• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Stellenabbau bei Meyer-Werft droht
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Schwierige Personalverhandlungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Stellenabbau bei Meyer-Werft droht

Friedemann Kohler 15.01.2021 0 Kommentare

Geschäftsführung und Belegschaft des Kreuzfahrtschiffbauers Meyer-Werft streiten über die künftige Arbeitsauslastung. Das Unternehmen ist mit Plänen zum Abbau von 1800 Jobs in die Verhandlungen gegangen.

  • Auf der Meyer-Werft wurde unter anderem die „Norwegian Getaway“ gebaut. Aktuell ist die Stammbelegschaft in Kurzarbeit.
    Auf der Meyer-Werft wurde unter anderem die „Norwegian Getaway“ gebaut. Aktuell ist die Stammbelegschaft in Kurzarbeit. (Ingo Wagner /dpa)

    Beim kriselnden Kreuzfahrtschiffbauer Meyer-Werft in Papenburg an der Ems streiten Geschäftsführung und Belegschaft über die künftige Arbeitsauslastung. Der Betriebsrat und die IG Metall hätten Gespräche nach einem Tag abgebrochen, teilte das Unternehmen mit. Die Führung sei mit Plänen zum Abbau von 1800 Jobs in die Verhandlungen gegangen, sagte Betriebsratschef Nico Bloem auf Anfrage. „Das ist ein Schlag ins Gesicht der Kollegen.“

    Weil die Kreuzfahrtbranche in der Corona-Pandemie stillsteht, muss die Meyer-Werft den Bau ihrer bunten Ozeanriesen drosseln. Mit den Reedereien ist nach Angaben eines Sprechers noch vergangenes Jahr eine verzögerte Ablieferung vereinbart worden. So sollen nur zwei statt drei Schiffe jährlich fertiggestellt werden. Rechnerisch solle die Arbeit um 40 Prozent reduziert werden, teilte die Geschäftsführung mit. Das würde 1800 von 4500 Stellen betreffen. Man hoffe jedoch auf intelligente Lösungen, um den Jobverlust möglichst gering zu halten. „Wir haben gute Chancen, den Standort insgesamt zu sichern, wenn wir zeitnah richtig und gemeinsam handeln“, sagte Geschäftsführer Thomas Weigend. Die Werft hat eine Stammbelegschaft von etwa 3600 Personen und beschäftigt in Papenburg weitere 900 Personen bei einer Dienstleistungstochter.

    Mehr zum Thema
    Wegen Corona-Krise: Meyer Werft schließt sechs Wochen lang den Betrieb
    Wegen Corona-Krise
    Meyer Werft schließt sechs Wochen lang den Betrieb

    Die Corona-Krise hat die emsländische Meyer Werft voll im Griff. Das Unternehmen geht jetzt sechs Wochen lang in Betriebsferien, arbeitet aber gleichzeitig an der ...

     mehr »

    Die Arbeitnehmerseite fordere einen Verzicht auf betriebsbedingte Kündigungen, sagte Bloem. Er kritisierte, dass die Werft weiter einen Teil der Arbeit an Werkvertragsfirmen auslagere. Die Stammbelegschaft sei stattdessen in Kurzarbeit. „Es ist nicht so, dass wir keine Arbeit haben“, sagte der Betriebsratsvorsitzende.

    Ende November war unter Vermittlung der Landespolitik vereinbart worden, dass es bis Ende Juni 2021 keine betriebsbedingten Kündigungen geben soll. Für die Zeit danach soll bis Ende März ein Zukunftstarifvertrag von 2021 bis 2025 abgeschlossen werden.

    Mehr zum Thema
    Kommentar über die Meyer-Werft: Stellenabbau ist alternativlos
    Kommentar über die Meyer-Werft
    Stellenabbau ist alternativlos

    Die Nachfrage nach Kreuzfahrtschiffen ist durch die Corona-Krise auf ein Minimum gesunken. Das zwingt die Meyer-Werft zum Handeln. Ein Stellenabbau ist unausweichlich, ...

     mehr »
    Schlagwörter
    • IG Metall
    • Meyer-Werft
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Finanzmarkt: Nachhaltige Fonds auf Wachstumskurs
    • Bremer Mercedes-Werk: C-Klasse aus Bremen: Wie das neue Modell auf hart umkämpftem Markt bestehen will
    • Bahn testet Supermarkt fast ohne Personal: Das Ende der Ladenkasse
    • Kik-Chef kritisiert Corona-Maßnahmen: Patrick Zahn: „Wir werden ungerecht behandelt“
    • Erholung im Frühjahr?: „Deutsche Wirtschaft trotz Lockdowns robust“

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Gemeinsam gegen Vonovia
    Kello am 03.03.2021 12:43
    Ein auch gut terminierter Artikel, der zeigt wie auf Rücken von Mietern Gewinne aquiriert werden.
    Morgen veröffentlicht die Vonovia den ...
    Werders U23 will nicht in Dritte Liga aufsteigen
    Greenkeeper am 03.03.2021 12:35
    Finde ich völlig richtig. Warum ?

    Man hat damit, dass man die U23 in der 3. Liga halten wollte, überwiegend schlechte Erfahrungen ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital