• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Bürgerschaftswahl
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
      • Europawahl 2019
    • Themenwelt
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiel & Spaß
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Bürgerschaftswahl
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
    • Europawahl 2019
  • Themenwelt
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiel & Spaß
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Stahlindustrie braucht mehr Anreize für klimaschonende Produktion
RSS-Feed
Wetter: Regenschauer, 2 bis 8 °C
Kommentar zur Lage der Stahlindustrie
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Stahlindustrie braucht mehr Anreize für klimaschonende Produktion

Philipp Jaklin 18.06.2019 4 Kommentare

Die Ängste der Stahlarbeiter sind verständlich. Insgesamt braucht die Branche mehr Anreize, auf klimaschonende Produktion – etwa mithilfe von Wasserstoff – umzusteigen, meint Philipp Jaklin.

  • Knochenjob in einer schwierigen Branche: Arbeiter vor einem Hochofen im Bremer Stahlwerk.
    Knochenjob in einer schwierigen Branche: Arbeiter vor einem Hochofen im Bremer Stahlwerk. (Frank Thomas Koch)

    Die Stahlindustrie gehört – wie die Aluminium- oder Zement-Herstellung – zu den größten industriellen Verursachern von CO2-Emissionen. Nicht nur deshalb steht die Branche unter Druck. Überkapazitäten und Billigkonkurrenz aus Asien plagen die Konzerne. Längst bekommt das auch das Bremer Stahlwerk zu spüren. Es ist klar, dass die Beschäftigten um ihre Jobs bangen und befürchten, dass es bei der geplanten Kappung der Produktion in diesem Jahr nicht bleiben wird.

    Verständlich auch, dass die Stahlwerker nach mehr Unterstützung der Politik rufen. Tatsächlich ist die nötige Dekarbonisierung der Industrie ein langfristiger Anpassungsprozess, der nicht ohne intelligente Steuerung gelingen wird. Allerdings kann die Lösung nicht sein, bei der Bepreisung der Emissionen nachzulassen. Im Gegenteil: Soll die Klimakatastrophe abgewendet werden, geht dies nur über CO2-Steuern oder verteuerte Zertifikate, die einen stärkeren Effekt haben als die bisherigen Instrumente. 

    Mehr zum Thema
    Stahlindustrie in der Krise: Mitarbeiter von Arcelor-Mittal demonstrieren gegen Billigstahl
    Stahlindustrie in der Krise
    Mitarbeiter von Arcelor-Mittal demonstrieren gegen Billigstahl

    Die Bremer Stahlkocher haben einen besseren Schutz vor dem Import von Billigstahl aus dem Ausland ...

     mehr »

    Insgesamt braucht die Stahlindustrie mehr Anreize, auf klimaschonende Produktion – etwa mithilfe von Wasserstoff – umzusteigen. Das kann über Regulierung, finanzielle Hilfen oder gezielten Einsatz von „grünem Stahl“ in öffentlichen Infrastrukturprojekten funktionieren. Zweifel sind beim Ruf nach mehr Protektionismus angebracht. An neuen Handelskriegen kann keiner interessiert sein. Und für Stahlverarbeiter wie die Autokonzerne muss der Werkstoff bezahlbar bleiben.

    Schlagwörter
    • Bremen
    • Meinung
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Made in Niedersachen: Hofmolkerei Dehlwes will kräftig investieren
    • Kommentar über die Einlagensicherung: Ärgerliche Zeitverzögerung
    • Kommentar zum Netzausbau: Mehr Glasfaser auf dem Land
    • Kommentar über die Deutsche Bahn: Den Bahnnotstand ausrufen
    • Geplantes Kohleausstiegsgesetz: Altmaier hält an umstrittener Abstandsregelung für Windräder fest

    • Philipp Jaklin.
      Philipp Jaklin
      E-Mail schreiben » Alle Artikel lesen »

      Ressortleiter Wirtschaft

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 8 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regenschauer.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Regen.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Wie ein Obdachloser sich zurück ins „normale Leben“ kämpft
    admiral_brommy am 09.12.2019 09:40
    Richtig. Schuld sind immer die anderen.
    Die Lebenslüge des Herrn S.
    Polizei fordert besseren Schutz ihrer Beamten vor Clanmitgliedern
    britbiker am 09.12.2019 09:31
    Das ist heftig. Vielleicht wäre es gut, wenn bei den Polizisten auf der Uniform nicht der Name steht, sondern nur eine Personalnummer? Zur ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Bürgerschaftswahl »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Europawahl 2019 »
    • Themenwelt
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiel & Spaß
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital