• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Siemens erwägt Job-Verlagerung nach Ostdeutschland
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 12 °C
Kompromiss bei Stellenabbau?
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Siemens erwägt Job-Verlagerung nach Ostdeutschland

07.11.2017 0 Kommentare

Siemens stellt den Arbeitnehmern beim geplanten Stellenabbau einen Kompromiss in Aussicht: Mit Verlagerungen bestimmter Arbeiten könnten Werke vor allem in Ostdeutschland erhalten werden. Doch die IG Metall wittert den Versuch, Unfrieden zwischen den Standorten zu stiften.

  • Siemens-Logo
    In der Kraftwerkssparte sowie im Geschäftsfeld Prozessindustrie und Antriebe will Siemens wohl mehrere Tausend Jobs streichen. Es wird über bis zu 4000 bedrohte Arbeitsplätze spekuliert. Foto: Peter Kneffel (dpa)

    Der Elektrokonzern Siemens erwägt beim geplanten Stellenabbau in der Kraftwerkssparte auch die Verlagerung von Arbeitsplätzen nach Ostdeutschland.

    Am Ende des Tages werde es darauf ankommen, eine gewisse Solidarität zwischen Beschäftigten und Anteilseignern zu schaffen, hieß es aus Konzernkreisen.

    Hintergrund sind die befürchteten drastischen Einschnitte in der Kraftwerkssparte Power & Gas. Bei den Aktionären wolle man dafür werben, beim Drang nach Profitabilität etwas nachzugeben. Vielleicht müsse man einen Prozentpunkt an der Marge - der Gewinnspanne - opfern "und dafür den Leuten eine Perspektive geben".

    In der Kraftwerkssparte sowie im Geschäftsfeld Prozessindustrie und Antriebe will Siemens wohl mehrere Tausend Jobs streichen, über bis zu 4000 bedrohte Arbeitsplätze wird spekuliert. Auch mögliche Standortschließungen sind im Gespräch, so etwa für eine Fabrik im sächsischen Görlitz. Siemens-Personalchefin Janina Kugel hatte angekündigt, dass die Details Mitte November mit den Arbeitnehmern im Wirtschaftsausschuss besprochen werden sollen. Auch Entlassungen schließt Siemens erstmals seit langer Zeit nicht aus.

    Den Vorwurf des Wortbruchs, den die IG Metall erhebt, will der Dax-Konzern allerdings nicht gelten lassen. Die Gewerkschaft sieht in den Plänen einen Angriff auf die bei Siemens geltenden Vereinbarungen zur Standort- und Beschäftigungssicherung. Das Unternehmen verweist hingegen auf eine Klausel in dem Pakt, wonach sich Firmenseite und Arbeitnehmer zusammensetzen und nach Lösungen suchen können, falls alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind. Bei der Möglichkeit, bestimmte Aufgaben in strukturschwächere Regionen zu verlagern, gehe es aber nicht darum, Standorte gegeneinander auszuspielen, hieß es aus den Konzernkreisen.

    Von der IG Metall wird das hingegen angezweifelt. Die Gewerkschaft hatte bereits Widerstand gegen die Pläne angekündigt und reagierte auch jetzt skeptisch auf die Aussagen. „Wenn das Unternehmen glaubt, dass wir uns jetzt an den Verhandlungstisch setzen und das Ganze nur noch glatt ziehen, täuschen sie sich“, sagte ein IG-Metall-Sprecher. Parallel zur Bilanz-Pressekonferenz an diesem Donnerstag (9. November) in München will die Gewerkschaft bei einer Demonstration vor der Konzernzentrale gegen die Pläne protestieren. Dabei soll auch ein Transparent mit Fotos von Siemens-Beschäftigten entrollt werden.

    Siemens bekommt wie die Wettbewerber in der Kraftwerkssparte den Boom für erneuerbare Energien und den Trend zur dezentralen Energieversorgung zu spüren, der für einen Nachfrageschwund bei großen Gasturbinen mit Preisdruck und Überkapazitäten gesorgt hat. Nachdem 2011 noch fast 250 Gasturbinen mit einer Leistung von mehr als 100 Megawatt verkauft wurden, werden es in diesem Jahr nur noch rund 120 sein. In Deutschland hat die Kraftwerkssparte von Siemens Standorte in Mülheim, Offenbach, Erlangen, Berlin, Leipzig, Essen, Duisburg, Erfurt und Görlitz. Inklusive Service sind in Deutschland rund 16 000 Menschen im Kraftwerksgeschäft beschäftigt. (dpa)

    Schlagwörter
    • Bayern
    • Deutschland
    • Elektro
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Neuer Lieferservice: Uber bringt Essenslieferdienst Eats nach Deutschland
    • Aufarbeitung des Bilanzbetrugs: Wirecard-Ausschuss nimmt Scholz ins Visier
    • Autoindustrie: Chipkrise: Daimler schickt Tausende in Kurzarbeit
    • Gesundheit: Apotheken und Ärzte ringen mit Lieferengpässen bei Arzneien
    • EU-Kommission: EU soll Speerspitze bei Künstlicher Intelligenz werden

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 12 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    NightyHB am 21.04.2021 20:59
    Sachlich falsch formuliert ;) Querdenker sind Menschen die sich sachlichen Tatsachen verweigern und durch Falschinformationen fehlleiten lassen. Die ...
    Maskenpflicht für Grundschüler vorläufig außer Kraft gesetzt
    Bremerkommentar am 21.04.2021 20:27
    Und doch arbeiten erstaunlicherweise seit Jahren Menschen in Krankenhäusern, Laboren und der Industrie mit solchen Masken, ja haben sie sogar bis zu ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital