• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Stahlkocher wollen bis Freitag Klarheit über Jobverluste
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, 4 bis 15 °C
Fusion ThyssenKrupp mit Tata
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Stahlkocher wollen bis Freitag Klarheit über Jobverluste

07.11.2017 0 Kommentare

Die Stahlkocher von Thyssenkrupp fühlen sich bei der Fusion mit Tata nicht ausreichend informiert. Sie wollen Zahlen zu den geplanten Jobverlusten - und stellen dem Vorstand ein Ultimatum.

  • Betriebsversammlung
    Der Button «I love Stahl» hängt während der Betriebsversammlung in Duisburg am Sakko von Günter Back, dem Betriebsratsvorsitzenden der Thyssenkrupp-Stahlsparte. Foto: Roland Weihrauch (dpa)

    Die Beschäftigten der Thyssenkrupp-Stahlsparte fordern vom Vorstand bis zu diesem Freitag Klarheit über die Stellenverluste bei der geplanten Fusion mit Tata.

    „Die angekündigten 2000 Jobs, die weg gehen, werden nicht alles sein“, sagte der Gesamtbetriebsratsvorsitzende von Thyssenkrupp Steel Europe (TKSE), Günter Back, in Duisburg. Zuvor waren Mitarbeiter an zehn Standorten zu außerordentlichen Betriebsversammlungen zusammengekommen. Der Betriebsrat verlangt vom Unternehmen eine Beschäftigungsgarantie bei der Fusion mit dem indischen Konzern.

    „Wir nehmen die Forderungen der Arbeitnehmervertreter sehr ernst. Sie schaffen eine Basis für Verhandlungen in der gemeinsamen Arbeitsgruppe“, sagte ein Unternehmenssprecher. Arbeitgeber und Arbeitnehmer treffen sich an diesem Freitag erneut. Wenn das Management bis dahin keine Zahlen auf den Tisch lege, werde der Betriebsrat sich neue Schritte überlegen, erklärte Back.

    Am 23. November werde es eine große Demonstration bei der TKSE-Tochter Rasselstein in Andernach in Rheinland-Pfalz mit mehreren tausend Teilnehmern geben - parallel zur Essener Thyssenkrupp-Bilanz-Pressekonferenz. Auch regelmäßige Informationsveranstaltungen in den Betrieben seien denkbar. Dabei sind erfahrungsgemäß Einschränkungen in der Produktion möglich.

    „Außerdem haben wir eine Menge Leute, die die Villa Hügel und die Thyssenkrupp-Stiftung gern mal wieder besuchen würden“, sagte Back. Er spielte damit auf den Sturm wütender Arbeiter auf den ehemaligen Stammsitz der Krupps Ende 1987 im Zuge der Thyssen-Krupp-Fusion an.

    Die Mitarbeitervertreter kritisierten die Fusionspläne: Das geplante Stahl-Gemeinschaftsunternehmen solle Schulden und Pensionsverpflichtungen für 6,5 Milliarden Euro übernehmen. Gewinne würden nach den Plänen von Thyssenkrupp und Tata abgeschöpft - für den Fall einer schwächeren Stahlkonjunktur seien aber keine Verlustübernahmen vorgesehen. „Und wenn das Ganze in Probleme gerät, will keiner etwas damit zu tun haben“, sagte Back.

    Außerdem lehnen die Betriebsräte die geplante Verlegung des Sitzes der neuen Gesellschaft in die Niederlande strikt ab. Nach niederländischem Recht dürften dort keine Arbeitnehmervertreter im Aufsichtsrat sitzen. Damit würden die deutschen Mitbestimmungsrechte degradiert, kritisierte Back.

    Thyssenkrupp hatte angekündigt, im Zuge der Fusion mit der Tata-Stahlsparte deutschlandweit rund 2000 Stellen zu streichen. Besiegelt werden soll das Geschäft laut Zeitplan Anfang 2018. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Nordrhein-Westfalen
    • Stahl
    • Wirtschaft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verdacht der Geldwäsche: Chef der Danske Bank ist zurückgetreten
    • Förderbank KfW: Weiterbildung im Mittelstand bricht in Corona-Krise ein
    • Wachstumsschub: Rewe erzielt im Corona-Jahr 2020 Umsatzrekord
    • Münchner Ifo-Institut: Corona trifft Städte wirtschaftlich besonders hart
    • Folgen der Corona-Pandemie: Studie: Deutsche Autokonzerne steckten Krise am besten weg

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 15 °C / 4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 40 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bremens erste Adresse wird frei
    StefKlose am 19.04.2021 12:32
    Wäre perfekt für das Arbeitsamt/Jobcenter, damit der Bürgermeister immer wieder die Arbeitslosigkeit in seiner Stadt vor Augen hat.
    Baerbock als Kanzlerkandidatin der Grünen nominiert
    adagiobarber am 19.04.2021 12:30
    @rocketman

    so ist es nunmal ...

    der eine beklagt seine verluste im kleinen portemonnaie.

    der andere freut sich ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital