• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Siemens schwächelt trotz voller Auftragsbücher
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -2 bis 3 °C
Prognose bestätigt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Siemens schwächelt trotz voller Auftragsbücher

01.08.2019 0 Kommentare

Auf den ersten Blick erscheint es paradox: Die Auftragsbücher bei Siemens sind voll wie nie, doch der Vorstand präsentiert sich bei der Vorlage der neuen Geschäftszahlen alles andere als jubilierend.

  • Quartalszahlen Siemens
    Trotz des getrübten Umfeldes steigerte Siemens aber den Umsatz um 4 Prozent auf rund 21,3 Milliarden Euro. Foto: Sebastian Kahnert (Sebastian Kahnert / dpa)

    Trotz prall gefüllter Auftragsbücher und steigender Umsätze macht sich bei Siemens Konjunkturpessimismus breit.

    Der Münchner Elektrokonzern mit seinen weltweit über 380 000 Mitarbeitern bekommt nach den Einbrüchen in der Kraftwerksparte nun auch die Krise der Autoindustrie und die schlechte Stimmung bei vielen Maschinenbauern zu spüren.

    Schnelle Besserung erwartet der Siemens-Vorstand nicht: „Die kommenden drei, vier Quartale erwarten wir eine anhaltende zyklische Abschwächung in der Autoindustrie und im Maschinenbau“, sagte Finanzchef Ralf Thomas am Donnerstag in München.

    Siemens beliefert die beiden Branchen mit Hard- und Software für  Fabriken und deren Automatisierung. Sowohl in dieser Sparte Digital Industries als auch im Kraftwerksgeschäft sanken die Umsätze deutlich.

    Auf die Stimmung in der Konzernzentrale drücken die gleichen Risiken, die auch andere große Unternehmen plagen: der Handelskonflikt zwischen USA und China und die steigende Wahrscheinlichkeit eines britischen Ausstiegs aus der EU ohne jedes Abkommen. „Auch wenn wir uns gut behaupten konnten, wurde unsere Geschäftsentwicklung dadurch im dritten Quartal zum Teil erheblich beeinträchtigt“, sagte Technologievorstand Roland Busch. 

    Insgesamt steht Siemens aber nach wie vor gut da, da es jenseits von Kraftwerken und Industrieausrüstung in den anderen Bereichen weit besser läuft. Die Umsätze stiegen um vier Prozent auf rund 21,3 Milliarden Euro.

    Gute Geschäfte machten die beiden börsennotierten Töchter Siemens Gamesa, ein Hersteller von Windkraftanlagen, und das Medizintechnikunternehmen Siemens Healthineers. Auch Siemens-Züge und Trambahnen verkaufen sich gut, die Neuaufträge stiegen um 18 Prozent. Ein Großauftrag aus Russland für 13 Hochgeschwindigkeitszüge brachte allein 1,2 Milliarden Euro Umsatz. „Mobility fährt weiterhin auf der Erfolgsspur“, sagte Thomas dazu.  

    Die Arbeit wird dem Siemens-Konzern in den kommenden Monaten jedenfalls nicht ausgehen: Der Auftragsbestand hat nach Angaben von Finanzchef Thomas ein Rekordvolumen von 144 Milliarden Euro erreicht. „Wir liegen damit klar über den Erwartungen des Markts.“

    Siemens-Chef Joe Kaeser ist auf Geschäftsreise in Asien, meldete sich aber auf Twitter zu Wort, wo er die guten Geschäfte in den USA hervorhob und Mutmaßungen widersprach, zwischen ihm und der scheidenden Personalchefin Janina Kugel habe es Krach gegeben: "Für diejenigen, die glauben, es sei mit K&K vorbei: Lasst mich euch sagen: Wir haben großartige Pläne" - wobei K&K für Kaeser und Kugel steht. Welcher Art die gemeinsamen Pläne sind, verriet Kaeser nicht. Die prominente Managerin will den Konzern Anfang nächsten Jahres verlassen.

    Kaeser wiederum will in den kommenden Monaten den seit Jahrzehnten andauernden permanenten Konzernumbau fortsetzen. In den vergangenen 20 Jahren hat Siemens sich von Computern, Speichern, Halbleitern, Hausgeräten, Handys, Festnetztelefonen, Netzwerktechnik und Beleuchtung getrennt, neu aufgebaut wurden unter anderem das Geschäft mit Windrädern und Automatisierung für Fabriken.

    Zuletzt wurde die in Healthineers umgetaufte Medizintechniksparte an die Börse gebracht, im Herbst 2020 soll die kriselnde Energiesparte ausgegliedert werden. Dort läuft noch ein Kugel ausgehandeltes Spar- und Stellenstreichprogramm, in dessen Rahmen allein in Deutschland 2900 Stellen wegfallen. Zunächst kostet der Konzernumbau Geld: Finanzchef Thomas bezifferte die Ausgaben für die Restrukturierung im bevorstehenden vierten Quartal auf 200 Millionen Euro.

    Für das laufende Geschäftsjahr bestätigte die Siemens-Chefetage grundsätzlich ihre Prognose, auch wenn es „herausfordernder“ geworden sei, das angepeilte moderate Umsatzwachstum zu erreichen. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Elektro
    • Industrie
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Internet statt Davos: Experte: Online-Treffen von Weltwirtschaftsforum kein Ersatz
    • Renovierungstrend durch Corona: Eine Branche schöpft Hoffnung: Tapeten wieder gefragter
    • Gescheitertes TTIP-Abkommen: DIW für neues Freihandelsabkommen mit USA
    • Mangel an Halbleiterprodukten: Bericht: Altmaier setzt sich in Chip-Krise für Autobauer ein
    • Kritik an Piloten im Konzern: Tui-Betriebsrat: Staatshilfe nützt auch Kleinen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 3 °C / -2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneeschauer.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 80 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Weg frei für verschärfte Maskenpflicht in Bremen
    Neverland am 22.01.2021 21:00
    Ich denke auch, dass viele Leute die verbleibende Zeit noch voll ausnutzen werden, um aus reiner Niedertracht Unsinn mit ihren alten T-Shirt Masken ...
    Beirat Neustadt fordert Kampf gegen Leerstand
    astronaut am 22.01.2021 20:59
    Das neue architektonisch prägende Bremer Haus mit eindrucksvoller Fassade gibt einen tiefen Eindruck in die Bremer Kultur und den Menschen die diese ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital