werden könnten. Im Juni hatte FCA sein Angebot zurückgezogen, mit Renault zu fusionieren und damit zum drittgrößten Autohersteller der Welt aufzusteigen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Auto
    • Carlos Ghosn
    • Frankreich
    • Personalien
    • Renault
    • Thierry Bolloré
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Börse in Frankfurt: Dax startet mit Kursgewinnen in die Vorweihnachtswoche
    • Größte Geschäftsrisiko: Unternehmen sehen Fachkräftemangel als großes Problem
    • Halbes Jahr nach Start: Tretroller-Verleih Lime in Deutschland profitabel
    • Dichterer Takt geplant: ICE und Intercitys sollen häufiger fahren
    • Wirtschaftsminister: Tesla-Fabrik in Brandenburg: Altmaier bietet Hilfe an

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 9 °C / 6 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kipping fordert kostenlose Bahncard 50 für alle
    bremenkenner am 16.12.2019 10:26
    Solche unrealistischen Vorschläge können nur von Leuten kommen, die noch nie in ihrem Leben mit der Deutschen Bahn unterwegs waren.
    Erstmal ...
    Zehn IS-Kämpfer nach Bremen zurückgekehrt
    admiral_brommy am 16.12.2019 10:22
    @Turugeno wenn ich Ihre neuerliche Schubladenfloskel ernst nehme, dann sind Sie tatsächlich der Auffassung, daß in einem Rechtsstaat die Rechte eines ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital