• Login
  • E-Paper
  • Shop
  • Nachrichten
    • Corona
      • Liveblog
      • Karten und Grafiken
    • Bremen
      • Stadt
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Bremen-Nord
      • Stadtteile
      • Fotos Bremen
      • WESER-Strand
      • ZiSch
      • Geschäftswelt
      • Dossier: Im Eis
    • Region
      • Achimer Kurier
      • Delmenhorster Kurier
      • Die Norddeutsche
      • Osterholzer Kreisblatt
      • Regionale Rundschau
      • Syker Kurier
      • Verdener Nachrichten
      • Wümme-Zeitung
    • Werder
      • Bundesliga-Tabelle
      • Profis
      • Mehr Werder
      • Werder Fotos
    • Sport
      • Bremer Sport
      • Sport in der Region
      • Tabellen
      • Fußball
      • Mehr Sport
    • Deutschland & Welt
      • Politik
      • Wirtschaft
      • Kultur
      • Vermischtes
    • Themen
      • Auto & Mobilität
      • Reisen & Tourismus
      • Lifestyle & Genuss
      • Gesundheit & Sport
      • Technik & Multimedia
      • Freizeit & Kultur
      • Reportagen
      • mehr
    • Verlag
      • Abonnement
      • Aboservice
      • AboCard
      • E-Paper
      • WESER-KURIER Plus
      • Anzeigenmarkt
      • Geschäftskunden
      • Shop
      • Tickets
      • Termine
      • Hotelgutscheine
      • Leserreisen
    • Spiele
      • Spiele
      • Sudoku
      • Quiz
      • Kino
  • Abo & weitere Angebote
    • Anzeigen
    • Verlag
    • Abo
    • Merkliste
  • Abo
  • Anzeigen
  • E-Paper
  • Start
    • Abo
    • E-Paper
    • Aboservice
    • nordbuzz
    • Archiv
    • Pott un Pann
    • Märkte
    • Jobs
    • Immobilien
    • Auto
    • Trauer
    • Leserreisen
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Kinderzeitung
  • Corona
    • Liveblog
    • Karten und Grafiken
  • Bremen
    • Stadt
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Bremen-Nord
    • Stadtteile
    • Fotos Bremen
    • WESER-Strand
    • ZiSch
    • Geschäftswelt
    • Dossier: Im Eis
  • Region
    • Achimer Kurier
    • Delmenhorster Kurier
    • Die Norddeutsche
    • Osterholzer Kreisblatt
    • Regionale Rundschau
    • Syker Kurier
    • Verdener Nachrichten
    • Wümme-Zeitung
  • Werder
    • Bundesliga-Tabelle
    • Profis
    • Mehr Werder
    • Werder Fotos
  • Sport
    • Bremer Sport
      • Bremen Sport Fotos
    • Sport in der Region
    • Tabellen
    • Fußball
    • Mehr Sport
  • Deutschland & Welt
    • Politik
    • Wirtschaft
    • Kultur
    • Vermischtes
  • Themen
    • Auto & Mobilität
    • Reisen & Tourismus
      • Reisen & Tourismus Fotos
    • Lifestyle & Genuss
      • Lifestyle & Genuss Fotos
    • Gesundheit & Sport
    • Technik & Multimedia
      • Technik & Multimedia Fotos
    • Freizeit & Kultur
      • Freizeit & Kultur Fotos
    • Reportagen
    • mehr
  • Verlag
    • Abonnement
    • Aboservice
    • AboCard
    • E-Paper
    • WESER-KURIER Plus
    • Anzeigenmarkt
    • Geschäftskunden
    • Shop
    • Tickets
    • Termine
    • Hotelgutscheine
    • Leserreisen
  • Spiele
    • Spiele
    • Sudoku
    • Quiz
    • Kino
Topslider
  • » Startseite
  • » Deutschland & Welt
  • » Wirtschaft
  • » Umweltverbände erbost über Entwürfe von Klöckners Reform
RSS-Feed
Wetter: wolkig, 0 bis 10 °C
Agrarpolitik
Der Artikel wurde zur Merkliste hinzugefügt.
Die Merkliste finden Sie oben links auf der Seite.

Umweltverbände erbost über Entwürfe von Klöckners Reform

12.03.2021 0 Kommentare

Agrarministerin Klöckner hat Vorschläge vorgelegt, wie in Deutschland künftig die EU-Zahlungen an Landwirte geregelt werden sollen. Umweltverbände fürchten, dass Klima- und Umweltbelange zu kurz kommen.

  • Julia Klöckner
    Julia Klöckner (CDU), Bundesministerin für Ernährung und Landwirtschaft. Foto: Kay Nietfeld/dpa (Kay Nietfeld / dpa)

    An den Plänen von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner zur Umsetzung der EU-Agrarpolitik in Deutschland gibt es scharfe Kritik. Neben Umweltverbänden meldeten sich am Freitag auch die grünen Agrarminister der Länder zu Wort.

    Sie halten den Strategieplan für eine Neuverteilung der EU-Gelder an Landwirte für unzureichend und kritisieren, dass Klima-, Umwelt- und Naturschutz zu kurz kämen.

    Der nationale Plan, der bis Ende des Jahres stehen soll, soll die Verteilung der EU-Mittel an Landwirte auf eine neue Grundlage stellen. Bislang richtet sie sich vor allem nach der Größe der Fläche, die ein Landwirt oder eine Landwirtin bewirtschaftet.

    Die Vorschläge, die die CDU-Politikerin Klöckner in der vergangenen Woche vorgelegt hatte, sehen vor, dass 20 Prozent der EU-Direktzahlungen an Klima-und Umweltleistungen gekoppelt sein sollen - das wären 900 Millionen Euro jährlich. Dies ist einer der großen Streitpunkte. Umweltorganisationen und das Europaparlament fordern mindestens 30 Prozent.

    Für Empörung sorgte am Freitag auch ein gemeinsames Papier der Landesagrarminister von Union, SPD, FDP und Linkspartei, mit dem sie sich hinter die Entwürfe von Klöckner stellen. Sie wollen mit dem Vorschlag in die nächste Beratungsrunde der Agrarminister am Mittwoch gehen. Greenpeace, WWF, die Deutsche Umwelthilfe und der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) äußerten scharfe Kritik.

    Auch das Bundesumweltministerium, mit dem die Beratungen über die Entwürfe andauern, zeigte sich wenig begeistert. Den geeinten Vorschlag der Landesagrarminister bezeichnete Staatssekretär Jochen Flasbarth als „unzureichend“. Deutliche Kritik kam auch aus den Reihen der Grünen-geführten Agrarministerien, etwa aus Schleswig-Holstein und Brandenburg.

    Es sei nicht zu erwarten, dass die EU-Kommission „ein solch ambitionsloses Vorgehen von Deutschland“ akzeptieren werde, erklärte der brandenburgische Agrarminister Axel Vogel und betonte, dass er für alle von den Grünen geführten Agrarministerien spreche.

    Neben einem 30-Prozent-Anteil für Öko-Maßnahmen ab 2023 forderte der Grünen-Politiker auch 15 Prozent der Direktzahlungen in die zweite Säule umzuschichten - also in die Entwicklung des ländlichen Raums. Der unter den restlichen Landesministern geeinte Plan sieht dafür acht Prozent vor. Auch das ist einer der Streitpunkte, über die bei der Sonderkonferenz der Agrarminister am Mittwoch diskutiert werden soll.

    Geplant ist, dass die drei Gesetzentwürfe aus dem Bundesagrarministerium Ende März im Kabinett verabschiedet werden.

    © dpa-infocom, dpa:210312-99-800696/3 (dpa)

    Schlagwörter
    • Agrar
    • Agrarreform
    • Deutschland
    • Julia Klöckner
    • Klima
    • Landwirte
    • Umwelt
    Weitere Artikel aus diesem Ressort
    • Verkehr: Weniger Inlandsflüge angestrebt: Passagiere in Züge holen
    • Corona-Pandemie: Institute: Für Konjunkturerholung Rentenalter anheben
    • Corona-Pandemie: Energie befeuert Preisauftrieb - Inflation steigt
    • Börse in Frankfurt: Dax legt weiter zu
    • Statistik: Inflation im März bei 1,7 Prozent

    Jobs in Bremen
    : Wie gut kennen Sie Werner? Wie gut kennen Sie Werner?
    : Schnacken Sie Bremisch? Schnacken Sie Bremisch?
    : Wie gut kennen Sie „Die drei ???“? Wie gut kennen Sie „Die drei ???“?
    : Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen? Das Roland-Quiz: Wie gut kennen Sie Bremens Wahrzeichen?
    job4u - Das Ausbildungsportal
    job4u - Das Ausbildungsportal

    job4u ist die regionale Plattform, wenn es um Lehren und Lernen geht. Neben dem WESER-KURIER, der Handelskammer und der Handwerkskammer Bremen machen sich hiesige Firmen für junge Leute stark. 

    Zum job4u-Portal »
    Ihr Wetter in Bremen
    Temperatur: 10 °C / 0 °C
    Vormittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
    Nachmittag:
    /__wetterkontor/images/wr/50/wolkig.png
      Regenwahrscheinlichkeit: 20 %
    WESER-KURIER Kundenservice
    WESER-KURIER Plus:
    Startseite » E-Paper » Archiv » Apps »

    WESER-KURIER als Tageszeitung:
    Abo & Service » AboCard » Hörzeitung » Historische Zeitung »
    Leserkommentare
    Bundesverfassungsgericht erklärt Berliner Mietendeckel für nichtig
    KrabbenkutterSOS am 15.04.2021 12:35
    Schade wirklich sehr schade ! Endlich mal ein gutes Gesetz und dann wird es gekippt . Gier frisst Hirn - der Kapitalismus hat mal wieder gesiegt . ...
    Klimaaktivisten blockieren Straßen in Bremen
    motogu70 am 15.04.2021 12:33
    ...
    Anzeige

    Anzeige
    • Region
    • Achimer Kurier »
    • Delmenhorster Kurier »
    • Die Norddeutsche »
    • Osterholzer Kreisblatt »
    • Regionale Rundschau »
    • Syker Kurier »
    • Verdener Nachrichten »
    • Wümme-Zeitung »
    • Bremen
    • Stadt »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Bremen-Nord »
    • Stadtteile »
    • Fotos Bremen »
    • WESER-Strand »
    • ZiSch »
    • Geschäftswelt »
    • Dossier: Im Eis »
    • Werder
    • Bundesliga-Tabelle »
    • Profis »
    • Mehr Werder »
    • Werder Fotos »
    • Sport
    • Bremer Sport »
    • Sport in der Region »
    • Tabellen »
    • Fußball »
    • Mehr Sport »
    • Deutschland & Welt
    • Politik »
    • Wirtschaft »
    • Kultur »
    • Vermischtes »
    • Themen
    • Auto & Mobilität »
    • Reisen & Tourismus »
    • Lifestyle & Genuss »
    • Gesundheit & Sport »
    • Technik & Multimedia »
    • Freizeit & Kultur »
    • Reportagen »
    • mehr »
    • Verlag
    • Abonnement »
    • Aboservice »
    • AboCard »
    • E-Paper »
    • WESER-KURIER Plus »
    • Anzeigenmarkt »
    • Geschäftskunden »
    • Shop »
    • Tickets »
    • Termine »
    • Hotelgutscheine »
    • Leserreisen »
    • Spiele
    • Spiele »
    • Sudoku »
    • Quiz »
    • Kino »
    Abo Mediadaten Anzeigen Kontakt Karriere Datenschutz Widerruf AGB Impressum
    © WESER-KURIER digital