• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Reparaturkosten der „Gorch Fock“ explodieren
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 16 °C
Marineschulschiff im Trockendock
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Reparaturkosten der „Gorch Fock“ explodieren

Florian Schwiegershausen und André Klohn 30.01.2018 0 Kommentare

Die Reparatur des Marineschulschiffs „Gorch Fock“ soll nun mehr als 100 Millionen Euro kosten statt ursprünglich 35 Millionen Euro. Der Bund der Steuerzahler glaubt, dass es nochmals teurer wird.

  • Gorch Fock
    Verhüllt in Planen: Dahinter verbirgt sich die "Gorch Fock", das Schulschiff der Deutschen Marine. Die Kosten für die Reparatur liegen nun bei mehr als 100 Millionen Euro. (dpa)

    Was im Film bei „Fluch der Karibik“ für Pirat Jack Sparrow die „Black Pearl“ war, ist für die Deutsche Marine die „Gorch Fock“. Nur die entpuppt sich langsam als „Fluch des Trockendocks“. Denn von Jahr zu Jahr erhöhen sich die Kosten für die Reparatur. Anfangs waren 35 Millionen Euro veranschlagt. Vor einem Jahr kam die Nachricht, dass es wohl 75 Millionen Euro sein werden. Daraus sollen wohl nun mehr als 100 Millionen Euro werden. Darüber berichteten die „Kieler Nachrichten“ als Erste.

    Das Segelschulschiff Gorch Fock der Deutschen Marine vor dem Start zur nächsten Auslandsreise, die nach La Rochelle, Malaga und Lissabon führt.
    Fregattenkapitän Nils Brandt (48 Jahre alt) ist der neue Kommandant des Segelschulschiffs. Bereits als junger Kadett ist er auf der Gorch Fock gewesen. Er ist stolz darauf, nun das Schiff führen zu dürfen.
    Die Obergefreite Lena Wieland (26) aus Haan im Kreis Mettmann ist der erste weibliche Toppsgast der Deutschen Marine. Die Toppsgasten sind erfahrene Mannschaftsdienstgrade, die für die gesamte Takelage an Bord zuständig sind.
    Lena Wieland an ihrem Arbeitsplatz in luftiger Höhe. Die Rah befindet sich 23 Meter hoch über die Meer.
    Fotostrecke: Ein Besuch auf der Gorch Fock

    Derzeit liegt das Schiff in Bremerhaven im Trockendock bei der Bredo-Werft. Die Federführung für die Reparatur hat aber die Elsflether Werft, die das Trockendock in Bremerhaven nur angemietet hat. Dort war am Dienstagnachmittag niemand für ein Statement zu erreichen. Aber ein Sprecher des Bundesamtes für Ausrüstung, Informationstechnik und Nutzung der Bundeswehr in Koblenz äußerte sich zu der Kostenexplosion: „Die Werft hat für die weitere, zeitgerechte Instandsetzung einen finanziellen Mehrbedarf.“ Die Bundeswehr prüfe aktuell die Forderung. „Erst anschließend wird eine Entscheidung getroffen.“

    Kostenexplosion mit System

    Kritik dazu kommt vom Bund der Steuerzahler in Schleswig-Holstein. Geschäftsführer Rainer Kersten, der sich bereits in der Vergangenheit mit den Kosten beschäftigt hatte, sagt: „Das ist bestimmt noch nicht das Ende der Fahnenstange. Das werden noch mehr Kosten als die jetzt genannten 100 Millionen Euro.“ Für ihn habe das inzwischen System, da es auch in der Vergangenheit immer teurer geworden sei, als ursprünglich veranschlagt. Was Kersten ärgert: „Anfangs wird eine Summe genannt. Dann kommt das Schiff ins Trockendock, und dann legt die Werft mit zusätzlichen Kosten nach. Dann ist das Schiff aber so weit abgebaut, dass sie es nicht mehr dort wegbewegen können. Würde die Marine jetzt sagen, dass ihr als Auftraggeber das zu teuer ist, hätte sie im jetzigen Zustand nur einen Haufen Schrott.“

    Mehr zum Thema
    Dreimaster wird repariert:
    Dreimaster wird repariert
    "Gorch Fock" soll weiter segeln

    Das in die Jahre gekommene Segelschulschiff "Gorch Fock" wird noch eine ganze Weile auf den Weltmeeren fahren. Dies teilte Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen ...

     mehr »

    Nun befindet sich die Marine laut Kersten in Dimensionen, wo ein Schiffsneubau günstiger gewesen wäre. Kersten meint abschließend: „Es ist ein Desaster für den Steuerzahler mit Ansage. Anscheinend ist die “Gorch Fock„ in einem viel maroderen Zustand, als uns die Marine weismachen will und damit den Steuerzahler an der Nase herumführt.“ Seitens der Marine heißt es: „Das Schiff ist definitiv reparabel.“ Im Rahmen der Arbeiten am Dreimaster in der Bredo-Werft sei nun erst die schiffbauliche Untersuchung vollständig beendet. „Jetzt hat die Werft die Kalkulation abgeschlossen.“ Größere neue Schäden seien zuletzt nicht festgestellt worden. Es sei vor allem die Rumpfbeplankung der „Gorch Fock“, die erneuert werden muss. Bislang waren Kosten in Höhe von rund 75 Millionen Euro eingeplant. 

    Fertigstellung frühestens Ende September

    Fest stand bereits, dass der Offiziersnachwuchs der Marine seine Segelgrundausbildung auch 2018 nicht auf der „Gorch Fock“ absolvieren kann. Die Marine ging bislang davon aus, dass die umfangreichen Arbeiten an Rumpf und Oberdeck bis weit ins laufende Jahr andauern werden. Entsprechend sollte die Dreimast-Bark der Marine frühestens Ende September wieder zur Verfügung stehen. Zumindest für die Bredo-Werft sei das kein Problem. Ein Sprecher dort sagte dem WESER-KURIER, dass die Trockendock-Kapazitäten dafür ausreichen werden.

    Fotostrecke: Ein Rundgang über die Baustelle Gorch Fock

    Weil alles länger dauern wird, prüft die Marine Ersatz. "Dafür gibt es mehrere Optionen, unter anderem den rumänischen Großsegler ,Mircea'", sagte der Marinesprecher. "Welches Schiff es wird, wissen wir noch nicht." Damit waren schon im vergangenen Jahr deutsche Offiziersanwärter zur Ausbildungsfahrt in See gestochen. Beide Segler sind Schwesterschiffe, gebaut bei Blohm & Voss in Hamburg.

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Dreimaster wird repariert: "Gorch Fock" soll weiter segeln
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Mercedes-Werk: C-Klasse aus Bremen: Wie das neue Modell auf hart umkämpftem Markt bestehen will
    • Bahn testet Supermarkt fast ohne Personal: Das Ende der Ladenkasse
    • Kik-Chef kritisiert Corona-Maßnahmen: Patrick Zahn: „Wir werden ungerecht behandelt“
    • Erholung im Frühjahr?: „Deutsche Wirtschaft trotz Lockdowns robust“
    • Kommentar über die Forderungen der Wirtschaft: Undankbare Aufgabe

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 16 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Yoga nur für Männer
    ArGol3 am 24.02.2021 21:17
    "Wenn Yoga Sport ist, ist es kein Yoga!“

    Authentisches Yoga hat mit Sport absolut nichts zu tun. Dieser Artikel ist sehr bedenklich auf ...
    Kostenanstieg bei der Bremer Müllabfuhr
    susanneundjens am 24.02.2021 20:47
    Sie können ja gerne denken, dass die Fahrradbrücken Egoprojekte sind. Außerhalb des Wutbürgerklientels sieht das ein klein wenig anders aus. Da ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital