• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Richtig mit den eigenen Schwächen umgehen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 5 °C
Den inneren Hulk zähmen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Richtig mit den eigenen Schwächen umgehen

20.02.2018 0 Kommentare

Jeder hat Schwächen. Aber Schwäche zeigen? Das erlauben sich nur wenige. Dabei kann ein offener Umgang mit ihnen Berufstätige erst richtig stark machen.

  • Stefanie Demann
    Stefanie Demann ist Selbstcoaching-Expertin und Autorin von Ratgeberbüchern. Foto: Nina Thilo/Gabal Verlag (dpa)

    Hannover (dpa/tmn) - Die meisten Menschen verstecken ihre Schwächen am liebsten. Wer dagegen offen mit ihnen umgeht, kommt besser klar, zum Beispiel am Arbeitsplatz. Wie das geht, erklärt Stefanie Demann, Coach aus Wolfsburg, anlässlich der Bildungsmesse Didacta in Hannover (20. bis 24. Februar).

    Die eigenen Schwächen versteckt man ja lieber - ein Fehler?

    Stefanie Demann: Es ist auf jeden Fall sehr menschlich. Wir alle haben nervige und unerwünschte Seiten, die wir am liebsten los wären. Sie zu verstecken, kostet aber eine Menge Energie, die uns an anderer Stelle fehlt. Und sie wegmachen zu wollen, ist auch wenig erfolgversprechend. Meine Zuhörer sind immer überrascht, wenn ich behaupte, dass nicht unsere Schwächen uns schwächen, sondern unser abwertender Umgang mit ihnen.

    Dann muss man also am eigenen Selbstbild arbeiten? Man gesteht sich Schwächen ja nicht so gerne zu.

    Stefanie Demann: Wir alle können so und auch wieder ganz anders sein - vom Superheld zum Jammerlappen ist alles drin. Das ist kein Widerspruch, sondern normal. Wir wären gern stets ausgeglichen und gelassen, aber so sind Menschen nun mal nicht. Ich plädiere dafür, damit aufzuhören, einem einseitigen Bild nachzujagen. Das erzeugt bloß Frust, weil man dem nie gerecht werden kann. Ein solcher Umgang mit unserem Potenzial versetzt uns nicht in die Lage, unsere Fähigkeiten abzurufen, wenn wir sie brauchen, sondern schwächt uns.

    Sie raten, die eigenen Schwächen zu Verbündeten zu machen. Wie geht das?

    Stefanie Demann: Wer Selbstcoaching entdeckt, der erkennt, dass alle unsere Seiten immer ein berechtigtes Anliegen haben, auch die lästigen. Jede Seite will nur das Beste. Der Ängstliche in uns will nicht, dass du die Präsentation machst, damit du dich nicht blamierst. Der Cholerische will endlich Gerechtigkeit für deine Sache. Der Ja-Sager möchte verhindern, dass du dich unbeliebt machst. Dem Perfekten ist für dich nichts gut genug. Der Eilige möchte nicht, dass du etwas Wichtiges verpasst. Um nur ein paar Beispiele zu nennen. Die Anliegen sind also gar nicht so verkehrt. Was wir an uns als Schwäche geißeln, sind die Mittel, mit denen unsere inneren Protagonisten ihre Anliegen durchsetzen. Dann mache ich mich unsichtbar anstatt die Präsentation zu halten, ich flippe aus, sage zu allem Ja und Amen, kontrolliere alles tausendmal, bin ständig in Eile.

    Und wie können Berufstätige daran etwas ändern?

    Stefanie Demann: Wenn ich mir alle meine Seiten als eine Art innere Wohngemeinschaft vorstelle, dann kann ich allen Mitbewohnern einen Namen geben oder eine Gestalt. Ich selbst bin und bleibe der Hauptmieter. So holen sich Selbstcoacher die Führungsrolle über alle Facetten ihrer Persönlichkeit zurück. Dann bestimmt nicht mehr nur ein Teil von mir, wie ich mich fühle und was ich tue, sondern ich entscheide. Das macht Spaß, weil man nicht mehr hilfloses Opfer vermeintlicher Schwächen ist.

    Kann es im Beruf sogar eine Stärke sein, mit eigenen Schwächen offen umzugehen?

    Stefanie Demann: In einem Coaching hatte ich kürzlich einen ganz unscheinbaren Manager, der aber im Büro zu Zornesausbrüchen neigte. Er fand schon die Idee erleichternd, dass das nur ein Teil von ihm ist. Diesen Mitbewohner hat er Hulk genannt. Dann hat er herausgefunden, für welches berechtigte Anliegen Hulk diese enorme Wut produziert. Danach konnte er damit ganz anders umgehen. Das haben natürlich auch seine Mitarbeiter gemerkt.

    Literatur:

    Stefanie Demann: 30 Minuten Selbstcoaching, GABAL, 80 Seiten, 8,90 Euro, ISBN-13: 978-3869360263.

    Schlagwörter
    • Arbeit
    • Beruf
    • Bildung
    • Deutschland
    • Didacta
    • Karriere
    • Messen
    • Psychologie
    • Ratgeber
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Direkte Route wählen: Was Fahrgemeinschaften zur Arbeit beachten sollten
    • Kind statt Karriere: Die Mehrheit aller Mütter arbeitet Teilzeit
    • Digitalisierung: Deutsche sind auf neue Jobs noch nicht vorbereitet
    • Auf Kulanz hoffen: Muss mein Arbeitgeber mir für eine Beerdigung freigeben?
    • Krankheit auskurieren: Bakterien und Viren im Büro entfliehen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 5 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    So viele Kinder gehen derzeit in Bremen zur Schule
    susanneundjens am 18.01.2021 17:56
    So ist es @harald. Es geht vollkommen nach hinten los. Aber ist ja so schön bequem. Die Zahlen werden steigen.
    Bewährungsstrafe für den Angeklagten
    adagiobarber am 18.01.2021 17:56
    @ostwest

    wenn es ein witz wäre, dann könnten sie darüber lachen.

    doch in diesem fall, bleibt, mir z.b., alles im halse ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital