• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Podcast
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Podcast
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Thomas Cook-Pleite sorgt in Tourismus-Regionen für Aufruhr
RSS-Feed
Wetter: Schneefall, -4 bis 0 °C
Viele offene Rechnungen
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Thomas Cook-Pleite sorgt in Tourismus-Regionen für Aufruhr

24.09.2019 1 Kommentar

Ob am Ballermann, auf Kreta oder in Hammamet: Nach der Thomas Cook-Pleite geht in Tousmusregionen die Angst um. Die Sorgen wegen der vielen offenen Rechnungen und vor künftig ausbleibenden Touristen bestimmen das Bild.

  • Nach Thomas-Cook-Pleite - Spanien
    Touristen gehen an der Strandpromenade neben einem Touristeninformationsbüro in Torremolinos entlang. Foto: Emilio Rappold (Emilio Rappold / dpa)

    Nach der Pleite von Thomas Cook geht in Spanien, Griechenland oder Tunesien die Angst um.

    Vor allem für viele kleinere Unternehmen könnten die zahlreichen vom insolventen britischen Reiseveranstalter nicht bezahlten Rechnungen zusammen mit dem nun befürchteten Wegbleiben von Millionen von Touristen das Ende bedeuten. Nicht nur Experten machen sich Sorgen.

    Nach Thomas-Cook-Pleite - Spanien
    Der Eingang eines Thomas Cook Hotels im spanischen Torremolinos. Foto: Emilio Rappold (Emilio Rappold / dpa)

    In Torremolinos bei Málaga gerät José trotz Temperaturen um die 30 Grad ins Schaudern, wenn er sich vorstellt, dass die Touristenzahl im Badeort und in ganz Spanien künftig merklich zurückgehen könnte. „Das wäre ein Desaster. Gerade die Briten sind für uns alle hier immens wichtig“, sagt der Taxifahrer. „Die Briten machen rund die Hälfte meiner Kunden aus, und sie geben auch mehr Trinkgeld als die Deutschen und andere Besucher.“

    Schon wegen der offenen Rechnungen von Thomas Cook wird die spanische Tourismusbranche mindestens 200 Millionen Euro verlieren, erwartet der Vizepräsident des Reiseunternehmerverbandes Exceltur, José Luis Zoreda. Diese Verluste würden große Hotelketten wie Meliá und Iberostar, aber auch mittlere und kleinere Unternehmen treffen.

    Touristen in Tunesien
    Touristen in der Lobby des «Les Orangers»-Hotels in Tunesien: Viele Kunden des Reisekonzerns Thomas Cook sitzen im Urlaub fest. Foto: Mohamed Krit/belga (Mohamed Krit / dpa)

    Allein auf Mallorca bleiben Firmen schätzungsweise auf 100 Millionen Euro sitzen, wie die Regionalzeitung „Ultima Hora“ unter Berufung auf Branchenkenner berichtete. Betroffen sind demnach vor allem zahlreiche Hotels sowie Handling- und Catering-Firmen. Schon nach Beginn der diesjährigen Hochsaison habe Thomas Cook die Zahlungen hinausgezögert, hieß es.

    Griechische Tourismusverbände gehen davon aus, dass die Insolvenz des Reisekonzerns den Tourismussektor des Landes bis zu 500 Millionen Euro kosten könnte. Es sei für die Wirtschaft „der stärkste Schlag seit der Finanzkrise“, schrieb am Dienstag die Wirtschaftszeitung „Naftemporiki“. Im Ranking der wichtigsten Destinationen von Thomas Cook lag Griechenland auf Platz drei, 2018 brachte das Unternehmen rund 2,8 Millionen Besucher ins Land.

    Urlauber auf Mallorca
    Gestrandete Urlauber stehen in einer Schlange am Flughafen von Palma de Mallorca. Foto: Isaac Buj/Europa Press (Isaac Buj / dpa)

    In Spanien trifft das Aus von Thomas Cook vor allem die Kanaren und die Balearen sowie Andalusien, Valencia und Katalonien. Mit dem Veranstalter waren im vorigen Jahr rund 3,6 Millionen der insgesamt 82 Millionen ausländischen Touristen nach Spanien gekommen. Auf den Kanaren machten Thomas-Cook-Kunden nach amtlichen Angaben 20 Prozent aller ausländischen Besucher aus, auf den Balearen 10 bis 15 Prozent.

    Die Präsidentin der Hotelierverbandes von Mallorca (FEHM), Maria Frontera, hatte gewarnt, wegen der Thomas-Cook-Pleite sei „die Zukunft vieler Unternehmen ernsthaft gefährdet“. Die Konsequenzen der Pleite für Mallorca seien „von einer bisher nie dagewesenen Dimension“. Hilfe des Staates werde auf jeden Fall nötig sein.

    Gestrandet
    Im Flughafen von Palma de Mallorca warten Passagiere nach der Pleite von Thomas Cook auf Informationen zu ihrer Heimreise. Allein aus Großbritannien sind etwa 150.000 Urlauber betroffen. Foto: Clara Margais (Clara Margais / dpa)

    „Ich habe drei Kinder, bin alleinerziehend, was soll aus mir werden?“, seufzte eine Angestellte eines Thomas-Cook-Hotels in Torremolinos. Ob Restaurantbesitzer, Hotel-Betreiber, Taxifahrer, Putzfrauen oder Souvenirverkäufer: Sie alle schimpfen und klagen.

    Die Lage ist ernst in Spanien. Der Tourismus hat in der viertgrößten Volkswirtschaft der Eurozone einen Anteil von gut elf Prozent am BIP. Die Madrider Tourismus-Ministerin Maria Reyes Maroto wollte sich deshalb nach eigenen Angaben schon am Dienstag mit Politikern und Unternehmern der am stärksten betroffenen Regionen treffen, um über Strategien für die Zukunft zu beraten.

    Flughafen von Palma
    Passagiere neben einem großen Werbeschild von Thomas Cook am Flughafen von Palma de Mallorca. Foto: Clara Margais (Clara Margais / dpa)

    Aber nicht nur in Spanien hat das große Zittern eingesetzt. In Tunesien sind nach Angaben des Hotelverbandes FTH etwa 100 Hotels in Hammamet und auf Djerba betroffen. 40 dieser Hotels seien ausschließlich Partner des insolventen Reisekonzerns. „Wir sind sehr besorgt, was die Zukunft dieser Hotels betrifft“, sagte Mouna Ben Halima vom Hotelverband. Nach schweren Anschlägen im Jahr 2015 war der Tourismus in dem nordafrikanischen Land eingebrochen und erholt sich erst langsam wieder. 2019 hatte sich die Zahl der britischen Touristen, die rund zehn Prozent der europäischen Reisenden ausmachen, wieder erhöht.

    Rund 205 000 Touristen reisten jährlich mit Thomas Cook nach Tunesien, so Ben Halima. „Ein zweiter Schock wie nach den Anschlägen vor vier Jahren würde die Branche hart treffen.“ Derzeit stünden von Thomas Cook rund 70 Millionen Euro an offenen Rechnungen bei tunesischen Hotels aus. (dpa)

    Schlagwörter
    • Großbritannien
    • Luftverkehr
    • Mallorca
    • Málaga
    • Reisen
    • Spanien
    • Tourismus
    • Tunesien
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Schub in der Pandemie: Deutscher Bio-Markt wächst in Corona-Krise weiter
    • Aktiengeschäft floriert: JPMorgan mit Rekordgewinn von 12 Milliarden Dollar
    • Ein Konzern, 14 Marken: Autogigant Stellantis geht an den startet
    • Keine Zielsetzung für 2021: SAP stellt sich auf weiter schwere Zeiten ein
    • Wegen Marktmanipulation: Prozess gegen Ex-VW-Chef Winterkorn eingestellt

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 0 °C / -4 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/Schneefall.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 60 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Deutscher Bio-Markt wächst in Corona-Krise weiter
    Mitdenker am 15.01.2021 19:21
    Schub in der Pandemie
    Deutscher Bio-Markt wächst in Corona-Krise weiter

    Man sollte aber auch kritisch sein, was da so alles an BIO ...
    Pfizer kann vereinbarte Menge nicht liefern
    bremenpost am 15.01.2021 19:21
    Es nützt alles nichts, sich bis zum "St-Nimmerleins-Tag" auf die "Sommerpleite" zu berufen, damit wird nichts nachträglich geändert und nichts ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital