• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Schlechte Aussichten für Flugreisende
RSS-Feed
Wetter: Nebel, 0 bis 8 °C
Annullierungen und Verspätungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Schlechte Aussichten für Flugreisende

Christian Ebner, Steffen Weyer und Sebastian Krüger 11.06.2018 1 Kommentar

Bisher gab es dieses Jahr in Deutschland deutlich mehr verspätete und annullierte Flüge als im ersten Halbjahr 2017. Das liegt aber nicht nur an Streiks und schlechtem Wetter.

  • Bisher gab es dieses Jahr deutlich mehr verspätete und gestrichene Flüge als im Vorjahreszeitraum.
    Bisher gab es dieses Jahr deutlich mehr verspätete und gestrichene Flüge als im Vorjahreszeitraum. (dpa)

    Flugpassagiere brauchen in diesem Reisesommer voraussichtlich besonders viel Geduld. Die Airlines haben zwar auf breiter Front ihre Angebote ausgebaut, es häufen sich aber auch Annullierungen und starke Verspätungen. Neben Fluglotsen-Streiks und ungünstigem Wetter tragen dazu auch die mangelhafte Infrastruktur und Organisationsprobleme bei den Gesellschaften bei, meinen Experten.

    Bis einschließlich zum 7. Juni sind von und nach Deutschland bereits mehr als 13.000 Flüge ganz gestrichen worden und mehr als 3200 über drei Stunden zu spät ans Ziel gekommen, wie das Passagierrechteportal Euclaim aus seiner Datenbank berichtet. Im Vorjahreszeitraum waren es nur gut 8400 Annullierungen und gut 2000 Verspätungen.

    Alicante gehört zu den spanischen Festlandzielen, die von Bremen aus angeflogen werden. Ab 3. Juli fliegt die irische Airline Ryanair wieder zweimal pro Woche dort hin. Ab 4. August sind sogar vier Flüge pro Woche geplant.
 
Auf dem Foto sieht man die
    Wer es nicht unbedingt sonniger als in Bremen braucht, ist vielleicht in Amsterdam gut aufgehoben. In der niederländischen Hauptstadt lässt sich jede Menge erleben. Außerdem ist der Flughafen ein großer Knotenpunkt für den internationalen Luftverkehr. Aktuell gehen keine Flüge nach Amsterdam, allerdings ist die Wiederaufnahme der Strecke geplant.
    Wie alle Reiseziele in der Türkei, kann auch das schöne Antalya derzeit noch nicht angeflogen werden, weil das Land noch keine Touristen reinlässt.  
    Kultur, Shopping, Party und Strand - fast alles, was das Herz begehrt, befindet sich in Barcelona. Und das zieht reichlich Touristen an: rund acht Millionen waren es 2014. Angeflogen wird der Flughafen Barcelona-Girona, von dem es mit einem Schnellzug in die katalanische Metropole geht.
    Fotostrecke: Flüge ab Bremen: Das sind die Reise-Ziele im Sommer 2020

    Wie viele Flüge von und nach Bremen in diesem Jahr Verspätung hatten oder ganz ausfielen, konnte der Flughafen auf Nachfrage des WESER-KURIER nicht sagen.

    Tuifly-Geschäftsführer Roland Keppler warnte in der „Rheinischen Post“ bereits vor weiteren Problemen: „Wenn das mit den Streiks weitergeht, müssen sich die Passagiere auf einen heißen Sommer mit vielen Verspätungen einstellen.“ Er fordert eine einheitliche Kontrolle des Luftverkehrs in Europa, um bei Ausständen oder Unwettern Flüge besser umleiten zu können.

    „Die Flugpläne sind immer mehr auf Kante genäht“, sagt Gerald Wissel von der Hamburger Beratungsgesellschaft Airborne. Im Sommer schickten die Unternehmen alles in die Luft, was fliegt, um an der stark gestiegenen Nachfrage nach Flugreisen teilzuhaben. Reservemaschinen würden kaum noch vorgehalten, Mietjets seien ebenfalls äußerst knapp. Die gute Nachricht für die Verbraucher: „Wir sehen einen massiven Druck auf die Preise.“

    Tausende Ausfälle durch Streiks

    Das Flugjahr 2018 in Europa ist bislang geprägt von heftigen Streiks insbesondere der französischen Beschäftigten, aber auch der Italiener und Griechen. Die Mitarbeiter der Air France brachten bereits ihren Chef Jean-Marc Janaillac zum Rücktritt, die französischen Fluglotsen sorgten mit Streikwellen im März und Mai für Tausende Ausfälle. Allein der Billigflieger Ryanair musste nach eigenen Angaben im Mai rund 1100 Flüge streichen, etwa 200.000 Passagiere waren betroffen. Weitere Streiks sind angekündigt.

    Viele der touristischen Airlines sind nach der Air-Berlin-Pleite zudem im Umbau. Die Lufthansa-Tochter Eurowings muss ebenso Flugzeuge und -Crews integrieren wie der britische Konkurrent Easyjet. Die Ryanair-Beteiligung Laudamotion stammt auch aus dem Air-Berlin-Nachlass und legte zum Beginn des Sommerflugplans im Juni einen holprigen Start hin, nachdem die Organisation des Flugbetriebs von Thomas Cook auf Ryanair gewechselt war. Euclaim registrierte in fünf Tagen 163 Ausfälle und schwere Verspätungen bei den Österreichern. „Wir sehen hier deutliche Wachstumsprobleme, die auch mit bürokratischen Hemmnissen zu tun haben“, erklärt Wissel. Die Flugzeuge müssen nämlich nicht nur umlackiert, sondern auch bei den Behörden umgemeldet werden – oft über Ländergrenzen hinweg.

    Mehr zum Thema
    Recht auf Reisen: Keine Entschädigung für Flugausfälle bei Streik
    Recht auf Reisen
    Keine Entschädigung für Flugausfälle bei Streik

    Wegen des Verdi-Warnstreiks an vier deutschen Flughäfen müssen sich Fluggäste auf massive Einschränkungen einstellen. Betroffene Fluggästen können ihr Ticket umtauschen.

     mehr »

    „Flugzeuge bestehen nicht aus Metall, sondern aus Akten“, stöhnt dazu ein Lufthansa-Insider. Bei der besonders kritisierten Lufthansa-Tochter Eurowings sieht Wissel zusätzliche Probleme durch die komplexe Struktur. Unter einem Dach sollen hier unterschiedliche Gesellschaften ein einheitliches Produkt anbieten. Und alle fliegen nach Mallorca. Nach einer Analyse des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt waren bereits im März für Juli 3400 Flüge aus Deutschland auf die Balearen-Hauptinsel geplant, mehr als 100 pro Tag. In der Zwischenzeit sind weitere Verbindungen hinzugekommen, beispielsweise von Laudamotion, sodass immer mehr Sitze leer bleiben könnten. Wegen des zwangsläufigen Preisverfalls dürfte das Überangebot nicht von Dauer sein, schätzt eine Touristikerin. Im kommenden Jahr sei es damit wohl vorbei.

    Dass die zusätzlichen Flüge aus Deutschland und die mit ihnen kommenden Passagiere die Hotels auf der Balearen-Insel überfordern, ist aber nach Einschätzung von Experten nicht zu befürchten. So setzt ein Teil der Mallorca-Reisenden ohnehin auf Privatunterkünfte wie über das Vermietungsportal Airbnb. Nicht ohne Grund schiebt die Insel-Hauptstadt der Vermietung von Privatunterkünften an Touristen einen Riegel vor: Durch dieses Geschäft sollen die Mieten für Einheimische stark gestiegen sein.

    Mehr zum Thema
    Warnstreik am Bremer Flughafen: Wenn elf Mann einen ganzen Flughafen lahmlegen
    Warnstreik am Bremer Flughafen
    Wenn elf Mann einen ganzen Flughafen lahmlegen

    Elf Flüge von Lufthansa und zwei von Ryanair sind am Dienstag wegen des Warnstreiks am Bremer Flughafen. Eine Schülergruppe vom Alten Gymnasium hat es besonders hart ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Ab in den Urlaub: Flüge ab Bremen: Das sind die Reise-Ziele im Sommer 2020
    • Vergeblich auf Germania-Flieger gewartet: Gestrandet am Bremer Flughafen
    • Recht auf Reisen: Keine Entschädigung für Flugausfälle bei Streik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Bremer Mercedes-Werk: C-Klasse aus Bremen: Wie das neue Modell auf hart umkämpftem Markt bestehen will
    • Bahn testet Supermarkt fast ohne Personal: Das Ende der Ladenkasse
    • Kik-Chef kritisiert Corona-Maßnahmen: Patrick Zahn: „Wir werden ungerecht behandelt“
    • Erholung im Frühjahr?: „Deutsche Wirtschaft trotz Lockdowns robust“
    • Kommentar über die Forderungen der Wirtschaft: Undankbare Aufgabe

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Nebel.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Mehr als 400 Erzieher nutzen Impfangebot
    peridoxicon am 26.02.2021 20:54
    Nein, dauert es nicht. Bitte informieren, bevor man hier Quatsch erzählt. Der Impfstoff ist sicher und zugelassen.
    Kostenloser Kirchenaustritt für Bremer derzeit nicht möglich
    Lebewesen am 26.02.2021 20:54
    Menschlich sehe ich da, dass der Stahmann Betrieb das Personal mit Bürgerinnen-Steuer bezahlt und einfach Schulden machen kann.

    Die ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital