• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » So reich sind sie im Vergleich zu anderen
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 3 bis 14 °C
Einkommenstudie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

So reich sind sie im Vergleich zu anderen

Olga Gala 12.08.2019 4 Kommentare

IW-Studie zeigt, welche Gesellschaftsschichten in Deutschland wie viel Geld zur Verfügung haben

  • Die eigene Einkommensposition schätzen viele Deutsche laut des Instituts der deutschen Wirtschaft falsch ein.
    Die eigene Einkommensposition schätzen viele Deutsche laut des Instituts der deutschen Wirtschaft falsch ein. (Monika Skolimowska/zb/dpa)

    Wer alleine lebt und 3440 Euro netto im Monat verdient, gehört in Deutschland zu den einkommensstärksten zehn Prozent der Gesellschaft. Paare ohne Kinder im Haushalt zählen ab einem Nettoeinkommen von 5160 Euro zur Oberschicht. Das geht aus einer Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor. Interessant ist, dass sich kaum jemand selbst zur sozialen Oberschicht zählt. Die meisten statistisch gesehen Wohlhabenden ordnen sich bei der (oberen) Mittelschicht ein.

    Der Unterschied zwischen Singles und Paaren ergibt sich durch den gemeinsamen Haushalt, erklärt Studienautor Maximilian Stockhausen. Einen Kühlschrank etwa braucht jeder. Ein Paar kann sich die Kosten teilen, der Single muss sie alleine tragen. Daher wird in der Studie das bedarfsgewichtete Nettoeinkommen berücksichtigt. Um es zu berechnen, wird das monatliche Haushaltseinkommen durch die bedarfsgewichtete Zahl der Personen geteilt. Ein Paar ohne Kinder muss etwa nur über das 1,5-Fache der finanziellen Mittel eines Singlehaushalts verfügen, um statistisch dasselbe Einkommen zu beziehen. Unter den Begriff fallen übrigens nicht nur Löhne, sondern unter anderem auch Mieteinnahmen, Zinsen und staatliche Transferleistungen, abzüglich Steuern und Sozialabgaben.

    Grundlage für die Studie sind die Daten des SOEP (Sozio-ökonomisches Panel) für das Jahr 2016. Mit einem mittleren bedarfsgerichteten Einkommen von 1309 Euro netto in der Gruppe der Alleinerziehenden, zählt man demnach zu den einkommensärmsten 25 Prozent der Bevölkerung. Das liegt einer anderen IW-Studie zufolge nicht nur an den Lebenserhaltungskosten, die Alleinerziehende tragen müssen. Ein großer Teil der alleinerziehenden Mütter etwa habe einen eher geringen Bildungsstand und verdiene entsprechend weniger. Der Bildungsabschluss wirkt sich nämlich auf die finanzielle Situation aus. So haben Akademiker laut der neuen Studie eine „besonders hohe Chance“ auf hohe Einkommen. Das Medianeinkommen von Hochschulabsolventen liegt bei 2541 Euro netto. Das bedeutet: Die Hälfte der Akademiker hat mehr Geld, die andere weniger. Das Medianeinkommen für den durchschnittlichen Alleinlebenden liegt hingegen nur bei 1869 Euro netto. 

    Entscheidend für das Einkommen ist auch der Wohnort. Menschen, die auf dem Land wohnen, verdienen weniger als Stadtbewohner. Außerdem gehört mit 2839 Euro netto ein Single im Osten zu den obersten zehn Prozent, im Westen hingegen nur zu den obersten 20 Prozent. Zwischen Mietern und Immobilienbesitzern gibt es ebenfalls Unterschiede. Wer im Eigenheim lebt, ist finanziell bessergestellt.

    Die Studie kann im Internet im pdf-Format heruntergeladen werden.

    Einkommensrechner

    Gehören Sie zu den oberen 10 Prozent? Mit dem Einkommensrechner können Sie diese Frage beantworten. (mmi /rab)

    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Strom-, Gas- und Wasserleitungen: SWB sperrt 1916 Anschlüsse
    • Statistisches Landesamt: Reallöhne im Land Bremen um 1,1 Prozent gesunken
    • Senat berät am Dienstag: Finanzspritze für Flughafen geplant
    • Alternative Materialien: Bann von Einwegplastik öffnet neue Märkte
    • Preisentwicklung: Gebrauchtwagen werden durch Corona teurer

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 3 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:48
    Warum dem Bürger noch Entscheidungen überlassen, welche die grüne Basis viel besser zu treffen weiß?
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    weser am 19.04.2021 20:46
    Sie sind ein Relikt aus vergangenen, binären Zeiten!
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital