• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Überall Einhörner
RSS-Feed
Wetter: bedeckt, -1 bis 2 °C
Ein pinker Produkt-Trend
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Überall Einhörner

Doreen Fiedler 18.06.2017 1 Kommentar

Schokolade, Bratwurst, Kondome oder Luftballons: Der Trend um das Einhorn ist riesig. Pink und Glitzer kommen einfach gut an. Viele Unternehmen erkennen darin eine lukrative Chance.

  • KINA - Das Ende der Einhörner?
    Wem‘s schmeckt: Auch Bratwürste werden mit Einhörnern beworben. (Oliver Berg, dpa)

    Einhorn-Bratwurst in Pink, Pferdehufgel mit Einhorn-Glitzer, Einhorn-Klopapier mit Zuckerwatte-Duft und sogar Einhorn-Kondome: Die Huftiere mit dem Horn auf der Stirn landen derzeit in unzähligen Einkaufskörben. „Das ist der Wahnsinn. Die Produkte laufen richtig gut“, sagt zum Beispiel Christian Gossens, Inhaber einer Edeka-Filiale im nordrhein-westfälischen Hückelhoven.

    Mehr als 30 Einhorn-Produkte hat Gossens im Regal. „Meine Kunden scherzen schon, das ‚E‘ in meinem ‚Edeka‘ stehe eigentlich für ‚Einhorn‘.“ Gossens schüttelt ungläubig den Kopf über den Hype, der bei ihm kurz vor Karneval losging und noch immer nicht abebbt. „Aktionsprodukte gab es sonst vielleicht mal bei einer Fußball-EM oder -WM. Aber so was wie jetzt habe ich noch nie erlebt.“

    Einige der Einhorn-Produkte – etwa das Klopapier – kommen von der Firma Metsä Tissue im rheinland-pfälzischen Raubach. Die Firma betreibt eigene Markt- und Designforschung und ist vor einigen Monaten auf den Hype aufgesprungen.

    „In den meisten Fällen handelt es sich um Aktionsware: mit Verpackungskonzept, Prägung, Bedruckung oder extra Duftstoffen“, sagt Geschäftsführer Christoph Zeiler. Marketingexperte Martin Fassnacht von der Wirtschaftshochschule WHU in Vallendar erklärt, dass der Trend so gut funktioniert, weil die Kunden positive Assoziationen mit Einhörnern verbinden:

    Eiinhorn, Einhorn, Einhorn: Ein Mega-Trend in babyrosa. Die Regale stehen voll mit Einhorn-Produkten.
    Glitzer! Was aussieht wie eine Packung Badekugeln, ist aber nicht fürs Schaumbad gedacht. Das sind aber Schoko-Pralinen. Entdeckt bei einem Discounter.
    Es gibt sogar Läden nur mit Einhorn-Produkten. Hier in Brooklyn in New York (USA).
    Prost! Dieser Einhorn-Likör verspricht zwar keine Flügel, aber dafür ein glückliches Ende (
    Fotostrecke: Die volle Palette Einhorn

    Kinderträume, nicht erwachsen werden, Hoffnung, guter Ausgang. „Die Idee ist aus der Interaktion mit Kunden entstanden. So etwas lässt sich online leicht und schnell realisieren, sodass man auf aufwendige Befragungen verzichten kann.“

    Tatsächlich war es ein Marketing-Coup des Schokoladenherstellers Ritter Sport aus dem baden-württembergischen Waldenbuch, der das Einhorn in die Supermärkte galoppieren ließ. Kunden hatten die Sorte in sozialen Medien angeregt, das Unternehmen brachte eine Limited Edition heraus – Fassnacht: „Der älteste Marketingtrick der Welt“ –, dann legten begeisterte Fans die Homepage des Unternehmens lahm. „Unsere Server sind zusammengebrochen, in den ersten Sekunden nach dem Freischalten hatten wir mehr als 150 000 Bestellversuche“, sagt Sprecher Thomas Seeger.

    Seeger weiß um die positiven Effekte auf die Marke Ritter Sport aufgrund des kostenlosen Marketings durch die Kunden, die Selfies mit den Tafeln posteten und Videos teilten. „Solche Aktionen laden die Marke neu auf, halten sie modern.“ Der klassische Esser von Ritter Sport sei im Schnitt nicht so jung und männlich. Nun habe man auch die junge und weiblichere Zielgruppe ansprechen können.

    "Hysterische Mädchen standen in unserem Shop" 

    Der Werbepsychologe Joost van Treeck von der Hamburger Hochschule Fresenius pflichtet bei. „Die Marken zeigen mit den Einhörnern auf der Verpackung, dass sie jung, frisch und auch witzig sein können.“

    Sie versuchten zu vermitteln: Wir sind nicht die große Marke und du der kleine Konsument, sondern wir können miteinander reden. „Die Tendenz ist generell, dass Firmen durch Interaktion mit Kunden eine weiche emotionale Seite einer sonst unnahbaren Firma zeigen wollen.“ Auch beim Gewürzhersteller Ankerkraut funktioniert das Einhorn als Zugpferd.

    „Plötzlich haben Barbecue-Fachhändler angerufen, und hysterische Mädchen standen in unserem Shop und wollten das haben“, sagt Anne Lemcke von dem Unternehmen aus dem niedersächsischen Jesteburg. Die Einhorn-Herde wird unterdessen immer größer: Katjes hat sein Fruchtgummi-Sortiment erweitert, mit sauren Zuckerkristallen als „feinem Feenstaub“.

    Von der Brauerei Zwönitzer gibt es ein Einhorn-Bier mit Himbeergeschmack. Beim Discounter Lidl stehen Einhorn-Smoothies, Einhorn-Kekse, Einhorn-Pralinen und Einhorn-Joghurt in den Regalen. Die Unternehmen reizen das Machbare aus.

    Lange gehe das nicht mehr so weiter, sagt Zeiler von Metsä Tissue. „Einhörner sind scheue Wesen, die sieht man kurz, und dann verschwinden sie wieder.“ Deswegen müsse bald eine Alternative auftauchen. Werbepsychologe Joost van Treeck weiß auch, warum: „Wenn etwas nicht mehr frisch, unverbraucht, informell ist, dann wird es langweilig.“

    Schlagwörter
    • Wirtschaft
    Mehr zum Thema
    • Produkte mit Motiven des Fabelwesens: Die volle Palette Einhorn
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Folgen des Brexit: Im Netz der Bürokratie
    • Unsichere Reisemöglichkeiten: Corona-Pandemie erschwert die Urlaubsplanung
    • Umstrittenes Investitionsabkommen: EU veröffentlicht Investitionsabkommen mit China
    • Pandemiebekämpfung in Bremen: Gesundheitsressort will mehr Büros
    • Kommentar über die Metall-Tarifverhandlungen: Seit’an Seit’

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 2 °C / -1 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/bedeckt.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 90 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    IhrenNamen am 28.01.2021 08:11
    Schulen gibt es überall, Drogen gibt es überall, Prostitution gibt es überall. Was sollte da jetzt plötzlich das Problem sein?
    Beiratsmitglieder befürchten Revierkämpfe im Rotlicht-Milieu
    Wirbeltier22 am 28.01.2021 07:57
    Es gibt eine grosse Schule in Nähe. Diese wird schon durch die Verlagerung der Drogenszene in die Druckräume Friedrich Rauers Str. stark belastet. ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital