• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Strompreis ist auf Rekordkurs
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 2 bis 14 °C
Ökostrom-Umlage, Netzentgelte
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Strompreis ist auf Rekordkurs

16.09.2018 0 Kommentare

Mal ist es die Ökostrom-Umlage, mal sind es die Netzentgelte. Für steigende Strompreise gibt es viele Ursachen. Jetzt droht den Verbrauchern Ungemach durch steigende Kosten bei der Erzeugung.

  • Steckdose
    Die Großhandelspreise für Strom sind in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen. Foto: Oliver Berg (dpa)

    Die Großhandelspreise für Strom sind in den vergangenen Monaten kräftig gestiegen. An der Strombörse in Leipzig haben die Notierungen ein Niveau erreicht wie zuletzt vor sieben Jahren.

    Wie schnell und in welchem Umfang sich der kräftige Preissprung auch auf den Stromrechnungen der Haushalte in Deutschland niederschlägt, ist nach Einschätzung von Experten aber noch nicht abzusehen.

    „Der Anstieg der Großhandelspreise von drei auf fünf Cent je Kilowattstunde ist schon eine starke Erhöhung“, sagte der Energieökonom Professor Andreas Löschel von der Universität Münster. Kurzfristig dürften die steigenden Großhandelspreise nach Löschels Einschätzung wohl nicht bei den Haushaltskunden ankommen, weil sich viele Versorger mit langfristigen Verträgen gut gegen solche Fälle abgesichert haben dürften. „Mittelfristig kann das aber anders aussehen.“

    Die großen Versorger halten sich bei der Frage, ob sie die Strompreise im kommenden Jahr erhöhen, bedeckt. „Eine Prognose ist noch nicht möglich“, sagte ein Sprecher von Eon, mit sechs Millionen Strom- und Gaskunden in Deutschland einer der Branchenriesen. Der Strompreis setze sich aus vielen Komponenten zusammen. „Der Einkauf macht dabei 18 Prozent des Endpreises aus.“ Klarer sehe man deshalb erst, wenn feststehe, wie sich die vom Verbraucher zu zahlenden Umlagen entwickelten. Auch bei Innogy heißt es: „Wir beobachten die Entwicklung.“

    Wie hoch die EEG-Umlage 2019 ausfällt, soll Mitte Oktober klar sein. Nach einer Schätzung der Denkfabrik Agora Energiewende könnte die Umlage im kommenden Jahr weitgehend stabil bleiben. Auch das sei eine Folge der steigenden Großhandelspreise. Denn dadurch erlösten die Ökostrom-Anlagen mehr Geld auf dem Strommarkt. Derzeit müssen die Stromkunden die Ökostromförderung mit 6,79 Cent je Kilowattstunde finanzieren.

    Die steigenden Großhandelspreise für Strom sind nach Ansicht von Verbraucherschützern kein Grund, die Stromrechnungen der Haushalte zu erhöhen. „Als die Großhandelspreise vor einigen Jahren in den Keller gegangen sind, haben sich die Versorger geweigert, die Vorteile an ihre Kunden weiterzugeben“, sagte der Energieexperte der Verbraucherzentrale NRW, Udo Sieverding. Das hätten sie damals mit langfristigen Lieferverträgen zu höheren Preisen begründet. „Das muss auch bei der umgekehrten Entwicklung gelten.“

    An der Strombörse in Leipzig ist der Preis für Stromlieferungen im kommenden Jahr mittlerweile auf über 55 Euro je Megawattstunde gestiegen, wie Fabian Huneke vom Berliner Beratungsunternehmen Energy Brainpool berichtete. Das sei der höchste Stand seit sieben Jahren. Im Februar 2016 sei die Megawattstunde noch für knapp unter 21 Euro gehandelt worden.

    Neben gestiegenen Beschaffungskosten für Kohle und Gas gilt ein kräftiger Anstieg der Preise für die sogenannten Verschmutzungsrechte als Grund für die steigenden Großhandelspreise beim Strom. Nach Angaben der Deutschen Emissionshandelsstelle wurden bis Ende August an der Strombörse EEX bereits Emissionsberechtigungen im Wert von 1,7 Milliarden Euro versteigert, deutlich mehr als im gesamten Vorjahr, als es knapp 1,2 Milliarden Euro waren. „Der Emissionshandel löst jetzt einen Teil seines Versprechens ein“, kommentierte Energieökonom Löschel die Entwicklung. „Es ist aber noch nicht klar, ob das ein langfristiges Preissignal ist.“

    Stabilisiere sich der Großhandelspreis auf dem höheren Niveau, könnte die EEG-Umlage sogar sinken, so Löschel. Mit niedrigeren Strompreisen könnten die Verbraucher aber wohl nicht rechnen. „Insgesamt steigen die Kosten der Stromerzeugung und damit auch die Strompreise für die Endkunden“, prognostiziert der Wissenschaftler. (dpa)

    Schlagwörter
    • Deutschland
    • Energie
    • Nordrhein-Westfalen
    • Strom
    • Strompreis
    • Verbraucher
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Medienmogul: Murdoch wird 90: Der Scharfmacher lässt nicht locker
    • Umfrage: Menschen in Deutschland steigen auf Fahrrad und Pkw um
    • Corona-Krise: Trotz Sommerbuchungen erwartet Tourusmisbranche hartes Jahr
    • Pandemie-Hilfe: Bundesbank überweist erstmals keinen Gewinn an den Bund
    • Börse in Frankfurt: Hoffnung auf Corona-Ende treibt Dax auf Rekordhoch

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 14 °C / 2 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    Junimond am 03.03.2021 14:10
    Ein Skandal. Wir haben keine Bodenschätze, sondern nur unser Know-how.
    Kritik von Uni-Leitung und Studierenden
    Nordmensch am 03.03.2021 14:06
    Was soll den eine kommerzielle Uni sein? So etwas wie eine börsennotierte und gewinnorientierte Deutsche Bahn?
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital