• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Siemens-Innovationscampus kommt nach Berlin
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 5 bis 15 °C
600-Millionen-Projekt
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Siemens-Innovationscampus kommt nach Berlin

31.10.2018 0 Kommentare

Siemens hat sich entschieden: Ohne vorherige Ausschreibung kommt der große Innovationscampus nach Berlin. Damit verbunden ist eine Rieseninvestition, die einen traditionsreichen Standort neu beleben soll.

  • Siemensstadt
    Das Siemens Dynamowerk an der Nonnendammallee in Berlin-Siemensstadt. Foto: Arne Immanuel Bänsch (Arne Immanuel Bänsch / dpa)

    Der Technologiekonzern Siemens baut in den nächsten Jahren in Berlin einen großen Innovationscampus. Die Bundeshauptstadt bekam an diesem Mittwoch den Zuschlag für das Projekt.

    Siemens kündigte an, „bis zu 600 Millionen Euro in eine neue Arbeits- und Lebenswelt“ zu investieren. Es ist die größte Einzelinvestition in der Geschichte von Siemens in Berlin.

    Der Campus wird auf einem historischen Industriegelände in der Siemensstadt in Berlin-Spandau auf einer Fläche von 700.000 Quadratmetern bis zum Jahr 2030 entstehen. Dort sollen Forschungseinrichtungen, Fach- und Gründungszentren sowie Start-up-Firmen angesiedelt werden, aber auch Wohnungen entstehen.

    Vorstandsmitglied Cedrik Neike für Siemens und Regierungschef Michael Müller (SPD) für das Land Berlin unterzeichneten eine Vereinbarung, gemeinsam die Siemensstadt als Technologiestandort auszubauen. Der Berliner Senat wird einen städtebaulichen Wettbewerb initiieren, der die Grundlage für das Projekt bilden soll. Außerdem wird eine Projektsteuerungsgruppe eingesetzt.

    Neike hatte sich besonders dafür eingesetzt, dass der Campus nach Berlin kommt und nicht international ausgeschrieben wird. Der gebürtige Berliner bezeichnete die geplante Siemensstadt 2.0 als „Ökosystem, wo wir Arbeiten, Forschen, Wohnen und Lernen auf einem Areal vereinen“.

    Als Teil des großen Ganzen ist ein kleineres Industrie- und Wissenschaftszentrum geplant, in das die Beteiligten 60 Millionen Euro stecken. Dazu gehören die Stadt, die Technische Uni Berlin, die Fraunhofer-Gesellschaft und die Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Auch dazu wurde eine Absichtserklärung unterzeichnet.

    Als Schwerpunkte der Forschung auf dem künftigen Campus nannte Siemens dezentrale Energiesysteme, Elektromobilität, Industrie 4.0, 3D-Druck, das Internet der Dinge, Künstliche Intelligenz und Datenanalyse. Zur möglichen Zahl neuer Arbeitsstellen äußerte sich Kaeser nicht konkret.

    Der Regierende Bürgermeister Müller sprach von einem „wichtigen Tag für den Wirtschaftsstandort Berlin und die Stadt insgesamt“. Erst vor acht Wochen habe man konkret mit den Gesprächen begonnen und sei nun schneller fertig geworden als gedacht. Kaeser sagte, auf dem Campus solle ausprobiert werden, wie in Zeiten des schnellen digitalen Wandels Forschung, Arbeit und Freizeit in Einklang zu bringen sind.

    Der Siemens-Chef zeigte sich besorgt über eine Spaltung der Gesellschaft. Als Beispiel nannte er München, wo es für Menschen, „die einen ganz normalen Job haben“, schwer sei, eine vernünftige Bleibe zu finden. Das dürfe nicht der neue sozioökonomische Standard werden, „aber wir sind auf dem besten Weg dahin“, fügte Kaeser hinzu.

    Siemens hat die Zentrale in München, seine Wurzeln aber in Berlin und beschäftigt dort zurzeit 11.400 Mitarbeiter. Die Stadt ist der Gründungsort des Konzerns, im Bezirk Spandau entstand ab 1900 der nach dem Unternehmen benannte Stadtteil Siemensstadt mit Fabriken und Werkssiedlungen. Der Campus entsteht auf dem Gelände, auf dem sich das alte Dynamowerk und das Schaltwerk befinden.

    Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) nannte die Ansiedlung einen großen Erfolg für die Hauptstadt. „Ich habe Berlin und den Regierenden Bürgermeister Michael Müller immer bei seinen Bemühungen unterstützt, den Siemens-Innovationscampus in Berlin anzusiedeln - und ich werde das Projekt weiter unterstützen“, sagte er. Auch die Oppositionsparteien CDU und FDP im Abgeordnetenhaus begrüßten das Vorhaben. (dpa)

    Schlagwörter
    • Berlin
    • Deutschland
    • Forschung
    • Innovationscampus
    • Joe Kaeser
    • Siemensstadt 2.0
    • Technik
    • Wirtschaftspolitik
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Automarkt: Volkswagen will bei E-Autos in China aufholen
    • Umfrage: Corona bremst Urlaubslust der Verbraucher
    • Corona: „Campen statt Malle“ - Wohnmobil-Korso durch Berlin
    • Pandemie: Energiekonzern RWE will Beschäftigte gegen Corona impfen
    • Corona-Krise: Tausende Verfahren wegen Betrugs bei Corona-Soforthilfen

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 5 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:13
    Ihre etwas andere Beschreibung ist für mich auch gefühlt absolut richtig, stimmig und realitätsnah.
    Schweres Erbe und schwieriger Nachlass
    Lebewesen am 16.04.2021 21:07
    Wieso muss es über Jahrzehnte das bekannte Minenfeld geben?

    Der Bürgermeister*in und eine Senator*in sollten dies gefährliche Minenfeld ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital